Fall camp for schoolgirls
A different kind of fall break?
Dear 9th, 10th, 11th and 12th grade students,
Are you ready to fill your fall break with an extraordinary experience? Then the annual fall camp, especially for girls/young women, is the right place for you! For five days, we will address the pressing issues of our time together and develop innovative solutions. You can look forward to inspiring workshops with scientists from TU Dresden, where you will not only gain theoretical knowledge, but also practical experience. Let's experiment, discover and create together. Of course, the typical summer camp feeling will not be missing! We'll make stick dough over the campfire, go on excursions into the surrounding countryside and get together in the evenings for fun games and cozy conversations. You will be surrounded by like-minded people and experienced supervisors with whom you can exchange ideas and have lots of fun.
Date and location fall vacations 2025: to be announced
Costs: There is only a small participation fee of a maximum of €25 (including accommodation and full board)
Places: 20 places for schoolgirls in Year 9 - 12 (participation after the Abitur is also possible).
Click here to register
More information about the next fall camp (fall vacations 2025) will follow!
We look forward to experiencing an unforgettable week full of science, fun and new friendships with you!
Im Oktober 2024 fand die dritte Ausgabe des Herbst-Camps statt. Eine Woche lang beschäftigten sich die Teilnehmerinnen in verschiedenen wissenschaftlichen Workshops mit wichtigen Themen unserer Zeit. Welche Rolle spielen Digitalisierung, virtuelle Realität, Robotik und Werkstoffe bei zukünftigen Entwicklungen?
Können wir durch ihren gezielten Einsatz ressourcenschonender und klimafreundlicher leben? Doch auch die Freizeit kam nicht zu kurz mit lustigen Gruppenspielen, actionreichen Fahrten auf der Sommerrodelbahn, spannendem Pubquiz, leidenschaftlichem Karaokesingen und gemütlichem Grillabend.
Workshopprogramm
„Klimafreundliches Fliegen – Geht das?“ (Institut für Luft- und Raumfahrttechnik, Fakultät Maschinenwesen)
„Eigenschaften von Kunststoffen, Recycling und Herstellung neuer Bauteile“ (Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik, Fakultät Maschinenwesen)
Exkursion an die TU Dresden:
„Nachhaltigkeit durch Digitalisierung (Professur für Virtuelle Produktentwicklung, Fakultät Maschinenwesen)
„Robotik und Taktiles Internet (Exzellenzcluster CeTI – Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop)
“Ressourcenschonender Brückenbau” (Institut für Massivbau, Fakultät Bauingenieurwesen)
Wir blicken zurück auf tolle gemeinsame Tage mit den Schülerinnen & danken den Forschenden, Betreuerinnen und Beteiligten des Herbst-Camps 2024!
Rückblick: Her*(bst)Camp 2023 in Pirna
Auch in diesem Jahr waren die Herbstferien wissenschaftlich. Das Her*(bst)Camp besuchte unter anderem das Technikum in Pirna mit seinen Instituten für Abfall- und Kreislaufwirtschaft und für Naturstofftechnik. Die Abende waren mit Lagerfeuer und Nachtwanderung, Cocktailabend und Rätseleien abwechselnd spanned, ausgelassen und gemütlich. Den Abschluss bildete ein Exkursionstag.
Workshopprogramm
Tagsüber gab es im Her*(bst)Camp ein vielfältiges Workshopprogramm zum Thema Nachhaltigkeit.
-
Urban Mobility Lab: Wie bewegst du dich in der Stadt der Zukunft? (Fakultät Verkehrswissenschaften)
- "Wie viel Energie verbrauchen Google, Youtube & Co.?" – (Barkhausen Institut)
- Die Tragik der Allmende – (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
- Die EU & Du: Eine Zukunftswerkstatt zur europäischen Klimapolitik (Europe direct)
- Besuch im Technikum Pirna-Copitz – (Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft; Institut für Holztechnik- und Faserwerkstofftechnik)
- Exkursion "nachhaltige Stadtentwicklung" in Pirna
Vlog aus dem Her*(bst)Camp 2022 © TUD
Das Herbst-Camp 2022 bot 11 Schülerinnen* die Chance, eine Woche lang unterschiedlichste Workshops rund um den Themenkomplex "ökologische Nachhaltigkeit, Klima und Umwelt" zu besuchen. Dabei standen technische Ansätze im Vordergrund: Es ging um Recycling, Kreislaufwirtschaft, smarte Bewässerung und Trinkwasseraufbereitung - aber auch um Konfliktlösung und Klimawandelanpassung. Am Abend blieb ausreichend Zeit, für Lagerfeuer und Knüppelteig, Tanzchoreographien und eine Fotochallenge.
The Autumn Camp is an offer of the School Contact Point and the Unit Diversity Management of TU Dresden and is organized in cooperation with the Economic Development Agency of the district of Saxon Switzerland-Eastern Ore Mountains.
We would like to thank the CeTI Cluster of Excellence and the Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. for sponsoring the camp.
Furthermore, various departments, researchers and students of TU Dresden are involved in the content and supervision of the students* at the camp. Thank you very much for your commitment.