Dec 19, 2024
Programmierte Weihnachtsmäuse: BQL.Digital bietet Einblicke in informatische Bildung im Deutschunterricht in der Grundschule
Am 10.12.2024 führte das Team von BQL.Digital ein neues Lehr-Lern-Angebot zur informatischen Bildung in der Grundschule mit insgesamt 29 Seiteneinsteiger:innen durch. Frau Aurica Borszik (BQL Dozentin Grundschule, Fachbereich Deutsch) lud das Team in ihr Seminar zum Digitalen Lesen ein. Ziel war es, die Grundschullehrkräfte für die Integration informatischer Bildung in den Deutschunterricht zu sensibilisieren und so digitalisierungsbezogene Bildung zu fördern.
„Ampel“, „Waschmaschine“, „Aufzug“ und viele Informatiksysteme mehr identifizierten die Seiteneinsteiger:innen zu Beginn des Lehr-Lern-Angebots anhand eines Wimmelbildes in ihrer Lebenswelt. Dadurch erkannten sie, wie stark die Welt von Informatik und Digitalisierung durchdrungen ist. Zudem wurde ihnen bewusst, dass auch Grundschüler:innen in ihrem Alltag Informatiksystemen begegnen und mit diesen interagieren. Anhand der gefundenen Beispiele thematisierten sie das Prinzip Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe (EVA-Prinzip) und sprachen über das Entwickeln von Programmen.
Im Anschluss daran erläuterte Frau Nenner die digitalisierungsbezogene Bildung anhand der drei Perspektiven des Dagstuhl-Dreiecks (technologisch, gesellschaftlich-kulturell, anwendungsbezogen) und verdeutlichte daran das Zusammenwirken von Medienbildung und informatischer Bildung. Um informatische Bildung gezielt umzusetzen, präsentierte sie spezifische Anknüpfungsmöglichkeiten im sächsischen Grundschullehrplan Deutsch, darunter das Gestalten von Hör- und Medienbeiträgen sowie den Einsatz digitaler Aufnahmegeräte. Orientiert am handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht identifizierten die Seiteneinsteiger:innen zentrale Passagen sowie Inhalte der Erzählung „Die Weihnachtsmäuse“ von Erwin Moser. Diese konnten sie im Rahmen des Lehr-Lern-Angebots in der Programmierumgebung Scratch visualisieren und vertonen und sich so in die Rolle der Schüler:innen zu versetzen.
In Vorbereitung darauf demonstrierte Frau Nenner den Teilnehmenden die Programmierumgebung Scratch. Sie führte die Teilnehmenden exemplarisch durch die Auswahl von Figuren und Hintergründen und zeigte, wie verschiedene Programmierblöcke, bspw. zu Bewegung, Aussehen oder Klang der Figuren verwendet werden und Programme erstellt werden können.
Dann war es an den Seiteneinsteiger:innen sich mit der kindgerechten Programmierumgebung Scratch vertraut zu machen und damit erste eigene Programme zu Szenen der Erzählung „Die Weihnachtsmäuse“ von Erwin Moser zu entwickeln. Dabei stand ihnen das BQL.Digital-Team bei allen Programmierfragen unterstützend zur Seite.
Die Weiterbildungsteilnehmenden entwickelten sehr anregende individuelle Interpretationen und Umsetzungsideen abgeleitet von den Weihnachtsmäusen. Die Reflexion am Ende der Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, in der Gruppe ihre Erfahrungen beim Programmieren zu teilen und vielfältige Ideen für die konkrete Umsetzung in ihrem Unterricht zu präsentieren. Die Ideen reichten von kurzen ScratchJr-Erklärvideos über Substantive im Fach Deutsch bis zum mit Scratch programmierten Weihnachtsmann für die letzten Stunden vor den Ferien.
Das Lehr-Lern-Angebot zeigte eine Möglichkeit zur konkreten Umsetzung informatischer Bildung im Deutschunterricht der Grundschule und ermutigte die Seiteneinsteiger:innen erfolgreich eigene Einsatzszenarien für ihren zukünftigen Unterricht zu entwickeln.
Darüber hinaus können die Lehrkräfte weitere digitalisierungsbezogene Impulse von BQL.Digital nutzen, die beständig weiterentwickelt und angepasst werden.