Sensibilisierung
Eine lernprozessbegleitende Diagnostik kann nur mit dem Wissen um verschiedene Lebensumstände von Lernenden gewinnbringend sein. Wenn Lehrpersonen für diese verschiedenen Lebensentwürfe der Schüler*innen sensibilisiert werden, kann der Verstehensprozess im Rahmen der Verstehenden Perspektive gefördert werden.
Mit der Methode der Normalitätsgrenze soll eben jene Sensibilisierung vollzogen werden, in dem angehende Lehrpersonen ihre eigenen Lebensumstände zu Schulzeiten hinterfragen und auf die Institution Schule beziehen. Sodann kann mithilfe der Reflexionsfragen erörtert werden, welche Randbedingungen bestimmte Aspekte als persönlich "normal" oder "nicht normal" erscheinen lassen und wie diese Aspekte in Schule als Lernbarriere wirken können.
Anwendung der Methode
Definieren Sie zwei Bereiche im Seminarraum oder im Gebäudegang, die einerseits "normal" und andererseits "nicht normal" wiederspiegeln. Lesen Sie die Wortgruppen auf den Schildern vor und lassen Sie die Studierenden sich jeweils dazu positionieren. Zu betonen ist, dass Studierende immer die Möglichkeit erhalten sollen, sich nicht zu positionieren. Besprechen Sie anschließend die Reflexionsfragen:
- Welche Randbedingungen machen (den vorgelesenen Aspekt) zu normal/nicht normal?
- Wie kann (der vorgelesene Aspekt) in der Schule als (Lern)Barriere wirken?
- Durch welche Maßnahmen (in Bezug auf den vorgelesenen Aspekt) kann Bildungsgerechtigkeit hergestellt werden?
- Abschlussfrage: Wie sollte eine Schule der Vielfalt gestaltet sein (in Bezug zu je einem vorgelesenen Aspekt)?
Im Material finden Sie zum Ausdrucken:
- zwei Schilder "FÜR MICH: NICHT NORMAL" und "FÜR MICH: NORMAL"
- Reflexionsfragen
- Fragen/Aspekte für die Normalitätsgrenze
Die Methode der Normalitätsgrenze können Sie hier herunterladen.
Literaturempfehlung
Dederich, M. (2014): Egalitäre Differenz, radikale Andersheit und Inklusion. Ein Problemaufriss. In W. Lanwer (Hrsg.), Bildung für alle. Beiträge zu einem gesellschaftlichen
Schlüsselproblem, Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 121−138.
Mannewitz, Karin (2019): Normative Vorstellungen und deren Auswirkungen in der Institution Schule. In: Langner, Anke / Ritter, Matthias / Jugel, David / Steffens, Jan (Hrsg.): Inklusive Bildung forschend entdecken. Das Konzept der kooperativen Lehrer*innenbildung. Wiesbaden: Springer, S. 113-131. Link zum SLUB-Katalog