Oct 09, 2023
Rückblick zur Auftaktveranstaltung des Frühstudiums

Foto der Auftaktveranstaltung zum Frühstudium.
Mit großem Zulauf wurde auch dieses Jahr wieder die Auftaktveranstaltung des Frühstudiums besucht. Den etwa 30 Frühstudierenden wurden zum einen die wichtigsten Informationen zu Portalen (z. B. OPAL, HisQis, Selma) und Anlaufstellen zur Studienorientierung geliefert. Zum anderen konnten sich die Frühstudierenden mit dem Kennenlernbingo bereits untereinander vernetzen und so das Eis brechen.

Teil des Uni-Campus
Beim anschließenden Campus-Rundgang mit dem Team von Expedition Campus der TU Dresden lernten sie den Campus kennen, konnten Fragen stellen und weiter miteinander ins Gespräch kommen. Expedition Campus bietet Studieninteressierten, Studienanfänger:innen sowie Schüler:innen die Möglichkeit, nach Anmeldung den Campus der Technischen Universität Dresden kennenzulernen. Ein Highlight hierbei ist der Rundgang zum Thema "Nachhaltigkeit", der die zahlreichen Facetten des Wirkens und Forschens der TU Dresden zu Themen der Nachhaltigkeit aufzeigt.

Anneke und Alexander
Von den Frühstudierenden waren 3 Fortsetzer:innen sowie Anneke und Alexander anwesend. Beide legten 2021 ihren Schwerpunkt auf Mathematik – und das schulbegleitend. Die Freistellung von der Schule war für Alexander nicht immer leicht oder teilweise sogar nicht möglich, während Anneke hierbei mit weniger Hindernissen konfrontiert wurde. Dies zeigt, wie unterschiedlich sich das Frühstudium mit der Schule vereinbaren lässt. Dennoch waren Anneke und Alexander stets motiviert und nutzten das Frühstudium als eine Chance, sowohl ihre eigenen Interessen zu verfolgen und Kenntnisse zu vertiefen als auch als Einstieg für das weitere Studium nach dem Abitur. Denn ein weiterer Vorteil ist, dass sich bestimmte Veranstaltungen nach Abschluss einer Prüfung später anrechnen lassen können. So ist Anneke nun als reguläre Studentin infolge ihres Abiturs diesen Jahres immatrikuliert und wurde aufgrund ihrer vorangehenden Leistungen in das 3. Fachsemester hochgestuft. Darüber hinaus übernimmt sie die Leitung von Tutorien und dem Brückenkurs Mathematik.
In diesem Semester sind insgesamt 63 Frühstudierende in 15 Fachbereichen angemeldet, darunter vor allem Mathematik, Soziologie, Politikwissenschaften und Physik. Von den Frühstudierenden sind 47 Neuanfänger:innen und 16 Fortsetzer:innen.
Das Frühstudium kann den Werdegang leistungsstarker Schülerinnen und Schüler außerordentlich fördern und sie noch während der Schulzeit Studiluft schnuppern und Einblick in die Forschung gewähren lassen. Bei Interesse an oder Fragen zu einem Frühstudium steht Ihnen das Team der Schulkontaktstelle via E-Mail oder telefonisch jederzeit gern zur Verfügung.