21.10.2021
Germanistik Digital
Akteur:innen des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) und der Dresden International University (DIU) präsentieren sich im Projekt Erasmus + „Germanistik Digital (GEDI)“ mit Workshops zu digitalen Tools für das hochschuldidaktische Lehren und Lernen im Kontext der Lehrer:innenbildung.
Vom 13.10.-15.10.2021 fand eine virtuelle internationale Schulungsaktivität unter der Leitung der „Univerzita sv. Cyrila a Metoda v Trnave“ (Slowakei) statt. Geladen waren Hochschuldozierende der Projektpartnerschaft aus Litauen (Vilnaus universitetas), Lettland (Ventspils Augstskola), Tschechien (Univerzita Jana Evangelisty Purkyne v Usti nad Labem), Serbien (Univerzitet u Beogradu), Slovenien (Univerza v Mariboru) und Deutschland (TU Dresden, DIU, Westsächsische Hochschule Zwickau). Ziel der Workshops war es, Einblicke in die fachbezogene digitale Hochschuldidaktik für den Fremdsprachenunterricht zu erhalten. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien sowie der Evaluation online-basierter Lehr-Lern-Settings.
Peter Schulze (ZLSB, abgeordneter Lehrer im Hochschuldienst) präsentierte: „Die Bedeutung konstruktiver Unterstützung in digitalen Lehr-Lern-Angeboten“. Dabei ging er auf Kriterien konstruktiver Unterstützung ein, stellte z.B. das Mentimeter und Learningsnacks vor und wies auf die Chancen und Möglichkeiten formativer Diagnostik und summativer Evaluation hin.
Sein interaktives Angebot wurde wohlwollend bewertet und eine Anschlussfähigkeit des Erasmus+ Projektes zu adaptiven Lernumgebungen geprüft.
Im zweiten Workshop von Akteur:innen der berufsbegleitenden Qualifizierung von Lehrkräften standen die „Vorstellung und Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools in der Lehrer:innenbildung (DaF)“ im Zentrum.
Aurica E. Borszik (Deutschdozentin im BQL GS) beleuchtete den Einsatz von Podcasts in der fremdsprachendidaktischen Hochschullehre mit dem Fokus auf Deutsch als Fremdsprache (DaF) und stellte eigene Beispiele aus ihrer Tätigkeit vor. Peggy Germer (Projektleiterin BQL GS) und Malte Krone (Koordinierungsstelle für digitale Angebote) gingen in diesem Zusammenhang auf die Funktion und den didaktischen Mehrwert des Padlets und des Edupads als kollaborative Lehr-Lern-Formate ein.
In kleinen Trainingssequenzen konnten die Teilnehmenden Websites und Apps ausprobieren und Ideen für eigene Projekte entwickeln. Besonders interessant war der Ansatz aus Slowenien, ein Podcast zum Thema „Radeln Sie mit mir an der Grenze!“ zu erstellen. Dabei soll es um einen geplanten Beitrag zur Nutzung malerischer Radwege zwischen Slowenien und Österreich gehen. Wir freuen uns, dass der Workshop in den verschiedenen Ländern so positive Resonanz fand.