04.06.2017
Besuch Damaskuszimmer im Japanischen Palais
Im Japanischen Palais war früher die Universitätsbibliothek untergebracht. Heute kann man hier im Ethnologischen Museum Dresden viele Gegenstände und Geschichten aus der ganzen Welt bestaunen. Ein besonderer Schatz ist das sogenannte „Damaskuszimmer“. Gezeigt wird der Wand- und Deckenschmuck aus einem eleganten Wohnhaus in Syrien aus dem 19. Jahrhundert. Im Moment wird es restauriert. Deshalb besuchen wir am Sonntag, 4. Juni 2017, mit euch die Restaurierungswerkstatt. An diesem Tag könnt ihr auch syrische Musikinstrumente ausprobieren und noch eine weitere Ausstellung besuchen!
Im Preis enthalten:
- Besuch der Restaurationswerkstatt im Japanischen Palais
- Gemeinsames Mittagessen im Anschluss
Anmeldung (nur für Studenten der TU Dresden und nicht für PhD-Studenten) per E-Mail an mit folgendem Formular.
Veranstaltung: Damaskuszimmer im Japanischen Palais
Datum: 4.6.17
Name:
Land:
Eigenanteil: 6,00Euro (Bezahlung bis 23.5.17)
Mit Deiner Anmeldung bestätigst du die Kenntnisnahme der AGBs des Kulturbüros.
Aktuelle Infos findest du auf www.tu-dresden.de/kultur und www.facebook.com/kulturbuero.

Kulturbüro im International Office
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau
SG 8.3 International Office, Kulturbüro, Raum 157
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
SG 8.3 International Office
Kulturbüro, Raum 157
Frau Kožica
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Öffnungszeiten:
Termine nach vorheriger Vereinbarung.