30.04.2021
Rückblick: Lange Nacht des Schreibens 2021
2021 fand die 1. Digitale Lange Nacht des Schreibens (dLNdS) statt - Gemeinsam zu schreiben, funktioniert auch im virtuellen Raum. Egal ob Workshop, Beratung zum wissenschaftlichen Schreiben, Software oder Schreibtisch-Yoga - Unter dem Motto "write through the night" stellte das Team der Schreib-Peer-Tutor:innen und SHK des Schreibzentrums gemeinsam mit Kolleg:innen der Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und der TU Dresden Graduiertenakademie ein virtuelles Event zum gemeinsamen Austausch und Schreiben auf die Beine. Die Lange Nacht des Schreibens fand 2021 außerdem das erste Mal als Höhepunkt der Schreibmotivationswoche vom 1. bis 5. März statt, in der das Schreibzentrum, die SLUB und die TUD Dresden auf Instagram und Facebook jeden Tag Tipps und Input-Nervennahrung teilten.
Das neue Konzept kam gut an: Zum Auftakt der dLNDS erschienen rund 120 Studierende sowie einige Promovierende und Lehrende und verteilten sich im Anschluss auf insgesamt 22 Workshops sowie verschiedene Beratungsräume:
Und auch das Feedback im Anschluss (n=39) fiel positiv aus: Alle Beteiligten empfehlen die dLNdS weiter und finden lobende Worte wie "Danke für den Input und die angenehme Atmosphäre", "eine solche Veranstaltung digital auf die Beine zu stellen ist toll!" oder "Vielen Dank! War echt eine schöne Erfahrung :)". 91 Prozent der Befragten stimmen außerdem der Aussage "Die Lange Nacht des Schreibens war förderlich, um mich für mein Schreibprojekt zu motivieren", voll und ganz zu und bestätigen damit, dass das Konzept aufgegangen zu sein scheint.
Und das Team selbst? Wenn die Tutor:innen Schlagzeilen zur dLNDS formulieren, dann kommen dabei diese Titel heraus:
- Dresdner Lange Nacht des Schreibens öffnet Türen über Dresden hinaus
-
UNFASSBAR: DIGITALE LANGE NACHT DES SCHREIBENS DES SCHREIBZENTRUMS IST EIN VOLLER ERFOLG!
-
Lange Nacht des Schreibens baut Hemmschwellen ab! Wie aus einem Workshop eine Schreibberatungssituation entstehen kann
-
Digital und doch gemeinsam, Eventcharakter und Gemeinschaftsgefühl wurde sehr gewertschätzt, weitergehendes Interesse bekundet nach weiterführenden Infos und Handouts
-
Diskussion per Tastatur - wie der Chat den mündlichen Austausch ablöst und zum Austausch animiert: sehr positiv, alle können gleichzeitig schreiben
-
Leute machen Veranstaltung! (Nicht Kleider machen Leute ;) ) - Menschen sind das wichtigste, egal, ob digital oder in Präsenz
-
Auch digital ist alles möglich!
-
Tomatenschlacht in 2 Räumen: Über 40 Akademiker:innen arbeiten mit der Eieruhr-Methode, gerechnet mit max. 10, aber es kamen 40
-
sehr angenehm, auch in Zusammenarbeit mit allen Kooperationspartnern
-
LNDS-Shortcuts mit großer Wirkung (Workshops für Lehrende)
-
auch trotz langer Bildschirmtage noch Lust, die LNDS am Bildschirm zu nutzen
Rückblick auf das Programm & die Organisation
Lasst uns zum Auftakt von 18:00-18:20 Uhr im zentralen Empfangs- und Beratungsraum in BigBlueButton gemeinsam in Schwung zur Langen Nacht des Schreibens (LNDS) kommen! Bevor sich alle auf die verschiedenen Beratungs- und Workshopräume verteilen, wollen wir uns als LNDS-Community kurz versammeln und uns die Frage stellen: Welche Schreibstrategie passt am besten zu mir? Dafür führen wir zuerst alle zusammen einen Schreibtypentest durch und lauschen anschließend einem Live-Gespräch mit Christina und Kiron über ihre persönlichen Schreibstrategien. Die beiden sind Schreibtutorin bzw. Schreibtutor am Schreibzentrum und veröffentlichen zusammen den Schreib-Podcast „LateBirds“.
Vorab: Was bedeutet wissenschaftliches Schreiben für dich? Schreibe deine Gedanken anonym in unseren "Schreiben-AnswerGarden" (je Gedanke bitte ein Beitrag mit max. 40 Zeichen).
//
To kick things off, let's get into the swing of the Long Night of Writing (LNDS) together from 6:00-6:20pm in the central reception and consultation room in BigBlueButton! Before everyone disperses to the various consultation and workshop spaces, let's briefly gather as an LNDS community and ask ourselves the question: Which writing strategy suits me best? For this purpose, we will first conduct a writing type test together and then listen to a live conversation about personal writing strategies with our writing tutors Christina and Kiron, who together publish the writing podcast "LateBirds".
Before we start: What does scientific writing mean to you? Write your thoughts anonymously in our "Writing-AnswerGarden" (one post with max. 40 characters per thought).
If you don't understand German very well, we can provide you with some kind of subtitles in English. Please contact us briefly in the chat before the kickoff.
Der zentrale Empfangs- und Beratungsraum in BigBlueButton ist den ganzen Abend über geöffnet. Hier sind die Expert:innen von Schreibzentrum und SLUB in einem Raum vereint und beantworten alle Fragen
- allgemein zum Programm der Langen Nacht des Schreibens und
- individuelle Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten in persönlichen Break-Out-Räumen.
- Außerdem findet hier immer 15 Minuten nach jeder vollen Stunde (19:15 - 22:15) das Pausenyoga statt.
Nach dem Ende des offiziellen Programms freuen wir uns gegen 22:40 darauf, hier mit euch zum gemeinsamen Ausklang zusammen zu kommen.
Die Schreibberatung der Schreibtutor:innen des Schreibzentrums findet die ganze Nacht statt! Melde dich dafür einfach im zentralen Empfangs- und Beratungsraum in BigBlueButton. Dort findest du am 04.03.2021, 18:30 - 22:30 alle Expert:innenen vereint, um die Suche nach der richtigen Ansprechperson für dein Anliegen so einfach wie möglich zu gestalten. Wähle dich einfach zwischen 18:30 und 22:30 in die Konferenz ein und schreibe deine Fragen in den Chat oder äußere sie per Voice. Die am besten für dein Anliegen qualifizierten Berater:innen kommen dann auf dich zu.
Du kennst die Schreibberatung noch nicht? Alle Informationen findest du auf unserer Webseite zur Schreibberatung und in diesem Video und FAQs:
FAQ: Schreibberatung
Die Schreibberatung ist ein kostenfreies Angebot des Schreibzentrums. In einem individuellen Gespräch beraten dich ausgebildete Schreib-Peer-Tutor:innen intensiv zu allem, was dich gerade rund um dein aktuelles Schreibprojekt (Abschlussarbeit, Seminararbeit, Projektarbeit u. v. m.) beschäftigt.
Und wir möchten gerne betonen: Die Schreibberatung richtet sich nicht nur an diejenigen, die vor akuten Schwierigkeiten stehen und nicht weiterwissen, sich verzettelt oder im roten Faden verheddert haben. Wir sehen es als selbstverständlich an, sich im Schreibprozess mit anderen über den eigenen Text auszutauschen und ein Blick von außen auf Arbeitsstrategien oder Textentwürfe kann enorm hilfreich sein. Nutzt die Schreibberatung, um eure Gedanken mitzuteilen, sie zu sortieren oder weiterzuentwickeln – Schreiben muss keine einsame Angelegenheit sein ;-)
Du bist unsicher, ob Schreibberatung etwas für dich ist?
Es beraten dich die ausgebildeten Schreib-Peer-Tutor:innen des Schreibzentrums der TU Dresden. Eine Übersicht des Teams und weitere Informationen zu den einzelnen Personen findest du auf unserer Teamseite.
Wenn du dich fragst, was ein:e Schreib-Peer-Tutor:in genau macht, dann sieh dir das Video der Schreib-Peer-Tutor:innen-Konferenz 2017 zur Rolle von Schreibberater:innen auf YouTube an.
Das ist überhaupt kein Problem. Die Tutor:innen sind durch ihre Ausbildung darin geschult, dir zur selbstständigen Lösungsfindung zu verhelfen. Dass sie dabei nicht aus dem selben Fach sind wie du, hat den Vorteil, dass dir ein neuer Blickwinkel auf dein Schreibprojekt ermöglicht wird. Wahrscheinlich wirst du im Gespräch dein Schreibprojekt betreffende Aspekte ausführlicher bzw. vereinfachter erklären müssen, sodass sich dir automatisch neue Gedanken, Ideen und Perspektiven erschließen.
Und wie unter "Ersetzt die Schreibberatung Absprachen mit Lehrenden?" beschrieben: Für fachspezifische Fragen stehen dir deine Lehrenden zur Seite.
- Du kämpfst mit dem leeren Blatt?
- Du willst anfangen, aber weißt nicht so genau, wie das gehen kann?
- Du bist unzufrieden mit deiner Gliederung?
- Du weißt nicht, wie du das Thema eingrenzen kannst und wo du geeignete Literatur findest?
- Du musst in Kürze deine Arbeit abgeben und hast das Gefühl, dass du dich total verzettelst und das alles nicht mehr schaffst?
- Du weißt nicht, wie du deine Arbeit strukturieren sollst?
- Du findest, dass dein Text irgendwie nicht wissenschaftlich klingt?
- Du suchst noch den letzten Schliff für deine Formulierungen?
- Du weißt nicht, wie du dich zum Schreiben motivieren sollst?
- Du möchtest einfach mal in Ruhe mit jemandem über dein Schreibprojekt sprechen und Sorgen und Zweifel loswerden?
Diese und weitere Anliegen zum Planen, Schreiben und Überarbeiten deines Textes kannst du in der Schreibberatung besprechen. Wir unterstützen dich dabei, herauszufinden, wie du gut mit dem Schreiben vorankommst. Du kannst außerdem eine konstruktive Rückmeldung zu deinem Text bekommen; lies dir dazu das FAQ zum Textfeedback weiter unten durch. Und vielleicht kennst du das: Wenn du mit jemandem über deine Gedanken sprichst, strukturierst du sie und kommst sogar auf neue Ideen. Genau das passiert oft in der Schreibberatung.
Je nach Anliegen, bis zu 60 Minuten. Du kannst die Schreibberatung mehrmals in deinem Schreibprozess besuchen.
Die Schreibberatung ersetzt die Beratung durch deine Lehrenden nicht, sondern ergänzt sie. So haben wir in der Schreibberatung viel Zeit für ein intensives Gespräch über dein Schreibprojekt und in der Beratung durch studentische Tutor:innen fällt es oft leichter, offen über Schwierigkeiten zu sprechen. Spezifische fachliche oder Bewertungskriterien betreffende Fragen lassen sich jedoch nur mit Lehrenden klären. Wir bereiten in diesen Fällen die Gespräche mit Lehrenden gerne gemeinsam mit dir vor, z. B. indem wir eine Checkliste mit Fragen entwickeln, sodass du Sprechstunden effektiv nutzen kannst.
Du bist dir nicht sicher, ob dein Anliegen bzw. deine Frage in der Schreibberatung gut aufgehoben ist oder du darüber mit deiner Lehrperson sprechen solltest? Kommt gerne einfach erst einmal zu uns, wir finden es dann zusammen raus.
Du kannst dich vorbereiten, musst das aber nicht. Komm mit deinen Fragen, Zweifeln und Gedanken, auch wenn sie noch unsortiert sind, einfach in die Schreibberatung. Wir sortieren sie dann gemeinsam.
Wenn du schon etwas geschrieben hast und du z. B. über eine konkrete Textstelle oder deine Gliederung sprechen möchtest, dann lass uns möglichst 48 Stunden vor der Schreibberatung 1 bis 3 Seiten deines Textes zukommen. Im Notfall kannst du sie auch spontan mitbringen.
Die Online-Schreibberatung wird in BigBlueButton durchgeführt. Mittlerweille sind wir ja alle so an das Online-Setting gewöhnt, dass wir an dieser Stelle gar nicht mehr viel dazu sagen müssen. Wir achten darauf, dass auch online eine angenehme Gesprächsatmosphäre entsteht und freuen uns, dich "in der Kachel" zu sehen.
FAQ: Textfeedback
Wir geben dir zu Auszügen deiner Arbeit eine Textrückmeldung. Dies beinhaltet jedoch kein Lektorat oder Korrektorat. Ziel des Feedbackgesprächs ist es, dir eine konstruktiv-kritische Rückmeldung zu einzelnen Bereichen deines Textes zu geben, damit du nach der Schreibberatung die im Gespräch erhaltenen Infos und gemeinsam erarbeiteten Methoden auf deine Arbeit weiter anwenden kannst. Bei Beispiel-Korrekturen kann es darum gehen, häufig auftretende sprachliche Fehler zu finden und dich bei ihrer systematischen Korrektur zu unterstützen.
Vielleicht hast du ja einen ganz konkreten Wunsch, zu was genau du eine Rückmeldung bekommen möchtest. Das kann beispielsweise der Ausdruck, die Struktur im Text oder die Argumentation sein. Dann kannst du deine Wünsche gerne per E-Mail äußern. Wenn du „einfach nur so“ eine Rückmeldung zu deinem Text bekommen möchtest, dann wird die Schreib-Peer-Tutorin oder der Schreib-Peer-Tutor dir zu den Aspekten eine Rückmeldung geben, die ihr oder ihm besonders aufgefallen sind.
Bitte beachte, dass wir kein Feedback auf nicht-akademische Texte wie Bewerbungen oder E-Mailverkehr geben. Wende dich hierfür ggf. an andere Anlaufstellen, wie z.B. den Career Service.
Für das Feedback schickst du uns bitte nach Möglichkeit 48 Stunden vor deinem Schreibberatungsgespräch einen zusammenhängenden Textauszug zwischen 1 bis 3 Seiten. Solltest du bereits eine Gliederung und einen Titel bzw. eine Fragestellung erarbeitet haben, kannst du uns diese zusätzlich zukommen lassen. Sollten diese noch nicht vorliegen, beschreibe bitte in drei bis fünf Sätzen, in welche Richtung deine Arbeit gehen soll. So werden deine Textauszüge für uns besser verständlich.
Zu deinem vereinbarten Termin bring den Text bitte noch einmal sowohl ausgedruckt als auch auf einem Stick als PDF mit.
Auch eine spontane Schreibberatung mit Textfeedback ist möglich. Aber auch hier bring bitte den entsprechenden Textauszug ausgedruckt und als PDF auf einem Stick mit.
Schicke deine Texte und Feedbackanliegen bitte mit dem Betreff „Textfeedback + deinem Beratungstermin“ ans Schreibzentrum unter . Wir behandeln deine Texte streng vertraulich und leiten sie direkt an die jeweilige Schreib-Peer-Tutorin oder den jeweiligen Schreib-Peer-Tutor weiter.
Wir freuen uns auf dich!
Noch Fragen? Dann melde dich gern jederzeit:
Referentin Schreibdidaktik
NameDipl.-Ing. Theresa Beerbaum
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Schreibzentrum der TU Dresden
Schreibzentrum der TU Dresden
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum 108 Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Wie in den vorhergehenden Jahren bietet dir auch die Lange Nacht 2021 die Möglichkeit, alle Spezialist:innen und Ratgeber:innen zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten an einem Ort vereint anzutreffen, auch die Kolleg:innen der SLUB Wissensbar. Egal, welche Frage dich umtreibt, zur Langen Nacht des Schreibens ist garantiert jemand dabei, der:die dir dabei weiterhelfen kann.
Um die Suche nach der richtigen Ansprechperson für dein Anliegen so einfach wie möglich zu gestalten, findest du am 04.03.2021, 18:30 - 22:30 alle Expert:innen vom SZD und der SLUB im zentralen Empfangs- und Beratungsraum in BigBlueButton vereint. Wähle dich einfach zwischen 18:30 und 22:30 in die Konferenz ein und schreibe deine Fragen in den Chat oder äußere sie per Voice. Die am besten für dein Anliegen qualifizierten Berater:innen kommen dann auf dich zu.
Du bist unsicher, was und wie zitiert wird? Das Team der SLUB bietet dir eine Orientierung in grundsätzlichen Fragen und generellen Übereinkünften des Zitierens und gibt dir außerdem einen Überblick über Sinn und Anwendung des Zitates.
Du schreibst eine Examensarbeit oder bereitest eine wissenschaftliche Publikation vor und suchst nach einer Möglichkeit, die benutzte Literatur zu sammeln, zu verwalten und sie nach den vorgegebenen Zitierregeln in deine Bibliografie einzufügen? Lass dich von den Expert:innen der SLUB über die Literaturverwaltungsprograme informieren, die für solche Aufgaben zur Verfügung stehen, insbesondere Citavi.
Wie gehst du am besten vor, um geeignete Literaturquellen zur Bearbeitung deines Themas zu finden? In einer persönlichen Beratung zeigt dir das Team der SLUB in aller Ruhe, welche Recherchemittel in der SLUB zur Verfügung stehen und auf welchem Weg du die gewünschten Dokumente erhalten kannst. Die Berater:innen vermitteln dir bestmögliche Suchstrategien und geben bei Bedarf Empfehlungen aus dem umfangreichen Serviceangebot der SLUB.
In diesem Arbeitsraum soll gemeinsam eine bewährte Arbeitstechnik ausprobiert werden: die Pomodoro-Methode. Sie ermöglicht ein schnelleres, konzentriertes Arbeiten und ist ein gutes Mittel für strukturiertes Arbeiten und gegen Prokrastination. Zu Beginn wird die Methode ausführlich vorgestellt. Im Anschluss soll dann gemeinsam nach der Methode gearbeitet werden – Bringt also gerne ein Schreibprojekt mit und nutzt die Gelegenheit!
- Gruppe I 18:30 - 20:30, Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!PIZafhSjlrJqGOeyhb:tu-dresden.de
- Gruppe II 20:30 - 22:30, Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!PLoIgmTgVRtsTaQDQf:tu-dresden.de
Verantwortliche: Marlies Krause, SLUB, und Lukas Schmitz, studiert Soziologie und ist seit 2018 Schreibtutor am Schreibzentrum der TU Dresden
Pause muss sein - am besten eine bewegte Pause. Wie du dich locker machst, kurz entspannen und dich danach frisch und konzentriert weiter ans Schreiben oder in Workshops setzen kannst, zeigt dir Isabella im Pausen- und Schreibtischyoga in den jeweiligen BigBlueButton-Räumen:
- 19.15 - 19.30 Uhr: Pausen-Yoga in BigBlueButton
- 20.15 - 20.30 Uhr: Pausen-Yoga in BigBlueButton
- 21.15 - 21.30 Uhr: Pausen-Yoga in BigBlueButton
- 22.15 - 22.30 Uhr: Pausen-Yoga in BigBlueButton
Isabella ist selber auch Studentin an der TU und war bis letztes Jahr noch als Schlüsselkompetenztutorin am Schreibzentrum unterwegs. Seit 2018 unterrichtet sie Yoga in verschiedenen Yogastudios oder auch mal im Freien. Im Sommer könnt ihr sie zum gemeinsamen Yoga machen im Großen Garten treffen. Dabei geht es vor allem darum, den Körper und die eigene Gesundheit im Alltag zu unterstützen und sich selbst dabei nicht so ernst zu nehmen.
Workshopprogramm für Studierende
In diesem Kurz-Workshop wollen wir uns mit einer Situation auseinandersetzen, die sich nicht umgehen lässt, wenn man ein Schreibprojekt zu erledigen hat: Dem Anfangen. Diese Situation kann unangenehm werden, was aber nicht zwangsläufig der Fall sein muss. (Wird sie es aber doch, kann sich schnell ein Aufschieben entwickeln). Wir tauschen uns über unsere Erfahrungen und etwaige Strategien aus und überlegen, welche Fragen zu stellen sind, damit der Einstieg ins Schreiben nicht unangenehm ist und ohne viel Aufhebens hinter sich gebracht werden kann.
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!KuOeWrxLcFfZIWjQwY:tu-dresden.de
verantwortlich: Robert Bosse, studiert Germanistik und ist seit 2018 Schreibtutor am Schreibzentrum
Teilnehmenden-Zahl: 20
Der Schreibsorgenraum ist eine niedrigschwellige Veranstaltung im Rahmen der dLNDS, bei der sich die Teilnehmenden nach einem kurzen Impulsvortrag des Referierenden zum Thema Prokrastination/Schreibschwierigkeiten sowohl über ihre Sorgen und Probleme als auch über erprobte Lösungsansätze austauschen können.
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!DCaiuyYsxiikiAqlje:tu-dresden.de
Verantwortlich: Falk Seidel, SLUB
Teilnehmenden-Zahl: max. 25
Workshop für Promovierende und Promotionsinteressierte, Teilnehmenden-Zahl: max. 20
Wer wissenschaftlich arbeitet muss viel schreiben. Für Promovierende ist das Schreiben jedoch häufig eine der größten Herausforderungen im Promotionsprozess. Wie gelingt es, den eigenen Schreibprozess so zu steuern, dass in der zu Verfügung stehenden Zeit qualitativ hochwertige wissenschaftliche Texte entstehen? Der Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit dem eigenen wissenschaftlichen Schreiben auseinanderzusetzen und ein grundlegendes Verständnis wissenschaftlicher Schreibprozesse und -strategien zu erlangen.
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!LfoDwRZrBExEofvGKB:tu-dresden.de
Verantwortlich: Katharina Ulbrich, Graduiertenakademie
Workshop for International Students
Studying in a foreign country is a great adventure. What can we do to support international students braving everyday university situations?
- Link to TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!CiCAVCxeQrvIkBlOCR:tu-dresden.de
Presenter: Paulina Hösl, writing tutor since 2017
In diesem Arbeitsraum soll gemeinsam eine bewährte Arbeitstechnik ausprobiert werden: die Pomodoro-Methode. Sie ermöglicht ein schnelleres, konzentriertes Arbeiten und ist ein gutes Mittel für strukturiertes Arbeiten und gegen Prokrastination. Zu Beginn wird die Methode ausführlich vorgestellt. Im Anschluss soll dann gemeinsam nach der Methode gearbeitet werden – Bringt also gerne ein Schreibprojekt mit und nutzt die Gelegenheit!
- Gruppe I 18:30 - 20:30, Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!PIZafhSjlrJqGOeyhb:tu-dresden.de
Verantwortliche: Marlies Krause, SLUB, und Lukas Schmitz, studiert Soziologie und ist seit 2018 Schreibtutor am Schreibzentrum der TU Dresden
Jeder steckt mal fest beim Schreiben und das ist auch ganz normal. Aber was macht man, um weiterzukommen?
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/#dlnds19301:tu-dresden.de
Verantwortlich: Paulina Hösl, Schreibtutorin am Schreibzentrum der TU Dresden seit 2017
Teilnehmenden-Zahl: max. 15
Ausführliche Beschreibung: Durch wenige Befehl lassen sich mit LaTeX schöne Dokumente erzeugen. Wie geht das? Und wie unterscheidet sich das von der Arbeit mit Office-Paketen? In diesem Hands-On Workshop könnt ihr die Grundlagen von LaTeX, verschiedene Dokumententypen und einige ihrer Features kennenlernen. Gearbeitet wird mit der vom ZIH bereitgestellten kollaborativen Schreibplattform ShareLaTeX: https://tex.zih.tu-dresden.de/
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!CwEcbNxwXyiYxlrfIg:tu-dresden.de
Verantwortlich: Anna Arndt, Donatus Herre und Kay-Michael Würzner; SLUB
Teilnehmenden-Zahl: max. 15
Welche Routinen können dir beim Start in den Schreib- bzw. Arbeitstag helfen? Wie kannst du dafür sorgen, dass du tagsüber konzentriert und motiviert am Ball bleibst und den Fokus nicht verlierst? Und was brauchst du, um nach einer Schreib- oder Arbeitseinheit wirklich abschalten zu können?
Im Kurzworkshop tauschen wir uns darüber aus, welche Routinen und Rituale dich bei der Strukturierung deines (Schreib-)Tages unterstützen können. Außerdem lernst du, wie es dir zukünftig gelingen kann, förderliche Routinen dauerhaft zu etablieren.
Benötigte Materialien: Papier und Stift
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!TrHejdTDXbRxpITlgn:tu-dresden.de
Verantwortliche: Bettina Groschopp, studiert Informatik und arbeitet seit 2018 als Tutorin am Schreibzentrum der TU Dresden
Teilnehmenden-Zahl: maximal 12
Wissenschaftliche Hilfskraft
NameBettina Damnik
Schreibberatung, Workshops
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Writing is a creative and highly individual process, therefore there are no “one size fits all” solutions for writing. Nevertheless, there are a number of writing methods and working techniques that have proven successful for many writers and are used by them whenever they encounter writing obstacles.
In this workshop I want to help you to identify at least one new technique that suits your style of writing.
For this purpose, I will give a short overview of the different working techniques that have been included in the Writing Centre's method pool (approx.10 minutes). Afterwards, I will give detailed instructions on the techniques you want to try out. At the end, there will be a joint exchange about the different techniques, our experiences with them and their benefits.
- Link to TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!RPXcaiFiTEmsEZLWxH:tu-dresden.de
Presenter: Andrej Swidsinski, writing tutor since 2017
Capacity: 20 Participants
Welche Tätigkeiten führen wir eigentlich alle aus, wenn wir einen Text erarbeiten? Ist es vor allem das Formulieren, also das reine Schreiben? Oder doch nicht? Und was dann? Dass hinter der Bezeichnung „Ich schreibe gerade an einer Seminararbeit“ so viel mehr steckt als das Schreiben, ist wohl allen klar. Aber wie diesen komplexen Prozess unter einen Hut bringen? Darum soll es in diesem Workshop gehen.
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!cWydYYVNNwhUSWaKXS:tu-dresden.de
Verantwortlich: Robert Bosse, studiert Germanistik und ist seit 2018 Schreibtutor am Schreibzentrum der Tu Dresden
Teilnehmenden-Zahl: 20
Der Kurs will dich ermutigen, schon zu Beginn deines Studiums, spätestens jedoch beim Erstellen der ersten wissenschaftlichen Arbeit, ein Literaturverwaltungsprogramm zu verwenden. Inhaltlich bieten wir dir einen ersten Überblick über:
- die Funktionsvielfalt der Programme (Literatur erfassen, Wissen organisieren, korrekt zitieren, mit anderen kollaborieren)
- häufig genutzte Anwendungen
- Kriterien, mit denen du das passende Programm für dich findest
An den Beispielen Zotero, Mendeley und Citavi zeigen wir dir, welche Stärken und Schwächen die Programme haben.
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!SGaQQFPQQDHVmmNZHg:tu-dresden.de
Verantwortlich: Sandra Rahm, SLUB
Teilnehmenden-Zahl: max. 15
Wissenschaftliche Texte im MINT-Bereich folgen in ihrer grundlegenden Struktur dem IMRAD-Modell. Doch wofür steht „IMRAD“ eigentlich? Welche wesentlichen Merkmale prägen dieses Modell und durch welche Bestandteile zeichnet es sich aus? Inwieweit erlaubt es Spielräume für die eigene Gliederung? Gemeinsam mit euch möchte ich diesen Fragen im Workshop nachgehen. Ich freue mich auf euch!
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!apPkbudfHBvAnUvHKV:tu-dresden.de
Verantwortliche: Theresa Beerbaum, Projektmitarbeiterin mit Schwerpunkt MINT, Schreibtutorin seit 2017
Teilnehmenden-Zahl: max. 15
Referentin Schreibdidaktik
NameDipl.-Ing. Theresa Beerbaum
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Schreibzentrum der TU Dresden
Schreibzentrum der TU Dresden
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum 108 Mommsenstr. 6
01069 Dresden
How to prepare for writing a text? Especially when writing essays for the first time, managing your time and notes can be a challenging task. This course offers input on how to deal with deadlines, distractions and how to organise your notes.
- Link to TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!bUnAkXAiKCiSZmIhFb:tu-dresden.de
Presenter: Elena Girardi, SLUB
In diesem Arbeitsraum soll gemeinsam eine bewährte Arbeitstechnik ausprobiert werden: die Pomodoro-Methode. Sie ermöglicht ein schnelleres, konzentriertes Arbeiten und ist ein gutes Mittel für strukturiertes Arbeiten und gegen Prokrastination. Zu Beginn wird die Methode ausführlich vorgestellt. Im Anschluss soll dann gemeinsam nach der Methode gearbeitet werden – Bringt also gerne ein Schreibprojekt mit und nutzt die Gelegenheit!
- Gruppe II 20:30 - 22:30, Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!PLoIgmTgVRtsTaQDQf:tu-dresden.de
Verantwortliche: Marlies Krause, SLUB, und Lukas Schmitz, studiert Soziologie und ist seit 2018 Schreibtutor am Schreibzentrum der TU Dresden
Schreiben ist ein kreativer und höchst individueller Prozess, für den es keine Patentlösungen gibt. Dennoch gibt es eine Reihe an Schreibmethoden und Arbeitstechniken, die sich für viele Schreibende bewährt haben und von diesen genutzt werden, wann immer sie auf Schreibhemmnisse stoßen.
In diesem Workshop will ich euch unterstützen, die richtigen Techniken für euch zu finden und mindestens eine davon selbst auszuprobieren.
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!wDjBWOwWpwOfGIHeyZ:tu-dresden.de
Verantwortlich: Andrej Swidsinski, seit 2017 Schreibtutor am Schreibzentrum der TU Dresden
In allen wissenschaftlichen Arbeiten - angefangen von der Hausarbeit, über die Bachelor- und Masterarbeit, bis hin zur Dissertation - muss zitiert werden. Und gerade das Zitieren wirft immer wieder Fragen auf und führt im Schreibprozess zu Schwierigkeiten. Aber warum muss eigentlich zitiert werden? Und was gibt es zu beachten, damit daraus kein Plagiat wird? Damit dein Schreibprozess demnächst reibungsloser läuft, erfährst du im Kurs:
- warum zitiert wird,
- was zitiert werden kann,
- was nicht zitiert werden darf,
- und wie du Zitate richtig in den Text einbaust.
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!BSWErCpbIjZGfyGzzj:tu-dresden.de
Verantwortlich: Anita Santner, SLUB TextLab
Digitale schriftliche Kommunikation und virtuelle Angebote in der Wissensvermittlung bringen viele Vorteile. Einer der Nachteile dieser Formate ist der Mangel an niedrigschwelligen Möglichkeiten zur graphisch unterstützen Notiz. Dokumentenkameras können helfen, eine Brücke zwischen vertrauten Werkzeugen wie Tafel und Polylux und virtuellen Räumen zu schlagen.
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!jwsJCQqeSqHfucLpEx:tu-dresden.de
Verantwortlich: Kay-Michael Würzner, SLUB
We all get stuck when writing sometimes, and that’s perfectly normal. But what to do to keep going?
- Link to TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!GpBGBwXpduIgCdTTqe:tu-dresden.de
Presenter: Paulina Hösl, writing tutor since 2017
Capacity: maximum 15 participants
Workshopprogramm für Lehrende
Impulsvortrag für Lehrende mit anschließendem Austausch
Peer-Textfeedback fördert die Schreibkompetenzen Studierender und, setzen Sie es gezielt ein, bringt es Ihnen bei der Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten Entlastung. Wenn Sie Peer-Textfeedback / Peer-Review in Ihre Lehrveranstaltungen integrieren möchten und sich fragen, wie Sie Ihren Studierenden hierfür das notwendige Handwerkszeug vermitteln können, sind Sie herzlich zu meinem Impulsvortrag eingeladen. Ich stelle Ihnen ein Konzept für einen einführenden Kurzworkshop vor und gebe Ihnen Materialien für Ihre Lehre mit. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch.
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!AGBYKdQkOYNszchwwp:tu-dresden.de
Verantwortlich: Nina Melching, Referentin für Schreibdidaktik und Projektleiterin des Schreibzentrums der TU Dresden
Referentin Schreibdidaktik
NameNina Melching, M.A.
Koordinatorin (Teilzeit in Elternzeit)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Weiterbildung
Zentrum für Weiterbildung
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag:
- 13:00 - 16:00
- Mittwoch:
- 09:30 - 14:00
- Freitag:
- 13:00 - 16:00
Impulsvortrag für Lehrende mit anschließendem Austausch
Wir vom Schreibzentrum möchten Sie dabei unterstützen, das wissenschaftliche Schreiben in der Lehre zu vermitteln und Ihnen dabei Arbeit abnehmen. So können Sie uns z. B. für einen maßgeschneiderten Workshop in Ihre Lehrveranstaltung einladen, in dem wir Ihre Studierenden gemeinsam mit Ihnen gezielt auf eine bestimmte Schreibaufgabe (z. B. einen technischen Bericht) vorbereiten. Dahinter steht unser Konzept des „SZD-Co-Teaching“, das aus unserer Sicht eine sehr effiziente Möglichkeit ist, Studierende zu unterstützen und gleichzeitig Sie als Lehrende zu entlasten. Mich interessiert, ob Sie das auch so sehen, und ich freue mich auf Austausch mit Ihnen im Anschluss an meinen Impulsvortrag.
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!bQEDPSKuSZCMggbOCC:tu-dresden.de
Verantwortlich: Nina Melching, Referentin für Schreibdidaktik und Projektleiterin des Schreibzentrums der TU Dresden
Sie sind interessiert, aber schaffen es nicht zur *Digitalen Langen Nacht des Schreibens*? Melden Sie sich jederzeit gerne bei mir:
Referentin Schreibdidaktik
NameNina Melching, M.A.
Koordinatorin (Teilzeit in Elternzeit)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Weiterbildung
Zentrum für Weiterbildung
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag:
- 13:00 - 16:00
- Mittwoch:
- 09:30 - 14:00
- Freitag:
- 13:00 - 16:00
Impulsvortrag und Austausch für Lehrende
Eine Möglichkeit, den "shift from teaching to learning" zu gestalten, kann über die Einbindung anwendungsorientierter Schreibaufgaben in der Lehre geschehen. Wie Sie Schreibaufgaben in Lehrveranstaltungen sinnvoll einbinden und effizient mithilfe eines "Minimal Gradings" bewerten können, stelle ich Ihnen anhand eines Portfoliokurses des Schreibzentrums vor und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!zFCmzXjlrsnIlqBuOV:tu-dresden.de
Verantwortlich: Claudia Hammermüller, Medienpädagogin und Referentin für Schreibdidaktik am Schreibzentrum der TU Dresden, Lehrbeauftragte im Lehramt seit 2017
Referentin Schreibdidaktik
NameClaudia Hammermüller
Weiterbildungskoordination, Öffentlichkeitsarbeit
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Schreibzentrum der TU Dresden
Schreibzentrum der TU Dresden
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Sie sind auf der Suche nach Unterstützung zur Betreuung von studentischen Arbeiten? Wir vom Schreibzentrum haben einen Selbstlernkurs zur Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten entwickelt. Ziel des Kurses ist es, sich Handwerkszeug für einen gelingenden Betreuungsprozess zu erarbeiten, in dem Sie Ihre Studierenden gut anleiten und unterstützen und dabei durchdacht und strukturiert vorgehen. Mithilfe des Kurses können Sie Ihre Vorgehensweise und Methoden reflektieren und optimieren. Außerdem werden Sie bei der Erstellung von eigenem Material angeleitet und unterstützt.
Im Vortrag möchte ich Sie über den Aufbau und die wesentlichen Inhalte des Opal-Kurses informieren sowie abschließend Ihre Fragen beantworten.
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!VYSwhvEzNlAKGnPFEn:tu-dresden.de
Verantwortlich: Theresa Beerbaum, Dipl.-Ingenieurin, Projektmitarbeiterin am Schreibzentrum der TU Dresden mit Schwerpunkt MINT und Schreibtutorin
Referentin Schreibdidaktik
NameDipl.-Ing. Theresa Beerbaum
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Schreibzentrum der TU Dresden
Schreibzentrum der TU Dresden
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum 108 Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Hinweise zu Anmeldung, Beratung, Workshops und Technik
Um den aktuellen Kontaktbeschränkungen gerecht zu werden, wird die Lange Nacht des Schreibens 2021 erstmals komplett online stattfinden. Für eine Teilnahme musst du dich nicht anmelden, sondern kannst dich am 4. März ab 17.45 Uhr in den zentralen Empfangs- und Beratungsraum in BigBlueButton einklicken, in welchem auch die Auftakt- und Abschlussveranstaltung stattfindet. Dort findest du alle Informationen zum Ablauf und alle Links zu den einzelnen Programmpunkten. Wenn du an einem speziellen Workshop interessiert bist, dann lies dir bitte zusätzlich die Informationen in der nächsten Box zu "Workshops" durch.
Das Programm der dLNDS startet am 04.03.2021 um 18:00 mit einem Auftakttreffen und endet gegen 22.45 Uhr mit einem Abschlusstreffen im zentralen Empfangs- und Beratungsraum in BigBlueButton. Wie lange und wann du an der dLNDS teilnehmen möchtest, ist dir überlassen.
Für die jeweiligen Angebote werden wir im Laufe des Abends immer wieder Videokonferenzen eröffnen, in denen ihr eure Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten stellen, live an Workshops teilnehmen und gemeinsam schreiben und arbeiten könnt. In den Pausen zwischen den Workshop-Blöcken könnt ihr außerdem an Live-Schreibtischyoga-Sessions teilnehmen.
Der zentrale Empfangs- und Beratungsraum in BigBlueButton wird den ganzen Abend über geöffnet bleiben. Im Anschluss an das Auftaktreffen findet ihr hier die Expert:innen von Schreibzentrum und SLUB in einem Raum vereint.
Sollet ihr im Laufe des Abends Fragen haben, sei es zum Programm der dLNDS oder zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten, könnt ihr euch jederzeit dort einwählen und Antworten verlangen.
22:40 Uhr, nach dem Ende des offiziellen Programms, freuen wir uns darauf, dort mit euch zum gemeinsamen Ausklang zusammen zu kommen.
Du hast Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten oder zu Zitation und Literaturverwaltung? Dann ist die Lange Nacht des Schreibens der ideale Anlaufpunkt für dich!
Wie in den vorhergehenden Jahren bietet dir auch die Lange Nacht 2021 die Möglichkeit, alle Spezialist:innen des Schreibzentrums der TUD und der SLUB Wissensbar/ des SLUB TextLabs an einem Ort vereint anzutreffen. Egal, welche Frage dich umtreibt, zur Langen Nacht des Schreibens ist garantiert jemand dabei, der:die dir dabei weiterhelfen kann.
Um die Suche nach der richtigen Ansprechperson für dein Anliegen so einfach wie möglich zu gestalten, findest du am 04.03.2021, 18:30 - 22:30 alle Expert:innen vom SZD und der SLUB im zentraler Empfangs- und Beratungsraum in BigBlueButton vereint. Wähle dich einfach zwischen 18:30 und 22:30 in die Konferenz ein und schreibe deine Fragen in den Chat oder äußere sie per Voice. Die am besten für dein Anliegen qualifizierten Berater:innen kommen dann auf dich zu.
Es gibt keine Voranmeldung zu den verschiedenen Workshopformaten. Bei Interesse an einem Workshop könnt ihr vorab den entsprechenden TU-Matrix-Raum betreten, der Link steht bei der jeweiligen Workshopbeschreibung.
Die Links zu den verschiedenen Videokonferenzräumen findet ihr während der dLNDS in den gemeinsamen Notizen im zentralen Beratungs- und Konferenzraum in BigBlueButton und vorab in den jeweiligen Matrix-Räumen der Workshops in der dLNDS 2021 TUD-Matrix Community. Ihr müsst den Videokonferenzen der Workshops rechtzeitig beitreten, um teilnehmen zu können oder zu einem anderen Angebot wechseln, falls die maximale Teilnehmer:innenzahl bereits erreicht sein sollte.
Wozu gibt es die Matrix-Räume, wenn die Workshops in Videokonferenzräumen stattfinden?
Du weißt schon, an welchen Workshops du gern teilnehmen möchtest? Dann tritt den gleichnamigen Räumen in der dLNDS 2021 TUD-Matrix Community bei. Dort veröffentlichen wir vorab alle bereits feststehenden Links zu den Videokonferenzen und posten diese am 04.03.2021 noch einmal mit einem Feuerwerk in den Chat.
Außerdem kannst du die Chat-Räume in der TUD-Matrix nutzen, um dich mit deinen Fragen und Erwartungen direkt an die Vortragenden und das dLNDS Orga-Team zu wenden.
Um die Videokonferenzen für alle optimal zu gestalten, bitten wir euch die folgenden Punkte zu beachten:
- Bitte halte deine Technik, z. B. Headset, Kopfhörer, Mikro, Kamera etc. bereit und prüfe sie vorab auf ihre Funktionstüchtigkeit.
- Bitte schalte in den Videokonferenzen dein Mikrofon stumm, wenn du gerade nichts sagst, damit ein Hallen und evtl. störende Hintergrundgeräusche vermieden werden.
- Bitte verwende möglichst den Browser Google Chrome, da sowohl die Videokonferenzen via BigBlueButton als auch die TU-Matrix für diesen Browser optimiert sind.
- Wenn du Fragen zur TU-Matrix hast, findest du erste Antworten und Hilfestellungen im Handbuch der TU Matrix.
- Irgendetwas funktioniert nicht zur Langen Nacht des Schreibens? Dann ruf uns an, wir helfen dir gern weiter: 0351 463 40735.