01.11.2022
Das Textbuddy Programm des Schreibzentrums
Textbuddy Programm
"Schreiben" ist nicht einfach nur das, was Studierende hinter sich bringen müssen, um Prüfungsleistungen zu absolvieren. Es handelt sich viel mehr um eine Schlüssel-kompetenz, die im Laufe des Studiums erlernt werden kann und Studierenden als Werkzeug dient, sich Wissen anzueignen und vorhandenes Wissen zu reflektieren und neu zu verknüpfen. Allerdings wird oft vorausgesetzt, dass Studierende wissenschaftlich schreiben können, wenn sie das Studium beginnen. Um die Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Lehrenden und den Schreibkompetenzen der Studierenden zu schließen, möchte das Textbuddy Programm den Fokus mehr auf das Schreiben in der Fachlehre rücken.
Im Rahmen des semesterbegleitenden Textbuddy Programms unterstützt das Schreibzentrum Lehrende dabei, das Verfassen von Texten in die Fachlehre zu integrieren und bietet Studierenden so die Möglichkeit, das wissenschaftliche Schreiben in einem realen Kontext kennenzulernen und zu üben.
Im Gespräch mit den Textbuddys erhalten die Studierenden fundiertes Textfeedback und können so ihre Schreibkompetenzen erweitern. Die Textbuddys unterstützen die Studierenden außerdem durch ihr Methodenwissen und machen ihnen den Zugang zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeit so leicht wie möglich. Einen Einblick in ihre Arbeit gibt Schreib-Peer-Tutorin Paulina in einem kurzen Interview für das "Schaufenster Schreibzentrum".
Um den Ablauf für das Semester zu planen, findet ein Informationstreffen in der vorlesungsfreien Zeit statt. Je eher das Treffen vor Beginn des neuen Semester stattfindet, desto mehr Zeit bleibt, um die genaue Umsetzung vorzubereiten.
Während des Treffens wird von der Koordination des Writing Fellow Programms erklärt, welche Ziele verfolgt werden und welche Möglichkeiten zur Umsetzung es gibt. Es wird im Detail mit der Lehrperson besprochen, welche Vorstellungen und Anforderungen es gibt, und schlussendlich wird zusammen besprochen, wie die genaue Umsetzung aussehen wird.
Ein großer Vorteil des Programms ist seine Flexibilität, um sich an die Anforderungen der Lehrenden anzupassen. So kann die Schreibaufgabe verschiedene Formen annehmen, z.B. als ein kurzes Exposé zur Vorbereitung der Hausarbeit, oder eine kurze Rezension zu gelesener Literatur.
Je nachdem, welche Tools zur Organisation der Veranstaltung genutzt werden, wird dort ein Ordner mit Informationen zum Writing Fellow Programm für die Studierenden angelegt. Außerdem findet über das Tool auch die Einschreibung zu den Feedbackgesprächen statt. Dieser Ordner wird vom Team des Writing Fellow Programms betreut.
Es kann auch besprochen werden, welche Aspekte in der abschließenden anonymen Evaluation abgefragt werden sollen. Der Fragebogen wird von den Studierenden nach dem Feedbackgespräch ausgefüllt und vom Team des Writing Fellow Programms ausgewertet.
In der ersten Sitzung der Veranstaltung stellt sich das Team des Writing Fellow Programms vor und erklärt den teilnehmenden Studierenden, was das Programm ist und wie der Ablauf des Semesters aussieht.
Während des festgelegten Zeitraums im Semester oder auch während der vorlesungsfreien Zeit werden die Feedbacktreffen vom Writing Fellow Programm koordiniert; die Studierenden tragen sich selbstständig zu Terminen ein.
Zum Ende des Semesters findet eine anonyme Evaluation des Programms durch die Studierenden statt. In einem abschließenden Gespräch wird die Evaluation besprochen, und auch die Lehrenden können Feedback auf das Programm und die Zusammenarbeit geben.
Vorteile
Von der Teilnahme am Textbuddy Programm profitieren nicht nur die Studierenden, sondern auch die Lehrenden.
Studierende haben den Vorteil, dass …
- … sie wissenschaftliches Schreiben mit einer konkreten Schreibaufgabe ausprobieren können, und so ihre Schreibkompetenzen verbessern.
- … sie Lerninhalte durch den Gebrauch von Schreiben als Lern- und Denkwerkzeug vertiefen können.
- … sie durch die Schreibaufgabe einen leichteren Zugang zur Prüfungsleistung (z.B. Hausarbeit oder Essay) finden können.
- … sie Feedback auf ihren Text auf Augenhöhe bekommen und sich über den Schreibprozess austauschen können.
- … sie ständige Ansprechpartner haben, wenn sie Fragen zum Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten haben.
Lehrende haben den Vorteil, dass …
- … sie bei der Konzeption der Schreibaufgabe von den Textbuddys und vom Schreibzentrum unterstützt werden.
- … Studierende besser strukturierte Hausarbeiten abgeben können.
- … sie bei der Betreuung der Studierenden im Kontext des wissenschaftlichen Schreibens durch die Textbuddys unterstützt werden.
- … sie über ihre Schreibaufgaben sprechen können und Feedback von den Textbuddys und schlussendlich auch von den Studierenden bekommen (über eine anonyme Evaluation am Ende des Semesters).
Aufgaben der Textbuddys
Textbuddys sind Schreib-Peer-Tutor:innen, die am Schreibzentrum ausgebildet wurden und bereits mehrere Semester als Schreibberater:innen tätig sind. Durch ihre intensive Ausbildung und ihre Arbeit am Schreibzentrum sind sie nicht nur geübt im Lesen und Zuhören, sondern auch Expert:innen für den Schreibprozess sowie für Feedbacktechniken und die Anleitung von Workshops.
Unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" geben die Textbuddys den Studierenden Textfeedback auf die Schreibaufgabe in der Lehrveranstaltung. Dazu treffen sie sich zu einem Gespräch, in dem sie auf Augenhöhe verschiedene Aspekte besprechen. Dazu gehören unter anderem die Struktur, die Argumentation, der rote Faden der Schreibaufgabe und die Lesbarkeit. Ein Lektorat oder Korrektorat wird nicht angeboten, allerdings können Auffälligkeiten auch thematisiert werden.
Inhalte der Lehrveranstaltung oder auch die Richtigkeit des Textes sind nicht das Thema das Gespräches, und es ist nicht Aufgabe der Textbuddys, Inhalte zu vermitteln oder Argumente auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Das bleibt in der Verantwortung der Lehrenden und Studierenden.
Unsere Schreib-Peer-Tutor:innen sind Studierende aus verschiedenen Fachbereichen, was dazu führt, dass auch die Textbuddys in Ihrer Veranstaltung fachfremd sein können. Das hat den Vorteil, dass sich alle Beteiligten genau darüber austauschen müssen, was die Anforderungen sind. Die Writing Fellows begegnen den Studierenden dadurch mehr als Austauschpartner über den Schreibprozess, und weniger als Assistenten der Lehrenden, da die Verantwortung für den Inhalt immer bei den Studierenden bleibt.
Paulina Hösl, Textbuddy