KI im Schreibprozess
Die TUD steht der Nutzung von (textgenerierenden) KI-Systemen Stand Mai 2024 offen gegenüber. Konkrete Guidelines finden Sie auf der Website der TUD unter "Digitalisierung".
Hinter dem Begriff "künstliche Intelligenz" steht ein weites Forschungsfeld. Beim wissenschaftlichen Schreiben liegt der Fokus unter anderem auf den großen Sprachmodellen (Large Language Models (LLM)) wie ChatGPT. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich "KI" etabliert, weswegen wir diesen Begriff auch stellvertretend für LLM verwenden.
Die Implementierung von KI-Systemen in den Schreibprozess bietet zahlreiche Vorteile, birgt jedoch auch das Potenzial einer unreflektierten Abhängigkeit. Damit KI Lern-, Lese- und Schreibprozesse gewinnbringend unterstützen kann, ist ein kompetenter und kritischer Umgang mit dieser Technologie die Grundvoraussetzung.
Das Schreibzentrum der TUD ist Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Einsatz von KI beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Gern beraten wir hierzu auch individuell. Dieses Angebot richtet sich sowohl an Studierende als auch an Lehrende.
Angebote für Lehrende
Starthilfe Schreibdidaktik
In der vom SZD herausgegebenen Broschüre "Starthilfe Schreibdidaktik" finden Sie ein Kapitel zum Einsatz von KI-Anwendungen in der Lehre bzw. der Bewertung des studentischen Einsatzes derselben.
Hier können Sie die Broschüre "Starthilfe Schreibdidaktik" herunterladen.
Workshopreihe "KI-Tools und wissenschaftliches Schreiben"
Alle aktuellen Weiterbildungsangebote des Schreibzentrums, u.a. verschiedene Workshops zu "KI-Tools und wissenschaftlichem Schreiben", finden Sie im OPAL-Kurs "Weiterbildungen des SZD".
Wenn Sie Interesse an Zusatzterminen oder Weiterbildungswünsche haben, dann schreiben Sie uns gern eine E-Mail: .
Angebote für Studierende
Die KI-Workshops für Studierende finden regulär einmal pro Semester statt. Bei Interesse an weiteren Terminen und Angeboten, trag dich in unsere Interessiertenliste auf Opal ein.
- Workshop "KI-Anwendungen für's wissensche Schreiben"
22.01.2025 13:00-14:30 Uhr online in BigBlueButton, Anmeldung auf OPAL - Workshop "Prompt Engineering: Die Kunst der KI-Kommunikation"
10.12.2024 13:00-15:00 Uhr, Präsenz Anmeldung auf OPAL
Dieser Workshop wird im Rahmen des ESF-geförderten Netzwerkprojektes STUDY SMART angeboten. - SLUB-Workshop: "Semantic Scholar, Research Rabbit und Co. - Literaturrecherche mit KI-Tools"
25.11.2024 14:30-16:30 Uhr online, Anmeldung über die SLUB
Weitere Angebote
- Makerspace: Workshops, Experimente und Austausch von Mai bis Juli 2024
- Kurse, Workshops und Veranstaltungen: SLUB-Veranstaltungskatalog
-
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG): Portal mit kostenfreiem Zugang zu verschiedenen OpenSource LLMs mit TUD-Login. academiccloud.de
-
KI-Campus: Lernplattform mit Kursen, Videos, Podcasts und Blogeinträgen die nach kostenloser Registrierung genutzt werden können. KI-Campus.org
-
VK:KIWA: Virtuelles Kompetenzzentrum zu KI und wissenschaftlichem Arbeiten mit Publikationen und einem Überblick zu KI-Anwendungen zu verschiedenen Phasen im Schreibprozess. VK:KIWA.de
-
Hochschulforum Digitalisierung: Dossier „Generative KI“, verschiedene Beiträge
-
Schreibzentrum der Goethe Universität Frankfurt a. M.: Handreichung "Nutzung von KI-Schreibtools durch Studierende"
-
Universität Basel: Leitfaden "Aus KI zitieren"
-
Universitätsbibliothek Leipzig: YouTube Playlist "How to: Wissenschaftliches Arbeiten mit KI". Kurzvorstellung verschiedener KI-Tools und ihrer potenziellen Anwendungsmöglichkeiten im wissenschaftlichen Schreibprozess.
Wie generative KI beim wissenschaftlichen Lesen und Schreiben unterstützen kann
Professorin Barbara Geyer (FH Burgenland) erklärt in einer Folge des LectureCast, was die Entwicklungen im Bereich der generativen KI für die Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenzen bedeuten und wieso es weiterhin wichtig ist, wissenschaftliches Schreiben auch ohne künstliche Intelligenz zu können.
KI-Tools können in jeder Phase des Schreibprozesses Anwendung finden. Zwar ersetzen sie menschliche Handlungen nicht vollständig, eignen sich aber beispielsweise ...
- für Inspiration und Ideenfindung
- für die Erstellung von Gliederungsentwürfen
- als Hilfe bei der Methodenauswahl
- als zusätzliche Recherchemöglichkeit
- bei der Erarbeitung von Literaturnetzwerken und -zusammenfassungen
- für Zusammenfassungen, Übersetzungen und Hilfe beim Verständnis von Texten
- für Datenauswertung und -visualisierung
- zum Generieren von Texten (und anderen Medien), z.B. aus Stichpunkten oder als verschiedene Versionen desselben Textteils
- für Textfeedback auf Struktur und Schreibstil nach vorgegebenen Kriterien
- für Korrektur von Rechtschreibung und Grammatik
Mehr dazu in der Handreichung "Nutzung von KI-Schreibtools durch Studierende" des Schreibzentrums der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
KI-Tool-Tipps
Welche KI-Tools können den wissenschaftlichen Schreibprozess sinnvoll unterstützen? Was können sie, was nicht? Wie bedient man sie und was gilt es hinsichtlich Nutzungsbedingungen, Urheberrecht und Datenschutz zu beachten?
Hier die wichtigsten Infos zu unseren (aktuellen) Favoriten:
Kurzbe-schreibung |
ChatGPT ist ein vortrainiertes großes Sprachmodell (Large Language Model), das nach Eingaben (Prompts) durch Nutzer:innen auf Basis seiner Trainingsdaten Texte (und andere Medien) als Antwort generiert. Das Ziel ist es, sprachliche Wahrscheinlichkeiten |
Stärken |
Die Modelle von OpenAI können vor allem sehr gute Texte generieren. Die Modelle sind ausgezeichnete Koversationspartner, die mehrsprachlich stark sind. Der Austausch kann einen Perspektivwechsel ermöglichen indem das Modell als "Sparring Partner" benutzt wird, um Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. |
Schwächen |
Die Modelle halluzinieren Informationen (sie „lügen“) und haben kein tatsächliches Verständnis von der realen Welt. Der Output, den sie generieren, kann nur auf den Trainingsdaten basieren, die im ressourcenintensiven Trainingsprozess benutzt wurden – sie reproduzieren dabei alles, was ihnen gegeben wurde (z.B. Biases, Rassismus und Diskriminierungen). |
Datenschutz |
Die Situation in Bezug auf Datenschutz und Urheberrecht ist aktuell schwierig – Rechtsfragen sind noch nicht abschließend geklärt. Datenschutz Urheberrecht |
Hilfreich bei ... |
Inspiration und Ideenfindung, Erstellung von Gliederungsentwürfen, Zusammenfassungen, Übersetzungen und Hilfe beim Verständnis von Texten, Generieren von Texten (und anderen Medien), Textfeedback auf Struktur und Schreibstil nach vorgegebenen Kriterien, Korrektur von Rechtschreibung und Grammatik |
Zugang und Webseite |
https://chatgpt.com/ |
Weitere Informationen |
Kurzbeschreibung |
In Consensus können einfache, auf Englisch formulierte Fragen eingegeben werden, worauf eine Reihe von wissenschaftlichen Texten zusammenstellt wird, die mit der gestellten Frage zusammenhängen. |
Stärken |
Open Access Übersichtlichkeit |
Schwächen |
Limitierte Quellenbasis |
Datenschutz |
In diesem Fall irrelevant, da keine Daten hochgeladen oder persönliche Informationen preisgegeben werden. Auch wenn personenbezogene Daten als prompt eingegeben werden sollten - jeder prompt wird von dem Tool als Forschungsfrage aufgefasst. |
Hilfreich bei … |
Inspiration und Ideenfindung, Rechercheprozessen, Erarbeitung von Literaturnetzwerken, Zusammenfassungen und Hilfe beim Verständnis von Texten |
Zugang und Website |
https://consensus.app/ |
Weitere Informationen |
How To: Literaturrecherche mit KI – Consensus // Universitätsbibliothek Leipzig |
Kurzbeschreibung |
DeepL ist ein KI-basiertes Übersetzungstool. |
Stärken |
Hohe Übersetzungsqualität Kontext Enge Verknüpfung |
Schwächen |
Wie bei allen Übersetzungstools gilt hier natürlich auch, dass Fehler nicht komplett ausgeschlossen werden können, z.B. wenn ein sehr fachspezifischer Sprachgebrauch vorliegt. Im Vergleich zu vielen anderen Übersetzungstools gehört Deep L Übersetzer aber zu den besseren. |
Datenschutz |
Siehe Datenschutz bei DeepL Write. |
Hilfreich bei … |
Übersetzungen |
Zugang und Website |
https://www.deepl.com/de/translator |
Kurzbeschreibung |
Das KI-gestützte Schreibtool ermöglicht die Optimierung von Texten in den Bereichen Grammatik, Rechtschreibung, Stil und Ausdrucksweise. |
Stärken |
Benutzerfreundlichkeit Funktionen |
Schwächen |
Begrenzte Sprachauswahl |
Datenschutz |
Erst in der DeepL Write Pro Version wird u.a. „Höchste Datensicherheit“ gewährleistet. Das bedeutet, dass Texte nach der Verarbeitung sofort gelöscht, nie mit Dritten geteilt und auch nicht zum Trainieren der Modelle verwendet werden. |
Hilfreich bei … |
Überarbeitung, Korrektur |
Zugang und Website |
https://www.deepl.com/de/write |
Kurzbe-schreibung |
Mimir ist ein Tool, was die Literaturrecherche, den Schreibprozess und abschließende Textkorrektur vereinfacht. Dabei umfasst es ein breites Set an Werkzeugen und kann:
|
Stärken |
Die drei Bereiche (Literatur, Editor und Korrektur) können zusammen in einer Oberfläche benutzt werden und synchronisieren sich sofort. Mimir kann auch zur Plagiatserkennung (nicht in der kostenfreien Version) genutzt werden. |
Schwächen |
In der kostenlosen Version stehen nicht alle Werkzeuge vollumfänglich zur Verfügung. Es können monatlich nur 5.000 Zeichen generiert werden, es stehen nur 5.000 Zeichen pro Korrektur zur Verfügung und es können nur 100 Quellen verwaltet werden. Es gibt eine Nutzungsstatistik zur Übersicht. |
Datenschutz |
Mimir wird von einem deutschen Unternehmen betrieben. Alle personenbezogenen Daten werden auf Servern in der EU (Deutschland) verarbeitet und gespeichert. |
Hilfreich bei ... | Literaturrecherche und -verwaltung, Textfeedback, Überarbeitung, Korrektur |
Zugang und Webseite |
https://mimir-mentor.com |
Weitere Informationen |
Interview mit den Gründern Sven Tegethoff und Robin Schmitt von Mimir Mentor |
Kurzbeschreibung |
Perplexity AI ist ein Recherche-Tool, das wie GPT per Chatbot bedient wird, seine Antworten allerdings auf eine Liste verlinkter Quellen stützt. Zudem kann es zu hochgeladenen Dateien (Texte, Bilder, Diagramme) befragt werden. |
Stärken |
Quellenangaben Aktualität Suchfilter Anhang |
Schwächen |
Für die akademische Recherche lohnt sich dieses Tool eher nur in der Pro-Version. Im Free Access Mode erhält man einen bunten Mix aus Quellen, die es eben im Internet so gibt. In der Pro-Version können immerhin viele der nichtwissenschaftlichen Ergebnisse mit dem Suchfilter Academic herausgesiebt werden, sodass sich durchaus gut nutzbare wissenschaftliche Quellen finden lassen. In den zusammengestellten Quellen (in der Regel 10-15) kann man punktuell fündig werden. Die Ergebnisse sind aber weit von einem umfassenden Forschungsüberblick entfernt – und auch hier muss natürlich geprüft werden, ob sich jede Quellenart für die eigene Arbeit eignet (wenn z.B. aus einem populärwissenschaftlichen Blog zitiert wird). |
Datenschutz |
Unter Einstellungen kann selbst bestimmt werden, ob hochgeladene Daten für das weitere Training des Tools weiterverwendet werden können oder nicht. Durch einen Klick lassen sich die eigenen Daten von der Weiterverwendung ausschließen. |
Hilfreich bei … |
Rechercheprozessen, Erarbeitung von Literaturnetzwerken, Zusammenfassungen und Hilfe beim Verständnis von Texten, Datenauswertung |
Zugang und Website |
https://www.perplexity.ai/ |
Weitere Informationen |
Kurzbeschreibung |
SCISPACE ist ein KI-Tool für Literaturrecherche und Textverständnis. Neben der Recherche von wissenschaftlichen Quellen können PDFs hochgeladen und gezielt befragt werden. |
Stärken (Auswahl) |
Datengrundlage Copilot My library |
Schwächen |
Weder ersetzt eine Recherche mit Scispace eine umfassende Datenbankrecherche noch ersetzen die Abstracts und Insights die Lektüre mancher Texte. Gerade was die Vollständigkeit angeht, sind die fachspezifischen Datenbanken in der Regel (noch) besser aufgestellt. Für eine erste Literaturübersicht zu einem bestimmten Thema eignet sich das Tool aufgrund der Datengrundlage, der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten an Texten und der Übersichtlichkeit aber sehr gut. |
Datenschutz |
Durch das Hochladen von PDFs von der eigenen Festplatte ist die Frage nach Datenschutz hier nicht unerheblich. Scispace selbst beschreibt daher sein hohes Engagement zum Schutz der Daten: https://typeset.io/t/security-commitment/ |
Hilfreich bei … |
Inspiration und Ideenfindung, Hilfe bei der Methodenauswahl, Rechercheprozessen, Erarbeitung von Literaturnetzwerken, Zusammenfassungen und Hilfe beim Verständnis von Texten, Datenauswertung |
Zugang und Website |
https://typeset.io/ |
Weitere Informationen |
Kurzbe-schreibung |
Textshine korrigiert Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Typographie deutscher Texte. Die Texte werden nicht umgeschrieben, d.h., es ist nicht als Ersatz für ein Lektorat zu verstehen. |
Stärken |
Im Unterschied zu general purpose models wie ChatGPT ist Textshine auf die Rechtschreib- und Grammatikkorrektur und die damit verbundenen Prozesse optimiert. |
Schwächen |
Aktuell nur für deutsche Texte verfügbar, und nur für Word-Dateien (.docx-Format). Textshine ist (noch) nicht für akademische Texte optimiert. |
Datenschutz |
Das Unternehmen kommt aus Österreich. |
Hilfrech bei ... |
Überarbeitung, Korrektur |
Zugang und Webseite | https://www.textshine.com/#demo Nutzerkonto erforderlich, die ersten 10.000 Zeichen können kostenlos überarbeitet werden; 1.000 Zeichen können immer wieder kostenlos auf der Startseite eingegeben werden. Preispakete in der Bezahlversion werden nach Zeichenzahl abgerechnet. |
Weitere Informationen | Vorstellung von Alexander Seifert (Gründer) |
Bei weiteren Fragen, Unterstützungs- und Beratungsbedarf sowie zum Teilen von Best-Practice-Beispielen stehen wir gern zur Verfügung.
Referentin für Schreibdidaktik
NamePaulina Hösl
Projekt sTUDy smart, Expertin für KI-gestützte Schreibprozesse
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Schreibzentrum der TU Dresden
Schreibzentrum der TU Dresden
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum 108 Mommsenstr. 6
01069 Dresden