MentoS 2024
Tagung in Planung. Seite wird fortlaufend aktualisiert.
Zielstellung
Die Teilnehmenden sind über Ziele und Aufgaben der schulpraktischen Studien und die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen der Mentor:innentätigkeit informiert.
Auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse haben sie die Merkmale eines autonomiefördernden Motivationsstils von Mentor:innen kennengelernt, ihr eigenes Rollenverständnis daraufhin reflektiert und weiterentwickelt.
Die Mentor:innen sind mit den Möglichkeiten kognitiver Aktivierung vertraut und leiten Schlussfolgerungen sowohl für ihr eigenes Lehrer:innenhandeln als auch für die Unterstützung der Mentee bei der Planung, Gestaltung und Reflexion von Lernarrangements ab.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über den Katalog der staatlichen Lehrkräftefortbildung im Schulportal unter folgendem Link.
Katalognummer: R03751
Ablauf
09:00 – 09:30 |
Ankommen / finale Einschreibung Workshops I und II, |
09:30 – 10:15 |
Moderation (Ablauf), Eröffnung der Tagung (ZLSB), |
10:30 – 12:00 | Workshopslot I: Reflexion und Austausch |
12:00 – 13:00 | Mittagspause (Mensa) |
13:00 – 13:45 |
Podiumsgespräch (Moderation: Johannes Köhler) |
13:45 – 14:15 | Kaffeepause, Markt der Möglichkeiten |
14:15 – 15:45 |
Workshopslot II: |
15:45 – 16:00 | Feedback (QR-Code), Vernetzungsmöglichkeit (Foyer) |