Pflichtbereich Wirtschaft, Gebiet Wirtschaftswissenschaften
Im Bachelor Wirtschaftspädagogik gibt es neun wirtschaftswissenschaftliche Pflichtmodule, fünf aus der Betriebswirtschaftslehre und vier aus der Volkswirtschaftslehre. Sie umfassen jeweils 5 Leistungspunkte. Die BWL-Module vermitteln zusammen einen Überblick über die Aufgaben und Probleme bei der Führung, Steuerung und Organisation von Unternehmen. Die VWL-Pflichtmodule sorgen für ein grundlegendes Verständnis von Marktprozessen und gesamtwirtschaftlichen Abläufen.
Die folgende Zuordnung von Modulen zu Fachsemestern folgt dem Studienablaufplan der Studienrichtung I. In der Studienrichtung II sind je nach Qualifizierungsrichtung andere Abfolgen möglich. Bitte informieren Sie sich in den entsprechenden Studienablaufplänen.
1. Fachsemester
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und Organisation (BWL) |
Dieses Modul führt Sie in grundlegende Begriffe und Prinzipien der Betriebswirtschaftslehre sowie die Grundlagen der Organisationsgestaltung von Unternehmen ein. Dabei werden Technologie- und Innovationsfragen einschließlich gewerblicher Schutzrechte ausführlich behandelt. |
Grundlagen des Rechnungswesens (BWL) | In diesem Modul lernen Sie die grundlegenden Bestandteile des internen und externen Rechnungswesens von Unternehmen kennen, also Kosten- und Leistungsrechnung sowie Finanzbuchhaltung, Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz. |
Einführung in die Volkswirtschaftslehre (VWL) |
Dieses Modul führt Sie in grundlegende ökonomische Prinzipien und Konzepte ein und verschafft einen Überblick über verschiedene Themenfelder der Volkswirtschaftslehre. |
2. Fachsemester
Jahresabschluss, Investition und Finanzierung (BWL) | Dieses Modul beschäftigt sich mit den Regelungen und Inhalten des Jahresabschlusses von Kaufleuten, der Bewertung der Vorteilhaftigkeit von Investitionsprojekten und verschiedenen Formen der Unternehmensfinanzierung. |
Marketing und Nachhaltige Unternehmensführung (BWL) |
Dieses Modul vermittelt die wichtigsten Grundprinzipien der Unternehmensführung im Sinne der Marktorientierung einerseits (Marketing) und der gesellschaftlichen Verantwortung andererseits (Nachhaltigkeit). |
Einführung in die Mikroökonomie (VWL) |
Dieses Modul untersucht die Bestimmungsfaktoren einzelwirtschaftlichen Verhaltens auf Märkten. Dabei steht die ökonomische Theorie des Konsumentenverhaltens, also der Bestimmung der Nachfrage nach Gütern bei beschränktem Budget, im Vordergrund. |
3. Fachsemester
Produktion und Logistik (BWL) | In diesem Modul geht es grundlegend um die Produktions- und Kostentheorie, um die Produktionsplanung und -steuerung und um die Logistik, also um die Planung und Durchführung von Güter- und Materialflüssen. |
Um die Modulprüfung in Produktion und Logistik ablegen zu können, müssen die Modulprüfungen zu Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und Organisation und Grundlagen des Rechnungswesens bestanden sein (siehe § 33 Abs. 1 Prüfungsordnung)!
Einführung in die Makroökonomie (VWL) |
Dieses Modul beschäftigt sich mit grundlegenden gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen in der geschlossenen und offenen Volkswirtschaft. Es betrachtet die Wechselwirkungen zwischen Geld- und Gütermärkten und die Auswirkungen von Geld- und Fiskalpolitik. |
Um die Modulprüfung in Einführung in die Makroökonomie ablegen zu können, muss die Modulprüfung zu Einführung in die Volkswirtschaftslehre bestanden sein (siehe § 33 Abs. 1 Prüfungsordnung)!
4. Fachsemester
Strategie und Wettbewerb (VWL) |
In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen von Preis-, Wettbewerbs- und Spieltheorie kennen. Es geht darum, wie Wirtschaftssubjekte (insbesondere Unternehmen) strategische Handlungsspielräume ausnutzen und welche gesellschaftlichen Auswirkungen dies hat. |