26.05.2025
Virtueller Universitätstag zur Berufsbegleitenden Qualifizierung von Lehrkräften (BQL)

Das Team BQL beim virtuellen Universitätstag im Mai 2025
Am 20.05.2025 fand der virtuelle Universitätstag zur wissenschaftlichen Ausbildung im Rahmen der Berufsbegleitenden Qualifizierung am ZLSB (TU Dresden) statt. Eingeladen waren Seiteneinsteiger:innen aus ganz Sachsen, die aktuell die dreimonatige Einstiegsfortbildung durchlaufen.

Prof. Dr. Axel Gehrmann (Projektleiter BQL ZLSB TU Dresden)
Circa 60 interessierte Seiteneinsteiger:innen wurden in virtueller Form von Prof. Axel Gehrmann (Geschäftsführender Direktor des ZLSB und Projektleiter BQL) begrüßt.
Prof. Gehrmann verwies bei der Einführung in den Universitätstag noch einmal auf die langjährige Expertise in der Durchführung des Programmes. So schlossen seit 2017 am Standort Dresden rund 1000 Personen die wissenschaftliche Ausbildung erfolgreich ab. Mit einer Erfolgsquote von über 90% kann die Qualifikation im nationalen und internationalen Kontext als Erfolgsmodell gewertet werden.
Nach den einführenden Worten durch Prof. Gehrmann zur Historie des Programmes präsentierte Evelyn Seliger (LaSuB) die Zugangsmodalitäten, bevor die Seiteneinsteiger:innen in fachspezifische Informationenrunden zu den Grundschuldidaktiken, der Informatik, Deutsch, Mathematik, WTH/S und Physik wechselten. In kleinen Austauschräumen war es den Teilnehmenden möglich, die Besonderheiten der Ausbildung kennenzulernen und Fragen zu stellen.
Der virtuelle Universitätstag endete mit einer offenen Fragerunde und sehr wohlwollendem Feedback durch die Anwesenden.
Für interessierte Personen:
Informieren Sie sich gern auf den Seiten des ZLSB der TU Dresden zu Ausbildungsmodalitäten der Grundschuldidaktiken und zur Fächerspezifik der weiterführenden Schularten (Informatik, Mathematik, Physik, Deutsch und Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales [WTH/S]) sowie auf der Seite „Lehrer werden in Sachsen“.
Ansprechpartnerin: Dr. Peggy Germer