Dresden – Herzlich Willkommen in Elbflorenz!

Da studieren, wo's schön ist
Inhaltsverzeichnis
Da studieren, wo’s schön ist!
Dresden ist eine der schönsten Städte Deutschlands und in Kombination mit dem Umland nicht nur für Studierende ein Anziehungspunkt. Hier wird miteinander gelebt, voneinander gelernt und gemeinsam gefeiert. Dresden gilt als inoffizielle „Hauptstadt der Studentenclubs“ und bietet eine Fülle kultureller Highlights. Berühmt sind die Semperoper, der barocke Zwinger, die Frauenkirche und die Kunstschätze in den Museen wie die „Sixtinische Madonna“ in der Gemäldegalerie Alte Meister, die zurückgekehrten Juwelen im Grünen Gewölbe oder Werke von Caspar David Friedrich bis Gerhard Richter in der Galerie Neue Meister. Es gibt auch moderne Galerien mit zeitgenössischer Kunst, kleine experimentelle Theater sowie eine lebendige Breakdance- und Urban Art-Szene.
DAS Szeneviertel der Stadt ist die Neustadt. Hier laden enge Gassen und schöne Innenhöfe mit kleinen Läden und Restaurants aus aller Welt zum Entdecken und Staunen ein. In und vor den vielen Bars, Kneipen und Clubs ist immer was los. (Nicht nur im Sommer) spielt sich das Leben quasi auf der Straße und im Park ab.
Hier kann man das italienische Flair Dresdens besonders gut sehen. © TUD 2022
Dresden ist eine Musikstadt. Mit der Sächsischen Staatskapelle und der Dresdner Philharmonie sind zwei Orchester von internationalem Rang in der Landeshauptstadt ansässig. Und nicht nur klassische Musik kann man in Dresden finden. So ist Dresden Jazz-Fans in ganz Deutschland ein Begriff und mit mehreren Preisträgern auch Teil der nationalen und internationalen HipHop- und House-Szene. Rund ums Jahr finden in Dresden zum Teil einzigartige Konzerte jeder Stilrichtung und Größenordnung statt.
Hier kommen auch Kinofans auf ihre Kosten. In den Sommermonaten zählen insbesondere die Filmnächte am Elbufer zu den beliebtesten Open-Air-Highlights der Stadt. Hinzu kommen regelmäßige Filmreihen und Filmfestivals.
Schauen Sie sich Dresden in einem virtuellem 360° Panoramarundgang an. Das digitale Dresden Magazin berichtet regelmäßig über Neuigkeiten aus Dresdens Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft und lädt ein, Dresden immer wieder neu zu entdecken.
Studienstadt für Aktive und Sportbegeisterte!
Wer möchte, kann in Dresden alle Ziele bequem mit dem Rad erreichen: Nicht nur wegen des gut ausgebauten Elberadwegs, der sich auch für Tagesausflüge nach Tschechien anbietet, gilt Dresden als Fahrrad-Hot-Spot. Alljährlich findet hier zum Beispiel die größte Messe für handgemachte Räder auf dem europäischen Festland statt.

Die Sächsische Schweiz ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Wandern und Klettern.
Besonders beliebt zum Wandern oder Klettern ist das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz. Mit 27.000 Kletterwegen ist für alle, von Anfänger:innen bis Vollprofis, etwas dabei. Zu einer schnellen Runde an der Wand nach Feierabend oder der letzten Vorlesung laden die zahlreichen Kletter- und Boulderhallen im Stadtgebiet ein. Hier lassen sich leicht Kontakte in die sehr aktive Dresdner Szene knüpfen.
Mindestens genauso aktiv wie die Kletter- ist die Dresdner Laufszene. Jedes Jahr finden in der Stadt und entlang der Elbe Events statt, die auch wegen der einzigartigen Kulisse Läufer:innen aus ganz Deutschland anziehen. Ebenso lässt es sich auf der Elbe selbst aktiv werden – alleine, mit Freunden oder organisiert in einem der vielen Kanusportvereine.
Aber auch eher passive Sportfans kommen auf ihre Kosten und können regelmäßig hochkarätige Spiele live in Dresdner Stadien oder Hallen verfolgen: Im Volleyball sind die Dresdner Damen als regelmäßige Pokalsieger und Deutsche Meister seit Jahren konstant erfolgreich und 2025 konnten gleich zwei Dresdner Herrenmannschaften ihren Aufstieg feiern – im Eishockey spielt Dresden nun ebenfalls in der ersten Bundesliga und im Fußball in der zweiten.
Entlang der Elbe genießen und sich wohl fühlen!
Die Elbe verbindet Dresden mit dem Umland und führt durch wechselnde Flusslandschaften, sehenswerte Orte sowie durch eines der kleinsten und gleichzeitig östlichste Weinbaugebiet Deutschlands im Elbland rund um Meißen. In Meißen ist auch die mit über 300 Jahren älteste Porzellanmanufaktur Europas beheimatet.

Schloß Moritzburg
Neben der Sächsischen Schweiz und dem Elbland laden Schloss und Park Pillnitz als eine der beliebtesten Ausflugsziele ein. Schloss Moritzburg wiederum ist als Kulisse für einen der beliebtesten Märchenfilme „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bekannt. Im Winter kann man auf den zugefrorenen Teichen rund ums Schloss herrlich Schlittschuhlaufen.
Pflanzenliebhaber:innen sollten unbedingt den Forstbotanischen Garten in Tharandt, den Botanischen Garten in Dresden, den Boselgarten bei Meißen oder die Botanischen Sammlungen in Pirna Zuschendorf besuchen. Alle vier Gärten sind auch Einrichtungen der TU Dresden.