Disruption im Internet: Mehr Souveränität gegenüber Deceptive Technologies (DESIGNATE)
Inhaltsverzeichnis
Designate: Das Projekt
Bei der Interaktion mit digitalen Nutzungsoberflächen im Internet finden zunehmend Entscheidungsarchitekturen Einsatz, die den eigentlichen Interessen der Nutzer:innen zuwiderlaufen. Dabei handelt es sich um sogenannte Dark Patterns. Durch die Zusammenarbeit von Informatik, Psychologie und Rechtwissenschaft sollen innerhalb des Projekts folgende Fragen untersucht werden: (i) Inwieweit ist eine Verhaltensbeeinflussung durch ausgewählte Dark Patterns möglich? (ii) Konzeption und Effektivitätsanalyse von softwareseitigen Gegenmaßnahmen. (iii) Untersuchung der rechtlichen Zulässigkeit von Dark Patterns sowie Bedarf nach zusätzlicher rechtlicher Regulierung.
Projektleitung

Prof. Dr. Sebastian Pannasch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Ingenieurpsychologie und angewandte Kognitionsforschung
Professur für Ingenieurpsychologie und angewandte Kognitionsforschung
Besuchsadresse:
Bürogebäude Zellescher Weg, 2. Etage, Raum A221 Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Zur Homepage von Sebastian Pannasch...

Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg , LL.M. (Edinburgh)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zur Homepage von Anne Lauber-Rönsberg...

Universitätsprofessor
NameProf. Dr. Thorsten Strufe
Lehrstuhl für Datenschutz und Datensicherheit
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zur Homepage von Thorsten Strufe...

Juniorprofessur
NameJProf. Dr. Katharina Kaesling LL.M
Bürgerliches Recht, Geistiges Eigentum, insb. Patentrecht
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zur Homepage von Katharina Kaesling...
Mitarbeiter:innen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Helena Kowalewska Jahromi LL.M.
Koordinatorin LL.M. Studiengang
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zur Homepage von Helena Kowalewska Jahromi...

Deborah Löschner M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zur Homepage von Deborah Löschner...
Veröffentlichungen
2021
-
Nothing Is Impossible – Is It? Impossibility Structures in the DSM Directive , 2021, in: Medien und Recht international : europäische Rundschau zum Medienrecht, IP- & IT-Recht. S. 119-122Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
2020
-
Secure Embedding of Rooted Spanning Trees for Scalable Routing in Topology-Restricted Networks , 24 Sept. 2020, 2020 International Symposium on Reliable Distributed Systems (SRDS). Wiley-IEEE Press, S. 175-184, 10 S., 9252048Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Liechtensteiner Blockchain-Gesetzgebung: Vorbild für Deutschland? , 2020, in: MMR Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung. S. 576-581Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2019
-
Attack-Resistant Spanning Tree Construction in Route-Restricted Overlay Networks , 4 Okt. 2019, 2019 38th Symposium on Reliable Distributed Systems (SRDS). Wiley-IEEE Press, S. 251-25109, 24859 S., 9049556Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Exploring Remedies - Impulses for a German and European ‘Law of Remedies’ , 2019, in: Zeitschrift für europäisches Privatrecht : ZEuP. S. 419-422Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Meeting Abstract