Lehrveranstaltungsevaluation (LVE)
News
Überarbeitung des Grundfragebogens
Weiterhin erfolgt für den Grundfragebogen der LVE die Überarbeitung entlang der im Rahmen der Lehrstrategie 3.0 erteilten Empfehlungen. Der empirisch geprüfte Fragebogen soll weiterhin die folgenden Zwecke bedienen:
- Bereitstellung der Studierendenrückmeldungen zur didaktischen Qualität an die Lehrenden
- Überblick über die Qualitätsentwicklung der Lehre in den Studiengängen für Studiendekan:innen sowie für Lehrberichte der Fakultäten
- Rückschlüsse über Situation in den Studiengängen für Akkreditierungsverfahren
- Nachweis der Lehrleistungen im Rahmen von Zielvereinbarungen oder Personalentwicklungsmaßnahmen sowie für Bewerbungs- und Berufungsverfahren
Kurzbeschreibung
An der TU Dresden werden zum Zweck der Lehrveranstaltungsevaluation seit 1995 Studierendenbefragungen durchgeführt. Dabei kam es bereits im Jahr 1998 zur Implementierung eines weitestgehend einheitlichen Befragungssystems mittels maschinenlesbarer Fragebögen. Mit dem Ziel, die Studierendenbefragungen als "Instrument der Qualitätssicherung" zu nutzen und diese sowohl inhaltlich als auch organisatorisch zu erneuern, wurde die Lehrveranstaltungsevaluation im Jahr 2004 an das Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulforschung angegliedert. Seit dem Wintersemester 2011/12 wird die Lehrveranstaltungsevaluation vom neu eingerichteten Zentrum für Qualitätsanalyse durchgeführt. Bisher konnten im Durchschnitt 950 Lehrveranstaltungen pro Semester evaluiert werden. Die Tendenz ist seit Einführung der Online-Evaluation steigend.
Das aktuelle Erhebungsinstrument basiert auf dem Heidelberger Inventar zur Lehrveranstaltungsqualität (HILVE) und wurde um Aspekte der digitalen Lehre erweitert. Anhand des standardisierten Fragebogens können die Studierenden ihre Studienmotivation, die Inhalte und Präsentation der Lehrveranstaltung sowie die Rahmenbedingungen beurteilen. Die erstellten Mittelwertprofile und Häufigkeitsauszählungen dienen den Lehrenden als Feedback und werden am Ende des Semesters zusammen mit den Studierenden diskutiert.
Hinweise zur Durchführung
- Die aktuellen Daten und Fristen zur Lehrveranstaltungsevaluation können dem Zeitplan entnommen werden.
- Die Auswahl der zu evaluierenden Lehrveranstaltungen obliegt den Studienkommissionen, wobei sicherzustellen ist, dass alle Lehrveranstaltungstypen angemessen berücksichtigt werden und jede/r Hochschullehrer/in mindestens alle drei Jahre eine Lehrveranstaltung evaluieren lässt. mehr
- Für Lehrveranstaltungen mit weniger als 25 Teilnehmer/innen wird der Einsatz qualitativer Erhebungsverfahren empfohlen. Hierzu hat das ZQA eine Reihe möglicher Feedbackverfahren zusammengestellt. mehr
- Das Erhebungsverfahren: Seit dem Sommersemester 2020 erfolgen die Befragungen ausschließlich online.
- Die Anmeldung der Lehrveranstaltungen beim ZQA und die Anforderung der benötigten Fragebögen erfolgt durch die Evaluationsverantwortlichen mithilfe des Anmeldeformulars bis 08.11.2024. mehr
- Der Befragungszeitraum: Um die rechtzeitige Auswertung und Rückmeldung der Ergebnisse an Lehrende und Studierende abzusichern, sollten die Befragungen zwischen 09.12.2024 und 10.01.2025 durchgeführt werden. Alternative Zeiträume sind nach Absprache möglich. mehr
- Für die Weitergabe der Daten an die Studienkommission ist eine Einwilligungserklärung der Lehrperson notwendig. mehr
- Die Ergebnisberichte der Lehrveranstaltungen enthalten Mittelwertprofile und Häufigkeitsauszählungen. mehr
- Wie andere sozialwissenschaftliche Forschungen unterliegt auch die Lehrveranstaltungsevaluation strengsten datenschutzrechtlichen Auflagen. mehr
Mitarbeiter
Studiengangsevaluationen, Lehrveranstaltungsevaluation
NameTung Nguyen Khanh , M.A.
Mitarbeiter
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Qualitätsanalyse
Zentrum für Qualitätsanalyse
Besuchsadresse:
Falkenbrunnen, Raum 204 Chemnitzer Str. 48a
01187 Dresden
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.