29.04.2025; Ausstellung
„Im Gedenken der Kinder“: Ausstellung zur Verstrickung von Kinderärzten in NS-VerbrechenAusstellungseröffnung "Im Gedenken der Kinder"
Prof. Thomas Beddies (Charité Berlin)
Begrüßung
Prof. Dr. med. Reinhard Berner, Direktor der Klinik und Poliklinik frü Kinder- und Jugendmedizin
Prof. Dr. med. Florian Bruns, Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der TU Dresden
Grußworte:
Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer
Annekatrin Klepsch, Bürgermeisterin, Dresden
Vortrag Prof. Dr. med Fred Zepp (Mainz)
Verantwortung und Gedenken: Die Aufarbeitung der DGKJ zur Kinderheilkunde im Natioonalsozialismus
Fred Zepp beschreibt die Konzeption und die Entwicklung des Projekts der DGKJ zur "Kinderheilkunde in der Zeit des Nationalsozialismus".
Vortrag Prof. Dr. phil. Thomas Beddies, Berlin
Kinder "dienten" der Wissenschaft. Minderjährige als Opfer von Menschenversuchen und Krankenmorden im Nationalsozialismus
Thomas Beddies schildert die inhumanen Menschenversuche an kranken oder behinderten Kindern und Jugendlichen sowie deren ermordung im Rahmen der sogegannten "Euthanasie".
Anschließend gemeinsame Gespräche und Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung.