Elektronisches Laborbuch (ELN)
Die Kontaktstelle Forschungsdaten führt in einem Pilotprojekt das elektronische Laborbuch eLabFTW ein, mit dem Ziel, den Dienst für die TU Dresden dauerhaft verfügbar zu machen. Den Zugang zu eLabFTW erhalten Sie über das Self-Service-Portal der TU Dresden.
Unterstützung der Kontaktstelle Forschungsdaten zur Einführung von eLabFTW in Ihren Forschungsalltag:
Inhaltsverzeichnis
ELN-Beratungsgespräch
Sie haben Interesse an der Nutzung des ELN (Electronic Lab Notebook) und möchten noch mehr Informationen, ob die Dokumentation Ihrer Forschung mit eLabFTW zu Ihrer täglichen Forschungspraxis passt? Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Einen Termin mit der Kontaktstelle können Sie unkompliziert hier buchen.
eLabFTW Hands-On-Workshop
Sie möchten wissen, ob eLabFTW zu Ihrem Arbeitsalltag passt? In unserem Hands-On-Workshop haben Sie die Möglichkeit, eLabFTW in einer offenen Testumgebung auszuprobieren - mit fachlicher Unterstützung vor Ort und ohne Verpflichtung.
Was Sie erwartet:
-
Eine kurze Einführung (ca. 20 Minuten) in die Grundfunktionen von eLabFTW
-
Anschließend: freies Arbeiten in einer vorbereiteten Umgebung
-
Unterstützung durch zwei erfahrene Ansprechpersonen, die bei Fragen zur Bedienung oder zur Integration in Ihre Arbeitsprozesse weiterhelfen
Für wen ist das Angebot gedacht?
Für alle, die sich mit der Frage beschäftigen, ob eLabFTW ein geeignetes Werkzeug für ihre Forschungsarbeit sein könnte – unabhängig von Vorerfahrung oder Rolle.
Wichtig zu wissen:
Dies ist keine klassische Schulung, sondern eine Gelegenheit, sich dem Tool praxisnah, niedrigschwellig und offen durch eigenes Ausprobieren zu nähern.
Rahmenbedingungen
- Dauer: 60 Minuten, erweiterbar auf bis zu 3 Stunden
- Beginn: 09:00 oder 13:00 Uhr
- Ort: Open Science Lab (OSL)
- Personenanzahl: 10–15
- Sprache: Deutsch und Englisch
- Wiederholung: Alle 3 Monate
Sie möchten teilnehmen oder informiert bleiben?
Die nächsten Termine werden bald bekannt gegeben.
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gern bei uns per Mail.
eLabFTW Prozessworkshop
Sie möchten wissen, wie ihre Forschung im eLabFTW abgebildet werden kann? Die Kontaktstelle Forschungsdaten bietet einen Prozessworkshop für Forschungsgruppen an, um einen ausgewählten Prozess zu erfassen und im ELN technisch abzubilden. Die Forschungsgruppe sieht einen realen Prozess aus ihrer eigenen Forschungspraxis im ELN repräsentiert und spielt einmal durch, wie sie eigenständig vorgehen kann, um weitere Prozesse ohne die Unterstützung der Kontaktstelle im ELN abzubilden.
Was Sie erwartet:
- Eine kurze Einführung (ca. 10 Minuten) in die Einbindung eines ELNs in den Forschungsprozess und die Grundfunktionen von eLabFTW.
- Ein Brainstorming, um relevante Forschungsprozesse zu definieren.
- Detaillierte Besprechung eines Forschungsprozesses, welcher parallel von der Kontatkstelle Forschungsdaten auf einem Whiteboard und im eLabFTW abgebildet wird.
Für wen ist das Angebot gedacht?
Für Forschungsgruppen, die sich bereits entschieden haben, ihre Forschungsdokumentation mit einem ELN durchzuführen und sich nun mit der Frage beschäftigen, wie die Prozesse im ELN abgebildet werden können.
Rahmenbedingungen
- Dauer: ca. 3-4 h
- Beginn: 09:00 Uhr
- Ort: vor Ort bei der Forschungsgruppe
- benötigte Ausstattung: Beamer, Whiteboard
- Personenanzahl: 4-5
- Sprache: Deutsch und Englisch
Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gern bei uns per Mail oder buchen Sie direkt einen Termin mit der Angabe "ELN-Prozessworkshop".
eLabFTW User-Network
Sie möchten sich mit anderen eLabFTW-Usern ganz praktisch austauschen und voneinander lernen? Dazu hat sich bereits ein Netzwerk gebildet, welchem Sie gern beitreten können. Netzwerkaktivitäten umfassen regelmäßige Veranstaltungen, zu welcher wir auf unserer Webseite informieren, sowie den niedrigschwelligen Austausch in diesem Matrix-Chat-Raum.