Gemeinschaften in Neuen Medien
Die GeNeMe „Gemeinschaften in Neuen Medien“ betrachtet insbesondere Online Communities an der Schnittstelle bzw. aus Sicht mehrerer Fachdisziplinen wie Informatik, Medientechnologie, Wirtschaftswissenschaft, Bildungs- und Informationswissenschaft sowie Sozial- und Kommunikationswissenschaft. Als Forum für den transdisziplinären Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Organisationen und Verwaltung ermöglicht es den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Teilnehmenden verschiedenster Fachrichtungen, Organisationen und Institutionen. 2022 streben wir eine enge Verzahnung von Face2Face- mit Online-Formaten an, um so gemeinsam mit allen Teilnehmenden das letztjährige Erlebnis einer hybriden Tagung weiterzuentwickeln und zunehmend auch neue, interkulturelle Communities zu integrieren.
DIGITALITÄT UND DIVERSITÄT
MIT DIGITALER TRANSFORMATION BARRIEREN ÜBERWINDEN!?
Im Mittelpunkt der diesjährigen GeNeMe steht die Diskussion von Fragen der Inklusion und Diversität im Rahmen digitaler Innovationen. Dabei sollen insbesondere folgende Fragen reflektiert werden: An welcher Stelle konnte Digitalität während der Pandemie Barrieren abbauen, wo sind neue, vormals unbeachtete Barrieren entstanden? Welche Herausforderungen stellen sich in der Weiterentwicklung von Gemeinschaften in Neuen Medien? Welche Mittel und Wege für die Beförderung von mehr Diversität und Inklusion zeichnen sich bereits ab?
Termine
09.05.2022 Deadline für Einreichung der Abstracts
31.05.2022 Benachrichtigung über Annahme / Ablehnung der Abstracts
04.07.2022 Deadline für Einreichung der vollständigen Beiträge
15.08.2022 Benachrichtigung über endgültige Annahme / Ablehnung der Paper
22.08.2022 Deadline für final angenommene Paper
15.09.2022 Deadline Anmeldung mit Frühbucher-Rabatt
05.10.2022 Eröffnungsveranstaltung
06. bis 07.10.2022 Hauptkonferenz
Programm
Die GeNeMe 2022 findet als Hybride Konferenz statt. Auf der Seite zum Programm werden alle Informationen zu den Räumlichkeiten, Konferenzformaten und Abläufen aufgelistet.
Anmeldung
Für die Teilnahme an der Konferenz und an der Eröffnungsveranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Auf der Seite zur Anmeldung werden alle Informationen und Preismodelle aufgelistet.
Abstracs und Papers
Die Beitragseinreichung für die diesjährige GeNeMe erfolgt in einem 2 stufigen Verfahren. Die Informationen zu den Trackthemen und Einreichungsformaten sind auf der Call-Seite zusammengefasst. Alle Informationen zu den einzelnen Einreichungsstufen werden auf den jeweiligen Seiten zur Abstract Einreichung sowie die darauf folgende Beitrags Einreichung und schlussendlich in der Beitrags Finalisierung aufgelistet.
Wir laden Sie ein, Partner der GeNeMe zu werden. Es stehen Ihnen vielseitige Möglichkeiten zur direkten und indirekten Unterstützung zur Verfügung. Wenn Sie interessante Beiträge für die Tagung oder für den begleitenden Tagungsband haben, bieten wir Ihnen die Kooperation und Präsentationsplattform für Ihre Ideen. Bitte wenden Sie sich an uns.
Tagungsbände der GeNeMe
Alle im Ergebnis der double-blind Review angenommenen Beiträge werden als Publikation bei TUDPress (mit ISBN) und als Open Access Publikation bei QUCOSA veröffentlicht. Dies gilt gleichermaßen für alle eingereichten Formate (außer Poster). Die Indizierung erfolgt via SCOPUS und QUCOSA.

GeNeMe - Gemeinschaften in Neuen Medien
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Bürogebäude Strehlener Strasse, R 422 Strehlener Strasse 22/24
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Medienzentrum Nicole Filz
01062 Dresden