29.11.2019; Kolloquium
Wissenschaftliche Kolloquien des Institutes für Feinwerktechnik und Elektronik-DesignKohleausstieg versus Versorgungssicherheit – ein Widerspruch oder machbar?
Der etwa 45-minütige Vortrag erläutert im ersten Teil die Entwicklung der installierten bzw. gesicherten Erzeugerleistung im Bereich konventioneller und regenerativer Stromerzeugung. Nachfolgend wird gezeigt, inwieweit regenerative Energie über den Europäischen Strommarkt in den Zeiten verfügbar wäre, in denen Deutschland aufgrund einer „kalten Dunkel-Flaute“ regenerativ stark unterversorgt ist. Auch wird die Situation im Stromnetz geschildert, die vor allem im Nordosten Deutschlands an vielen Tagen im Jahr aufgrund regenerativer Überspeisung an der Belastungsgrenze ist.
Der Vortrag schließt mit einer Diskussion der technischen Möglichkeiten, die zu einer Dekarbonisierung der Stromerzeugung beitragen würden und gleichzeitig die Versorgungssicherheit in Deutschland auf einem hohen Niveau halten.