29.04.2021
Mehr Biodiversität und Aufenthaltsqualität - 16 Campusbäume gepflanzt
![Foto, das neu gepflanzte Patenbäume vor dem Recknagelbau zeigt](https://tu-dresden.de/tu-dresden/arbeiten-an-der-tud/arbeitsschutz-umwelt/ressourcen/bilder/umweltschutz/news/Kirsche_Eiche_u_seiler.jpg/@@images/8e4d7df7-0577-4524-82e7-f618a1fe2e90.jpeg)
Neue Patenbäume vor dem Recknagel-Bau, Flügel D (Physikgebäude)
Bäume stellen wichtige Lebensräume dar und sind für die Biodiversität im städtischen Raum von großer Bedeutung. Darüber hinaus beeinflussen sie als Schattenspender die Aufenthaltsqualität am Campus positiv und prägen dessen Erscheinungsbild. In den vergangenen Jahren ging der artenreiche Baumbestand am TUD Campus durch zahlreiche Bau- und Sicherungsmaßnahmen zurück. Es ist daher sehr erfreulich, dass mit Beginn des Frühjahrs insgesamt 16 Neupflanzungen in 7 Liegenschaften realisiert werden konnten. Darunter befinden sich auch zahlreiche Patenbäume. In Kooperation mit der TU Dresden Stiftung und dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement wird diese Aktion seit 2018 umgesetzt. Mit ihrem Engagement unterstützen die Baumpaten die Entwicklung eines lebenswerten und ökologisch nachhaltigen Campus. Dafür möchten sich die Gruppe Umweltschutz und die TU Dresden Stiftung bei allen Paten herzlich bedanken. Wer Interesse an einer Patenschaft hat, kann gern Kontakt mit der TU Dresden Stiftung () aufnehmen.