May 14, 2024; Talk
Ideen menschengerechter Computerisierung und Digitalisierung im Programm „Humanisierung des Arbeitslebens“ (1974-89)
Ideen menschengerechter Computerisierung und Digitalisierung im Programm „Humanisierung des Arbeitslebens“ (1974-89)
Mit dem „Aktions- und Forschungsprogramm Humanisierung des Arbeitslebens“ versuchten Staat, Gewerkschaften und Unternehmen den Wandel der Arbeitswelt menschengerecht zu gestalten. Viele Modellprojekte befassten sich mit Rationalisierung, Computerisierung und Digitalisierung und stellen damit frühe Lösungsansätze für zum Teil heute noch bestehende Herausforderungen dar.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung "Work in progress" - Überlegungen zum Wandel von Arbeit
Die Ringvorlesung wird in Kooperation zwischen der IG Metall Sachsen und Integrale - Institut für studium generale der TUD durchgeführt.
- Wann: wöchentlich dienstags von 18.30 bis 20 Uhr
- Wo: GÖR/127
- Wie: in Präsenz (Aufzeichnungen werden im Nachhinein zur Verfügung gestellt)

Team "Ringvorlesung"
Visiting address:
StuRa-Baracke, Raum 14 George-Bähr-Str 1e
01069 Dresden
Postal address:
TUD Dresden University of Technology
Studierendenrat TU Dresden
Integrale
01062 Dresden