20.04.2023; Vorlesung
Universitätsweite Antrittsvorlesungen 2023Universitätsweite Antrittsvorlesung - Prof.in Elena Hassinger: "Unlocking the Quantum World of Superconductivity"

Portrait Prof.in Elena Hassinger
Seit 2022 ist Prof.in Hassinger Inhaberin der Professur für Tieftemperaturphysik komplexer Elektronensysteme am Exzellenzcluster ct.qmat. Mit ihrem Team forscht die Physikerin an Materialien, die beispielsweise bei kältesten Temperaturen, hohem Druck oder starkem Magnetismus erstaunliche Quantenphänomene aufweisen. Solche Supraleiter können elektrischen Strom verlustfrei transportieren, bisher aber nur bei tiefen Temperaturen, da uns noch das Verständnis und die Kontrolle über diesen Quantenzustand fehlt. Prof. Hassinger berichtet in ihrem Vortrag von der Entdeckung eines neuartigen Supraleiters auf Cer-Basis und seinen herausragenden Eigenschaften, mit denen die Kontrolle über den supraleitenden Zustand um einen wichtigen Aspekt der Kristallstruktur erweitert wird.
Ihre Karriere führte die international geförderte Wissenschaftlerin bisher von der Universität Heidelberg, über die Grenoble Universität Frankreich, die Sheerbroke University Kanada, die TU München und das Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe an die TU Dresden.
Das Get Together nach ihrer Antrittsvorlesung bietet Gelegenheit für ein persönliches Kennenlernen mit der neuberufenen Professorin.
Verantwortliche für Chancengleichheit EXC ct.qmat
NameDr. Alina Markova
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Theoretische Physik
Institut für Theoretische Physik
Besucheradresse:
BZW, Raum A145 Zellescher Weg 17
01069 Dresden
None