07.09.2023 | “Future Editor Forum”
Inhaltsverzeichnis
7. September 2023 14:00 – 17:00 Uhr
SLUB Open Science Lab (Zellscher Weg 21-25)
Beschreibung
Gängige Publikationsformate wissenschaftlicher Erkenntnisse stellen über die verschiedenen Fachbereiche hinweg Fachzeitschriften und Fachbücher dar. Möglichkeiten digitaler Technologien und Formate werden dabei kaum abgebildet und genutzt. Einige Fachzeitschriften werden zwar beispielsweise von einem Podcast begleitet oder haben LinkedIn- und Twitter-Kanäle und erwarten ebenso von ihren Autor:innen ihre Publikationen auf Social Media zu promoten. Dennoch bleibt das schriftliche Printformat (wahlweise auch als PDF) der primäre Publikationsweg. Andererseits ist davon auszugehen, dass digitale Disseminationsmedien nicht nur die gegenwärtige gesellschaftliche Struktur, sondern auch die Funktionsweise von Wissenschaft verändern (Franzen, 2018). Dies wird u.a. daran sichtbar, dass viele Wissenschaftler:innen und Wissenschaftsinstitutionen selbst als Kommunikatoren an die Gesellschaft auftreten.
Weiterhin stellt sich die Frage, wie digitales Publizieren über die Bereitstellung des Artikels als PDF hinaus gestaltet werden kann: Wie können unterschiedliche Modalitäten genutzt und verbunden werden? Wie können Formate aussehen, die sowohl die inhaltliche Dynamik als auch die Dynamik des Forschungsprozesses beispielsweise durch Versionierungen sichtbar machen? Wie können moderne Publikationsformate sich ändernde Sach- bzw. Datenlagen und Feedback aus der wissenschaftlichen Community und der Gesellschaft inkorporieren?
Zusammenfassend stellt sich die Frage nach einem digitalen Publikationsmodus, welcher die Vielfalt an Möglichkeiten, Modalitäten, Formaten und Plattformen für die Wissenschaftskommunikation inkorporiert.
Die Einladung zum Future Editor Forum knüpft an diese sich verändernde Landschaft der Wissenschaftskommunikation an, richtet sich dabei an potentielle zukünftige Heraugeber:innen wissenschaftlicher Kommunikationsformate und adressiert dabei folgende Fragen: Was benötigen zukünftige Herausgeber:innen wissenschaftlicher Kommunikationsformate für zukunftsfähige Wissenschaftskommunikation? Wie kann interne und externe Wissenschaftskommunikation besser verzahnt werden? Und welche Folgen haben die Digitalisierung und sich damit eröffnende Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten für Wissenschaftskommunikation?
Diese Fragen werden im Kontext zukunftsfähiger Wissenschaftskommunikation zunehmend wichtiger, um auch aktuelle Problemlagen im Wissenschaftssystem zu bewältigen und zugleich das Teilen wissenschaftlicher Ergebnisse sicherzustellen. Um Ideen zukunftsfähiger Wissenschaftskommunikation im Rahmen des Netzwerks Dresden Concept zu identifizieren und eine Entwicklung zukünftiger Herausgeber:innen zu etablieren, führt das TUDiSC-Projekt „Disrupt!Research“ in Kooperation mit der SLUB am 07.09.2023 ein Future Editor Forum durch, um aktuelle Fragestellungen zu identifizieren und zu debattieren.
Was wird gesucht?
Das Ziel des Forums ist der Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaftler:innen, welche die Grenzen der aktuellen Wissenschaftskommunikation erleben und verändern wollen. Gesucht werden dabei Beiträge zu folgenden Themen:
- Formate, welche die Möglichkeiten digitaler Technologien ausloten bzw.
nutzen - Formate, die interne und externe Wissenschaftskommunikation verzahnen
- Formate, die auf aktuelle Bedarfe reagieren
- Formate, die unterschiedliche Modalitäten nutzen oder verbinden
- Formate, die eine inhaltlichen Dynamik bzw. Dynamik des Forschungsprozesses abbilden
- Formate, die eine beidseitige Kommunikation und Interaktion erlauben.
Dabei kommen Projektbeschreibungen, Problemaufrisse, Good Practices, sowie theoretische und praktische Lösungsvorschläge als mögliche Perspektiven auf die benannten Themengebiete in Frage. Die ausgewählten Beiträge sollen in Kurzvorträgen von circa 10 Minuten im Rahmen des Future Editor Forums vorgestellt und im Anschluss diskutiert werden.
Zielgruppe für Einreichungen sind vor allem Wissenschaftler:innen der Dresden-Concept-Einrichtungen. Dies beinhaltet:
- PostDocs
- Juniorprofessor:innen
- Young Investigators
Im Anschluss an das Forum sollen Ideen für zukunftsfähige Wissenschaftskommunikation, begleitet vom Projekt Disrupt!Research und mit Unterstützung der Infrastruktur und Beratungskompetenz der SLUB, umgesetzt bzw. weiterentwickelt werden. Notwendige Anpassungen bzw. Erweiterungen der SLUB-Publikationsplattformen werden gemeinsam geplant und durch die Expert:innen an der SLUB implementiert. Das entstehende Format wird in einschlägigen Nachweis- und Katalogsystemen sicht- und zitierbar gemacht. Für die Beitragenden besteht so die Möglichkeit direkt an der Entwicklung eines innovativen Publikationsmediums beteiligt zu sein und die Wissenschaftskommunikation der Zukunft aktiv mitzugestalten.
Programm
13:30 – 14:00 | Check-In |
14:00 – 14:10 | Begrüßung durch Disrupt!Research & SLUB |
14:10 – 15:00 | Lightning Talks |
15:00 – 15:15 | Pause mit Zuordnung zu den Breakout-Räumen |
15:15 – 15:50 | Breakout-Sessions zu den einzelnen Lightning Talks |
15:50 – 16:05 | Pause mit Posterpräsentationen |
16:05 – 16:35 | Darstellung der Ergebnisse der Breakout-Sessions |
16:35 – 17:00 | Abschluss mit Präsentation des Graphic Recordings |
Ab 17:30 Uhr | Gemeinsames Get Together im Restaurant Sindbad |