22.05.2024
NA DAAD veröffentlicht Erasmus+ Wirkungsbericht 2023
Die Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit im Deutschen Akademischen Austauschdienst (NA DAAD) hat den Wirkungsbericht für 2023 veröffentlicht. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die bisher erzielte Wirkung und Ergebnisse des Erasmus+ Programms in Deutschland.
Umfang und Schwerpunkt des Programms
Die aktuelle Erasmus+ Programmperiode, welche zwischen 2021 und 2027 läuft, verfügt über ein Budget von 28,4 Milliarden Euro, also fast doppelt so hohe Mittel wie die der vorherigen Programmperiode 2014-2020. Das Programm fördert die Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Hochschulmitarbeitern sowie vielfältige Kooperationsprojekte. Zu den zentralen Prioritäten gehören Inklusion und Vielfalt, digitaler Wandel, Umwelt und Bekämpfung des Klimawandels sowie die Teilhabe am demokratischen Leben
Erfolge und Zahlen des Jahres 2023
Im Zeitraum 2021-2023 wurden rund 55.000 Personen durch Erasmus+ gefördert, darunter sowohl Studierende als auch Hochschulpersonal. Besonders im Fokus standen Projekte zur Inklusion und Unterstützung von Personen mit geringeren Chancen, wie Erstakademikern und berufstätigen Studierenden. Darüber hinaus wurden 33 neue Kooperationsprojekte gestartet, sodass aktuell insgesamt 113 Projekte finanziert werden.
Nachhaltigkeit und grüne Mobilität
Erasmus+ legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Dies zeigt sich in der Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel und der Integration nachhaltiger Praktiken in Bildungsprojekte. So wird zum Beispiel die Nutzung von Bahnreisen gefördert, um den ökologischen Fußabdruck der Mobilität zu verringern. Außerdem werden Mobilitätsformate wie Kurzzeitaufenthalte unterstützt, um flexiblere und nachhaltigere Bildungswege zu ermöglichen.
Zukunftsaussichten
Bis zum Ende der aktuellen Programmphase plant Erasmus+, weitere rund zehn Millionen Mobilitätsaktivitäten zu ermöglichen. Dabei sollen 70 Prozent des Budgets für Mobilität und 30 Prozent für Kooperationsprojekte und politische Maßnahmen verwendet werden. Ein zentrales Ziel bleibt die verstärkte Einbindung von Nachhaltigkeit und Inklusion in alle Aspekte des Programms
Der vollständige Wirkungsbericht 2023 bietet detaillierte Einblicke in die bisherigen Erfolge und zukünftigen Ziele des Programms und kann auf der Webseite der NA DAAD heruntergeladen werden.
Kontakt am EPC
Leitung der Gruppe "Internationale Kooperationen"
NameFrau Natalia Anekina
INTERREG (SN-CZ, CE, Interreg Europe)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
FAL Falkenbrunnen BT-A Würzburger Straße 35
01187 Dresden