Blockpraktikum B im Fach GRW / Gemeinschaftskunde
Dozent*in | Rico Lewerenz |
---|---|
Modul | PHF-SEMS-GK-10 PHF-SEGY-GK-10 PHF-SEBS-GK-10 |
Umfang und Art | Blockseminar Schulpraktikum (Blockform, 4 Wochen) |
Prüfungsleistung | Praktikumsbericht mit Nachweis gehaltener Unterrichtsstunden |
Termine/Turnus |
Angebot in jedem Winter- und Sommersemester
|
Lehrmaterial |
siehe Opal |
Das Blockpraktikum B bildet den Schwerpunkt der schulpraktischen Erprobung in der fachspezifischen Ausbildung. Sie sind vier Wochen am Stück an Ihrer Praktikumsschule und werden einen zusammenhängenden Themenabschnitt unterrichten. Dabei gewinnen Sie einen tieferen Einblick in die zusammenhängende Unterrichtsplanung, die längerefristige Begleitung einer Lerngruppe und den schulbezogenen Aufgaben einer Lehrkraft.
Begleitend zum Schulpraktikum besuchen Sie ein Blockseminar. Im ersten Teil treffen Studierende des vorangegangenen Semesters auf solche, denen das Praktikum noch bevor steht. Hier wird ein Erfahrungsaustausch ermöglicht und es können Tipps, Tricks und Erlebnisse unter den Praktikant:innen weitergegeben werden. Inhaltlich werden Sie im Blockseminar außerdem Ihr Wissen zu Hospitationsgrundlagen, didaktischer Reihenplanung sowie einer produktiven Unterrichtsreflexion vertiefen und anwenden. Es schließt sich eine gemeinsame Fallanalyse zu typischen, aber auch zugespitzten Schul- und Praktikumssituationen an, um Sie bestmöglich auf Ihr Schulaufenthalt vorzubereiten. Abschließend werden die Anforderungen an den Praktikumsbericht besprochen. Der zweite Termin des Blockseminars ist jeweils der erste des neuen Semesters, um den zuvor selbst erlebten Erfahrungsaustausch mit den neuen B-Praktikant:innen fortzuführen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameRico Lewerenz
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
von-Gerber-Bau, Raum 267 Bergstraße 53
01062 Dresden
Office Hours:
- Thursday:
- 10:30 - 11:30