Botanic School
Table of contents
Since 1997 the Botanic School Dresden offers curriculum based education programs to middle and high school groups. At the moment, these programs are only available in German language.
Please consult our list of guided tours for programs in English.
Topics
Von ausgewählten Samenpflanzen werden Wuchsform, Merkmale der Sprossachse, Laubblätter und Geschlechtsverhältnisse der Blüte bearbeitet.
Ganzjähriges Angebot
Themennummer für die Anmeldung: 1
Anhand von Hinweistafeln erarbeiten sich die Schüler Wissen über Vorkommen, Wuchsform, genutzte Teile und Verwendung.
ganzjährig möglich
Themennummer für die Anmeldung: 2
Die Merkmale der Pflanzenfamilien werden gefestigt. Die Vorkenntnis der Schüler zu den Pflanzenfamilien: Lippenblüten-, Kreuzblüten- und Schmetterlingsblütengewächse ist notwendig.
Mai bis Oktober; nur im Freiland möglich
Themennummer für die Anmeldung: 3
Vergleichende Betrachtung der Lebensräume: Regenwald und Wüste mit je drei Pflanzenbeispielen, Einsatz von Klimadiagrammen, Aufbau sukkulenter Pflanzen.
ganzjährig möglich
Themennummer zur Anmeldung: 5
Anhand klimatischer Bedingungen werden besondere Anpassungen der Pflanzen in Regenwald und Wüste bearbeitet.
Der Schichtenaufbau des Regenwaldes wird gefestigt und mit Beispielen unterlegt.
ganzjährig möglich
Themennummer für die Anmeldung: 7
Auf Wunsch kann Pflanzenmaterial zur Mikroskopie "Anpassung an den Standort Wasser" mit entsprechenden Hinweisen zur Verfügung gestellt werden.
Profilunterricht "Wasser" Kl. 8 Gymnasium; Projekte/Neigungskurse für alle Schularten
ganzjährig, wenn möglich im Freiland
Themennummer für die Anmeldung: 8
Für beide Jahrgänge ist der Unterrichtsinhalt gleich. Anhand eines Textes werden am Beispiel des Ameisenbaumes symbiontische und parasitäre Beziehungen erarbeitet. Interessante Aspekte der Würgefeigen und verschiedener Epiphyten werden zur Abgrenzung der Begriffe eingesetzt.
ganzjährig möglich
Themennummer für die Anmeldung: 9
Mit einem dichotomen Bestimmungsschlüssel werden typische Arten bestimmt. Grundkenntnisse im Umgang mit Bestimmungsschlüsseln sind von Vorteil.
Zusätzlich können die Schüler ihre Artenkenntnis festigen und Farne zeichnen.
ganzjährig, im Freiland
Themennummer für die Anmeldung: 10
Tertiärquartier, Lebende Fossilien (Ginkgo & Co.) und Progressionsreihe der Kakteen werden von den Schülern erarbeitet.
ganzjährig
Themennummer für die Anmeldung: 12
Der Aufbau des Ökosystems Wiese wird erarbeitet. Das Messen abiotischer Umweltfaktoren mit vorhandenen Messgeräten, Bestimmung vorkommender Arten und Schichtenaufbau wird in Gruppen zusammengestellt.
ab Mai bis Juni
Dauer: 150 - 180 min
Themennummer für die Anmeldung: 13
Rundgang auf dem Bioniklehrpfad
Erarbeitung besonderer Baumerkmale von Pflanzen (z.B. Bambus)
ganzjährig
Themennummer für die Anmeldung: 14
Im Mittelpunkt stehen die Wechselwirkungen von Klima und Anpassungen der Pflanzen und Verwendung typischer Nutzpflanzen dieser Region.
ganzjährig bei kleinen Schülergruppen, sonst Mitte Mai bis Oktober
Themennummer für die Anmeldung: 15
Bodenmerkmale der Düne, Heide, der Moore, Gebirge und des Regenwaldes stellen die Grundlage für die verschiedensten Pflanzenanpassungen dar. Die Schüler erarbeiten 1 Thema und stellen dies der Gruppe in einem Vortrag vor.
wetterabhängig
Themennummer für die Anmeldung: 16
Alle Schüler bearbeiten je 2 Pflanzen des Lebensraumes Regenwald und Wüste.
Merkmale der Unterwasser-, Schwimmblatt und Sumpfpflanzen werden in Form von Spezialistengruppen erarbeitet, Material zum Mikroskopieren kann ausgehändigt werden (bitte Gefäße mitbringen).
ganzjährig
Contact
Botanikschule
NameMs Cornelia Hofmann
Teacher
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Botanikschule
NameMs Kerstin Wechler
Teacher
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).