Nov 22, 2024
Die Lange Nacht der Angst
Ob im Horrorfilm, im Dunkeln, nach der Wahl oder vor den Ungewissheiten der Zukunft – für manche Menschen ist die Angst ein ständiger Begleiter. Einigen erschwert sie das Leben, anderen gibt sie den nötigen Adrenalinschub. Das Deutsche Hygiene-Museum widmet der Angst nun eine ganze Lange Nacht und lädt das Publikum ein, sich seinen eigenen Ängsten in Diskussionen, Führungen, spielerischen Formaten, Workshops, Lesungen und Experimenten zu stellen.
Die Lange Nacht der Angst findet statt in Kooperation mit dem an der TU Dresden angesiedelten Forschungsprojekt „Schauergeschichten. Emotionspraktiken der Angst um 1800“, geleitet von Prof. Lars Koch.
Eintritt: 15/10 Euro, VVK online, Restkarten an der Abendkasse
Ausführliches Programm und Tickets: www.dhmd.de/angst
Programmübersicht
19:00 – 20:30
Was ist das – die Kultur der Angst?
Eröffnungspodium mit Lars Koch, Marcus Stiglegger und Kerstin Preiwuß
18:30 / 21:00 / 23:00 / 00:30
Schreien – aber richtig!
Workshop mit dem Gesangspädagogen und Musiker Toni Linke
17:00 bis 18:45
Keine Angst vor Sextoys! Eine Reise in die Welt der lustvollen Spielzeuge mit Juicy
Sexshop Leipzig
Workshop
20:00 / 21:00 / 23:00 / 00:00
„Die Spielhölle“ von und mit flunker produktionen
partizipatives Theater
20:00 bis 00:00
Angst-Erfahrungen in virtueller Realität mit 7th Space
Virtuelle Welten zum Ausprobieren (mit VR-Brille)
20:30 / 21:30 / 22:30
Angstlust und Popkultur
Gesprächs-Parcours mit Expert:innen aus den Kulturwissenschaften
21:00 / 22:00 / 23:00
Angst als persönliche Begleitung
Gesprächs-Parcours mit Expert:innen aus Psychologie und Hospizarbeit
20:30 / 21:30 / 22:30 / 23:30
Private Dreams & Public Nightmares / Archive der Angst
partizipative Installation
20:30 – 21:30
Thorsten Glotzmann: Herr G. hat Angst.
Musikalische Sachbuchlesung gegen die Angst
21:30 – 23:00
Wem nützen unsere Ängste?
Podiumsdiskussion über die Instrumentalisierung von Angst mit Ocean Hale Meißner, Christian Jakob, Katharina Nocun und Lars Koch
22:00 / 23:00
Nachts im Abenteuer Mensch
Taschenlampenführung in der Dauerausstellung
23:00 – 00:00
Diese Sendung ist kein Spiel – Einblicke in die Welt von Aktenzeichen XY … ungelöst
mit Regina Schilling und Jakob Hein
00:00 – 00:45
Von Geschichten, die Angst machen. Wie? Warum? Wann?
Vortrag mit Fragerunde mit Jakob Baur
00:30 – 01:00
Der Soundtrack der Angst: Musik in Horrorfilmen
Vortrag mit Musikbeispielen mit Malte Hemmerich
ab 01:00
Abschluss: Late Night Listening Session // HAUNTOLOGY
mit Anna Schürmer und Bastian Zimmermann