Externe Praktika und Stellenangebote
Egal, ob Sie auf der Suche nach einem (Pflicht-)Praktikum sind oder gerade Ihren Abschluss in der Tasche haben; egal, ob Sie in einer Werbeagentur, bei einer Zeitung oder in einem Filmverleih arbeiten wollen: In unserer kontinuierlich aktualisierten Jobbörse ist bestimmt was für Sie dabei.
Praktika
Februar 2023
- Die GIM - Gesellschaft für Innovative Marktforschung sucht am Standort Berlin mehrere Praktikant:innen: als Data Analyst & Engineer Quantitative Marktforschung (Pflichtpraktikum, min. 3 Monate, nächstmöglich), im Bereich Qualitative Marktforschung (auch freiwillig möglich, min. 10 Wochen, ab März 2023) und im Bereich Quantitative Marktforschung (auch freiwillig möglich, so schnell wie möglich). Alle Praktika sind vergütet und bieten Möglichkeiten zum remote-Arbeiten. Die GIM hat aktuell auch Werkstudenten-Stellen zu besetzen (s. "Stellenangebote").
Januar 2023
- Das Bündnis gegen Rassismus sucht eine:n Praktikant:in im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (20-25h/Woche). Zu den Aufgaben zählen u.a. Recherchearbeiten, insbesondere zu den Themen Migration/Integration, sowie die Pflege von Website und Social Media. Das Praktikum dauert mindestens 3 Monate, aber maximal bis 31.12.2023. Vergütung: bis zu 250€, Arbeitsort ist Dresden. Bewerbungsfrist: 15. Februar.
- Der FC Carl Zeiss Jena vergibt ein Praktikum im Bereich Social-Media-Marketing. Schwerpunkt der Tätigkeit ist u.a. die Planung und Durchführung von Social-Media-Aktivitäten des FCC-Nachwuchses. Das Praktikum sollte mindestens 3 Monate dauern. Beginn: frühestmöglich.
- Die Dresdner Kommunikationsagentur Oberüber Karger vergibt ein Praktikum im Bereich Eventmangement. Das Praktikum ist vergütet und dauert drei Monate, bei Pflichtpraktika im Rahmen des Studiums gern auch sechs Monate. Beginn ist März 2023.
- Die Wacker Chemie AG vergibt ein Praktikum im Bereich Eventmanagement Presse- und Öffentlichkeitsarbeit "25 Jahre WACKER Nünchritz". Zu den Aufgaben gehört die Planung, Realisierung und kommunikative Begleitung einer Reihe von Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläumsjahres des Unternehmens. Das Praktikum sollte mindestens 3 Monate dauern, bevorzugt länger. Pflicht- und freiwillige Praktika können kombiniert werden.
Dezember 2022
- Die Filmagentur Maximus Film, die Reportagen und Dokus für öffentlich-rechtliche sowie private Sender produziert, vergibt an ihrem Leipziger Standort ab sofort ein Redaktionspraktikum. Zu den Aufgaben zählen etwa Unterstützung bei Recherche und Konzeption von Beiträgen sowie Begleitung von Dreharbeiten. Das Praktikum ist vergütet.
- Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen bietet Studierenden ganzjährig die Möglichkeit, ein mehrmonatiges Pflichtpraktikum zu absolvieren. Die Aufgaben umfassen Einblicke in Kunst- und Kulturförderung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Für Vollzeitpraktika beträgt die Aufwandsentschädigung 100 Euro pro Monat. Arbeitsort ist Dresden-Hellerau. Bewerbungen sind jederzeit möglich.
- Die auf ÖPNV spezialisierte Marketing-Agentur Probst & Consorten bietet verschiedene Möglichkeiten für Studierende und Absolvent:innen der Kommunikationswissenschaft - unter anderem Mitarbeit im Bereich Kommunikation & Marketing, Datenanalyse & Marktforschung oder Usability Design. Auch Praktika oder studentische Mitarbeit sind jederzeit möglich. Standort ist Dresden, Home Office ist aber flexibel möglich.
Stellenangebote
Februar 2023
- Die Evangelische Hochschule Dresden sucht für das Forschungs- und Praxisprojekt enhance (Mental Health im Kontext von Digitalisierungsprozessen an Hochschulen) eine SHK (20h/Monat) zur vielfältigen Unterstützung des Teams. Aufgaben sind u.a. Literaturrecherchen und Öffentlichkeitsarbeit. Die Tätigkeit beginnt am 1. März 2023 und ist vorerst befristet bis 31. Dezember 2023, eine Verlängerung bis 31. Juli 2024 ist möglich.
- Die Gesellschaft für Innovative Marktforschung sucht am Standort Berlin eine:n Werkstudent:in im Bereich Quantitative Marktforschung und eine:n Werkstudent:in als Data Engineer Quantitative Marktforschung. Beide Stellen sind kontinuierlich zu besetzen und bieten Möglichkeiten zum remote-Arbeiten.
Januar 2023
- Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik sucht eine Studentische Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Pressearbeit und Übersetzungen (ins Englische). Arbeitsort ist Chemnitz (Campusnähe), es gibt Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten.
- Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sucht eine:n wissenschaftliche:n Referent:in für Fachkommunikation im Bereich Gesundheit (Teilzeit, 70%). Ein Schwerpunkt der angebotenen Tätigkeit liegt in der Öffentlichkeitsarbeit und im Standortmarketing für das Cluster Medizin.NRW. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, Entfristung ist vorgesehen. Arbeitsort ist der DLR-Standort Bonn Oberkassel. Bewerbungsschluss: 24. Februar.
- Der Technologiehersteller Huawei sucht am Standort Düsseldorf einen Marketing and Public Relations Specialist (Vollzeit). Aufgaben sind u.a. die Konzeption, Steuerung und Durchführung von Produktkampagnen sowie die Koordination mit internen Stakeholdern. Gesucht wird eine Person mit erster Berufserfahrung, fließenden Englischkenntnissen und einem guten Überblick über die deutsche (Tech-)Medienlandschaft.
- Das Dresdner Forschungswerk sucht Interviewer:innen für eine Face-to-Face-Befragung, die am 21. und 22. April mit Gästen einer Tanzveranstaltung durchgeführt wird (jeweils 19-22 Uhr, Einsatzort ist Dresden). Der Lohn beträgt 80 Euro pro Abend.
- An der Fakultät Physik der TU Dresden ist im Institut für Kern- und Teilchenphysik eine Stelle als Kommunikationsmanger:in (62,5% d. regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit) zu besetzen. Schwerpunkt der Aufgabe ist die Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für das Netzwerk Teilchenwelt. Startdatum: 1. März, Befristung bis 30.06.2024. Bewerbungsschluss: 16. Febraur.
- Die Deutsche Telekom Professur für Kommunikationsnetzte der TU Dresden sucht im 6G-life Forschungs-Hub „Digitale Transformation und Souveränität zukünftiger Kommunikationsnetze“ eine:n Beschäftigte:n Öffentlichkeitsarbeit (Vollzeit, E 11 TV-L) zu besetzen. Die Elternzeitvertretung ist nächstmöglich zu besetzen und zunächst bis 30.06.2023 befristet, Option auf Verlängerung bis 31.10.2024.
- Die Universität der Vereinten Nationen UNU-FLORES mit Sitz in Dresden sucht eine Studentische Hilfskraft (8h/Woche) zur Unterstützung von Social Media-Aktivitäten. Schwerpunkt ist u.a. die Betreuung der Social Media-Kanäle der Direktorin, Prof. Edeltraud Günther. Beginn der Tätigkeit: ab sofort.
- Die Dresdner Kommunikationsagentur Oberüber Karger sucht eine:n Werkstudent:in im Bereich PR. Schwerpunkte der Tätigkeit sind u.a. Unterstützung des PR-Teams, vor- und Nachbereitung von Presseversendungen, Themenideen für die Social-Media-Kanäle der Kunden von Oberüber Karger. Beginn der Tätigkeit: ab sofort.
Dezember 2022
- Das Elektrolyse-Unternehmen Sunfire sucht eine:n Werkstudent:in Communications (10-20h/Woche). Zu den Aufgaben zählen u.a. Erstellen von Content für Social-Media-Kanäle oder Flyer, Unterstützung bei Events und Erstellen von Visuals. Arbeitsort ist Dresden, die Tätigkeit ist aber hybrid und mit flexiblen Arbeitszeiten möglich.
November 2022
- Der im Bereich Halbleiter und Hightech-Industrie angesiedelte Dresdner Designdiensleister Racyics sucht eine:n Werkstudent:in im Bereich Marketing. Zu den Aufgaben zählen u.a. Pflege der Social-Media-Kanäle und Unterstützung bei Messen und Events.
Dauerhafte Angebote
- Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) sucht eine studentische Aushilfe für das Landesfunkhaus Sachsen, Abteilung Programmpromotion und Marketing. Einsatzort ist Dresden. Die Bewerbungsunterlagen können jederzeit eingereicht werden.
Stipendien und Co.
Oktober 2022
- Die Werkleitz Gesellschaft aus Halle veranstaltet von April bis Dezember 2023 eine Professional Media Master Class, bei der zehn Film- und Medienschaffende aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Teams fünf dokumentarische Kurzfilme entwerfen und drehen. Dabei werden Sie kontinuierlich betreut und können ihre Filme mit professioneller Technik umsetzen. Außerdem enthält die Masterclass zahlreiche Workshops und eine Exkursion zur DOK Leipzig. Das Programm ist berufsaufbauend oder -begleitend. Teilnahmegebpühr: 1.000€. Bewerbungsschluss: 3. Januar 2023. Alle Infos auf dieser Seite.
Auf dem Jobportal Stellenticket der TU Dresden finden Sie viele weitere Angebote: Einstiegsstellen, Praktika und Abschlussarbeiten bei Unternehmen, außeruniversitären Instituten und Behörden sowie Stellenausschreibungen der TU Dresden.
Gern veröffentlichen wir an dieser Stelle auch Ihr Inserat. Wenden Sie sich dafür bitte an das Sekretariat, erreichbar unter