Veranstaltungsformate
Inhaltsverzeichnis
Wissenschaft zum Anfassen für alle Generationen und Raum für Austausch und Diskussionen – das bieten die unterschiedlichen Veranstaltungsformate der TU Dresden auf dem Campus und in der Stadt.
Lange Nacht der Wissenschaften
![Foto eines Standes bei der Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Dresden](https://tu-dresden.de/forschung-transfer/ressourcen/bilder/wissenschaftskommunikation/dlndw/RS11216_230630-DD-0074-NEF-Kopie-scr.jpg/@@images/38418ce5-4dfd-4be4-b1de-bb04cd096f10.jpeg)
© Detlev Müller
![Foto von zwei Personen, die auf einen Monitor schauen. Die eine Person zeigt der anderen etwas auf dem Monitor.](https://tu-dresden.de/forschung-transfer/ressourcen/bilder/wissenschaftskommunikation/dlndw/RS11229_230630-DD-0190-NEF-Kopie-scr.jpg/@@images/e52b69f9-a8fc-4f47-8acd-fcd7a06f7e65.jpeg)
© Detlev Müller
![Foto eines Augenmodells bei der Langen Nacht der Wissenschaften. Das Foto zeigt das Innere des Auges.](https://tu-dresden.de/forschung-transfer/ressourcen/bilder/wissenschaftskommunikation/dlndw/RS11230_230630-DD-0220-NEF-Kopie-scr.jpg/@@images/c089a484-698a-47e8-ae82-3e6912d4bf57.jpeg)
© Detlev Müller
![Foto von mehreren Personen, die ein Computerspiel bei der Langen Nacht der Wissenschaften spielen. Die Personen haben Elektroden auf den Armen und Händen und steuern damit das Spiel.](https://tu-dresden.de/forschung-transfer/ressourcen/bilder/wissenschaftskommunikation/dlndw/RS11238_230630-DD-0275-NEF-Kopie-scr.jpg/@@images/1ca90cf1-e6c0-4dfc-a935-51d8665eb3f2.jpeg)
© Detlev Müller
![Foto des Hörsaalzentrums der TU Dresden am Abend mit Blick ins Innere. Es sind bunte Wände zu sehen und viele Personen vor dem Gebäude.](https://tu-dresden.de/forschung-transfer/ressourcen/bilder/wissenschaftskommunikation/dlndw/RS11242_230630-DD-0349-NEF-Kopie-scr.jpg/@@images/7ac8447c-b410-41ca-bec2-66c69f910393.jpeg)
© Detlev Müller
![Foto eines vollen Hörsaals an der TU Dresden.](https://tu-dresden.de/forschung-transfer/ressourcen/bilder/wissenschaftskommunikation/dlndw/RS11248_230630-DD-0370-NEF-Kopie-scr.jpg/@@images/3d01b4c4-c044-40b5-941a-af82f38402a0.jpeg)
© Detlev Müller
Bei der Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften ist die TU Dresden mit 250 Angeboten (2023) die am stärksten vertretene Forschungseinrichtung. Die Exzellenzuniversität öffnet ihre Türen und ermöglicht allen Interessierten einen Blick in Labore, Hörsäle und Archive. Bei Experimenten, Führungen oder Vorträgen können Groß und Klein die Forschung an der TUD hautnah erleben.
zur Webseite der Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften
Kinder-Universität Dresden
Jedes Semester organisieren das Deutsche Hygiene-Museum Dresden und die TU Dresden vier Vorlesungen für wissbegierige Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Sie ist offen für alle, die mehr über unsere Welt erfahren möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
zur Webseite der Kinder-Universität Dresden
TUD Lectures
Die TUD Lectures geben einem Einblick in aktuelle Forschungen aus der TU Dresden und ermöglichen einen Austausch zwischen der Öffentlichkeit und den Wissenschaftler:innen. Eingeladen sind alle Interessierten aus der Stadtgesellschaft und der TUD-Gemeinschaft. Das Publikum kann Fragen stellen und mitdiskutieren.
zur Vortragsreihe „TUD Lectures”
TUD im Dialog
Die Exzellenzmaßnahme „TUD im Dialog“ schafft Räume für niedrigschwellige Dialog- und Partizipationsformate zwischen Forschenden und Bürger:innen in Dresden und der Region. Ziel der vielfältigen Projekte und Formate ist es, eine konstruktive Debattenkultur zu fördern und zum Abbau von Skepsis gegenüber Wissenschaft beizutragen.
zur Webseite von „TUD im Dialog“
Weitere spannende Veranstaltung aus der Wissenschaft finden Sie im Veranstaltungskalender der TU Dresden.