27.01.2024; Vortrag
Wie geht Schule ohne Fächer? Vortrag von Anke Langner beim aha festival Luzern
6010 Kriens
Wir können uns eher das Ende der Welt vorstellen als eine Schule ohne Fächer, Lehrplan und Leistungstests. Und doch gibt es sie, die Ansätze, die Schule projektorientierter, interdisziplinärer, integrativer und ja, auch schlauer zu machen. Zum Beispiel an der Technischen Universität von Dresden, wo ein Team um die Erziehungswissenschaftlerin Anke Langner an der Schule der Zukunft arbeitet. Am Samstag, 27. Januar 2024, um 16 Uhr, stellt sie uns ihre Erkenntnisse vor.
Über die Universitätsschule Dresden
Unterricht nach Stundenplan - nicht in Dresden! Dort dürfen die Schüler selbst entscheiden, wie der Schultag abläuft. logo!-Reporterin Simone hat das mal ausgecheckt. © logo! Nachrichten
Die Universitätsschule Dresden ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Dresden und der Technischen Universität. Sie ist eine öffentliche und kostenfreie Gemeinschaftsschule in städtischer Trägerschaft, an der unter wissenschaftlicher Begleitung innovative Formen des Lehrens und Lernens erprobt werden. Darüber hinaus ist sie Ausbildungsschule für zukünftige Lehrkräfte und künftig auch Weiterbildungsschule für Lehrer:innen. Wissenschaftlich begleitet wird der Schulversuch von der Forschungsstelle ForUS an der TU Dresden.
Informationen zum Forschungsprojekt an der TU Dresden: https://tu-dresden.de/gsw/unischule
Informationen zur Universitätsschule Dresden: http://universitaetsschule.org
Auf verschiedenen Social-Media-Kanälen finden Sie unter @unischuleTUD Einblicke in den Schulalltag und das Forschungsprojekt. Folgen Sie den Links zur Universitätsschule Dresden auf Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und LinkedIn.