20.11.2022; Vorstellung
Internationaler Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen/ geschlechtsspezifische GewaltFilmscreening "Framing Agnes"
Transgender Day of Remembrance (TDoR)
1958 nahm die junge trans Frau Agnes an einer Studie über geschlechtsspezifische Störungsbilder‘ an der UCLA teil, mit dem Ziel einer geschlechtsangleichenden Behandlung. Ihre Geschichte galt lange als außergewöhnlich, bis 2017 nie zuvor gesehene Akten anderer Patient:innen gefunden wurden. Framing Agnes nutzt Methoden des Re-Enactment und des genreübergreifenden Erzählens, um bisher unbekannten Menschen, die Mitte des 20. Jahrhunderts das Geschlecht neu definierten, neues Leben einzuhauchen und präsentiert eine Auswahl an Gesprächen aus diesen Fallstudien in einer Reinszenierung zeitgenössischer Transaktivist*innen.
Framing Agnes tritt so in eine vielstimmige Diskussion ein über Definitionen und Projektionen von Sexualität und Geschlecht nicht nur in den 1950er Jahren.
Zum Trailer
Sollten Sie Unterstützungsbedarf auf Grund sprachlicher oder anderer Barrieren haben, scheuen Sie sich nicht, uns diese rückzumelden.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern

Anja Wiede
Ansprechperson bei Belästigung, Diskriminierung und Gewalt
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
M13 Mensa und TUD, Raum 6-234 Mommsenstr. 13
01069 Dresden
Der Zugang zu meinem Büro ist leider nicht barrierearm möglich. Geben Sie mir gern Bescheid für etwaige Bedarfe.