Jun 24, 2025
Schule weiterdenken: Kompakttag am ZLSB mit Impulsen für die Praxis
Am 19. Juni 2025 veranstaltete das ZLSB einen inspirierenden Kompakttag unter dem Motto: „Impulse aus dem ZLSB: Schullogin, Inklusion und BNE“. 26 angehende Grundschullehrkräfte aus der Referendariatstelle Löbau kamen zusammen, um sich intensiv mit zentralen Zukunftsthemen der schulischen Bildung auseinanderzusetzen.
Starke Partnerschaften für praxisnahe Lehrer:innenbildung
Die Veranstaltung wurde in enger Zusammenarbeit mit Silke Lubiger (Referendariatstelle Löbau), Tina Czaja Inklusionsverantwortliche am ZLSB), Maria Melchior-Tunc (abgeordnete Lehrerin am ZLSB), Elisa Roßler (Schullogin) sowie Rachel Bowden (BNE-Referentin am ZLSB) realisiert, die auch die Koordination übernahm. Gemeinsam wurde ein vielfältiges Programm konzipiert, das aktuelle schulische Herausforderungen aufgriff und praxisorientierte Lösungsansätze bot.
Ziel war es, den Referendar:innen frühzeitig konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für sogenannte Querschnittsthemen wie Inklusion, Digitalisierung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit auf den Weg zu geben.
Drei Themenfelder im Fokus
Die Teilnehmenden erhielten in interaktiven Workshops und Impulsvorträgen fundierte Einblicke in drei zentrale Themenbereiche:
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Auf Basis des Projekts Teaching Sustainability (TAP-TS) entwickelten die Referendar:innen Ideen, wie Nachhaltigkeit kindgerecht und praxisnah im Unterricht verankert werden kann. Mehr zu BNE am ZLSB
Inklusives Lernen gestalten
Angeleitet durch den Lehr-Lern-Raum Inklusion wurden barrierefreie Lernumgebungen thematisiert. Dabei stand die Reflexion der eigenen Haltung ebenso im Mittelpunkt wie die gemeinsame Erarbeitung konkreter Handlungsmöglichkeiten. Mehr zum Thema Inklusion am ZLSB
Schullogin
Einblicke in das sachsenweite Projekt Schullogin zeigten auf, wie digitale Plattformen Orientierung, Vernetzung und Ressourcen für die Lehramtsausbildung bereitstellen können. Zur Schullogin-Plattform
Die Veranstaltung war eingebettet in die BNE-Länderinitiative „SDG 4 – BNE in der universitären Lehrkräftebildung verankern“, gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Weitere Informationen
Die Evaluation des Kompakttags fiel durchweg positiv aus. Die Teilnehmenden lobten insbesondere:
-
die hohe Relevanz und Praxisnähe der Themen,
-
die abwechslungsreiche, interaktive Gestaltung der Workshops,
-
das wertschätzende Miteinander sowie
-
die Möglichkeit zur Selbstreflexion.
Ein Feedback-Zitat bringt es auf den Punkt:
„In kurzer Zeit so viel Relevantes – das war wirklich motivierend für den Berufsalltag.“
Mit dem Kompakttag wurde ein zentrales Ziel des ZLSB deutlich unterstützt: die stärkere Verzahnung der drei Phasen der Lehrer:innenbildung. Der direkte Austausch zwischen Universität und schulischer Praxis wurde als besonders gewinnbringend erlebt.
Die erfolgreiche Veranstaltung bestärkt die beteiligten Partner:innen darin, die Kooperation zwischen ZLSB und der Referendariatstelle Löbau weiter auszubauen. Weitere Kompakttage sind bereits in Planung – mit dem klaren Ziel, zukunftsweisende Impulse nachhaltig in der Lehrer:innenbildung zu verankern.

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© Ante Beslic

© Ante Beslic