Forschung Prof. Dr. Maria Häusl
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Alttestamentliche Exegese
- Kommentierung der Bücher Esra und Nehemia
- Prophetie - das Buch Jeremia
- neuere literaturwissenschaftliche Methoden zur Auslegung biblischer Texte
- Alttestamentliche Theologie
- Konstituierung des nachexilischen Israel mit Blick auf die Begründungsressourcen Transzendenz und Gemeinsinn
- Konstruktionen von Fremdheit und Identität in prophetischen Texten
- Gottesvorstellungen - Gott als Vater und Mutter im Alten Testament
- Alttestamentliche Anthropologie - Körperlichkeit des Menschen
- Theologie der Stadt: Jerusalem als Ort, Raum und Gestalt
- Gender in der Exegese, aktuell: ESWTR Tagung "Widerstand und Vision, neue Horizonte"
- Online-Bibelkommentar (OBK): Lehrforschungsprojekt für Lehramtsstudierende und LehrerInnen zusammen mit Prof. Dr. Müller (Kassel), Prof. Dr. Klumbies (Kassel) und der Deutschen Bibelgesellschaft Stuttgart
- Trennung und Öffnung. Alttestamentarische Diskurse um die Konstituierung des nachexilischen Israel.
- Exegese und Bibelpastoral
- Didaktik und Methoden der Bibelarbeit an verschiedenen pastoralen Orten
- Hebräische Sprachwissenschaft
- Hebräische Satzsyntax
- Valenz althebräischer Verben
- Hebräische Epigraphik und Onomastik
- Kenntnisse in Aramäisch, Ugaritisch, Grundkenntnisse in Akkadisch