Kristina Chmelar
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameDr. Kristina Chmelar
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Seniorprofessur Prof. Dr. Hans Vorländer
Seniorprofessur Prof. Dr. Hans Vorländer
Besuchsadresse:
von-Gerber-Bau, Raum 230 Bergstraße 53
01069 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Kurzbiographie
Seit 2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte bzw. am Mercator Forum Migration und Demokratie, TU Dresden |
2017 – 2023 | DFG-gefördertes wissenschaftliches Netzwerk „Handbuch Soziale Gedächtnisse“ |
2014 – 2019 |
DFG-gefördertes wissenschaftliches Netzwerk „Trans|Wissen“ |
2012 – 2021 | Promotion zum Thema „Plakatives Gedenken. Zur staatlichen Inszenierung des Kommunismus in Deutschland“ am Institut für Politische Wissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg (gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes) |
2014 und 2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft I, FAU Erlangen-Nürnberg |
2011 – 2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik I, FAU Erlangen-Nürnberg |
2009 – 2012 | Studentische Hilfskraft im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojekts „Interkulturelle Übersetzung in grenzregionalen Organisationen in der deutsch-tschechischen Grenzregion“ u.a. am Institut für Pädagogik, FAU Erlangen-Nürnberg |
2007 – 2009 | Studentische Hilfskraft im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts „Netzwerke in der Kartellkontrolle. Ein Dreiländervergleich Deutschland – UK – Ungarn“ am Institut für Politische Wissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg |
2006 – 2011 | Diplomstudium der Politikwissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg und Andrássy Universität Budapest |
2005 – 2006 | Mitarbeiterin in der Abteilung Unternehmenskommunikation, Schaeffler Gruppe |
2005 | Abitur am Gymnasium Herzogenaurach |
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- Diskurstheorie und -analyse
- Erinnerung und (soziales) Gedächtnis
- Migration
- Multimodalität
- Politische Theorie
- Postkommunismus/Transformation
PUBLIKATIONEN
Einige Veröffentlichungen finden Sie unter: academia.edu.
Monographien
- Chmelar, K. (i.E.): Plakatives Gedenken. Zur staatlichen Inszenierung des Kommunismus in Deutschland (Buchreihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies). Wiesbaden: Springer VS. (editorial review)
- Chmelar, K. (2012): Nichts als die Wahrheit. Eine diskursanalytische Studie zur Geschichtspolitik der tschechischen Bürgerlich-Demokratischen Partei (ODS). Frankfurt am Main: Peter Lang.
Herausgeberschaften
- Sebald, G./Berek, M./Chmelar, K./Dimbath, O./Haag, H./Heinlein, M./Leonhard, N./Rauer, V. (Hg.) (2023b): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Band 2: M–Z. Wiesbaden: Springer VS
- Sebald, G./Berek, M./Chmelar, K./Dimbath, O./Haag, H./Heinlein, M./Leonhard, N./Rauer, V. (Hg.) (2023a): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Band 1: A–L. Wiesbaden: Springer VS.
- Trans|Wissen (Hg.) (2020): Wissen in der Transnationalisierung. Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung. Bielefeld: transcript. (zusammen mit J. Bretting, A. Duscha, N. Engel, S. Köngeter, K. Klein-Zimmer, M. Klemm, A. Spiegel und K. Struve)
Wissenschaftliche Beiträge
-
Sebald, G./Dimbath, O./Leonhard, N./Haag, H./Chmelar, K. (2023): Vergangenheitsbezüge und zeitliche Abläufe in sozialwissenschaftlicher Forschung. Methodologische Überlegungen aus gedächtnissoziologischer Perspektive. In: Sebald, G./Dimbath, O./Haag, H./Heinlein, M. (Hg.): Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien: Temporalität – Prozessorientierung – Gedächtnis. Wiesbaden: Springer, S. 9-25.
-
Sebald, G./Dimbath, O./Leonhard, N./Rauer, V./ Chmelar, K./Berek, M./Haag, H./Heinlein, M. (2023): Der Begriff „soziale Gedächtnisse“. In: dies. (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Band 1: A–L. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-17.
-
Chmelar, K./Joachim, J. (2023): Migration in Tschechien. Einstellungen und Polarisierungspotential. Online unter: https://forum-midem.de/wp-content/uploads/2023/09/TUD_MIDEM_PolicyPaper_2023-2_Migration-in-Tschechien_aktuell.pdf
-
Chmelar, K./Leonhard, N. (2023): Politik. In: Sebald, G./Berek, M./Chmelar, K./Dimbath, O./Haag, H./Heinlein, M./Leonhard, N./Rauer, V. (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Band 2: M–Z. Wiesbaden: Springer VS, S. 203-216. online first (editorial review)
- Chmelar, K. (2023): Inszenierung. In: Sebald, G./Berek, M./Chmelar, K./Dimbath, O./Haag, H./Heinlein, M./Leonhard, N./Rauer, V. (Hg.) (2023): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Band 1: A–L. Wiesbaden: Springer VS, S. 431-446. online first (editorial review)
-
Chmelar, K. (2022c): Tschechien. Online unter: https://forum-midem.de/wp-content/uploads/2023/03/TUD_MIDEM_Jahresstudie2022_Europa_und_die_Fluchtmigration_aus_der_Ukraine.pdf (S. 121-140).
Chmelar, K. (2022b): Slowakei. Online unter: https://forum-midem.de/wp-content/uploads/2023/03/TUD_MIDEM_Jahresstudie2022_Europa_und_die_Fluchtmigration_aus_der_Ukraine.pdf (S. 99-118).
- Chmelar, K. (2022a): Tschechien und die Fluchtmigration aus der Ukraine. Online unter: https://forum-midem.de/wp-content/uploads/2023/03/TUD_MIDEM_PolicyBrief_2022-1_Tschechien_und_die_Fluchtmigration_aus_der_Ukraine.pdf
- Chmelar, K./Meißelbach, Ch. (2021): Literaturbericht: Staat, Demokratie und Corona-Pandemie: Diagnosen, Kritiken, Visionen. In: Jahrbuch Extremismus & Demokratie, S. 271-288. (editorial review)
- Chmelar, K. (2021b): Tschechien. Online unter: https://forum-midem.de/wp-content/uploads/2023/03/TUD_MIDEM_Jahresstudie2021_RZ_online.pdf (S. 183-197).
- Chmelar, K. (2021a): Slowakei. Online unter: https://forum-midem.de/wp-content/uploads/2023/03/TUD_MIDEM_Jahresstudie2021_RZ_online.pdf (S. 153-167).
- Trans|Wissen (2020): Wissen in der Transnationalisierung: Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung. Einführende Überlegungen. In: dies. (Hg.): Wissen in der Transnationalisierung. Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung. Bielefeld: transcript, S. 9-26. (zusammen mit J. Bretting, A. Duscha, N. Engel, S. Köngeter, K. Klein-Zimmer, M. Klemm, A. Spiegel und K. Struve)
-
Klemm, M./Struve, K./Bretting, J./Chmelar, K. (2020): Macht|Wissen. In: Trans|Wissen (Hg.) (2020): Wissen in der Transnationalisierung. Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung. Bielefeld: transcript, S. 171-181.
-
Chmelar, K. (2020e): Tschechien. Online unter: https://forum-midem.de/wp-content/uploads/2023/03/TUD_MIDEM_Jahresbericht2020_FINAL_01.pdf (S. 157-171).
-
Chmelar, K. (2020d): Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt (rezensierte Publikation: Ther, Ph. (2019): Das andere Ende der Geschichte. Über die Große Transformation. Berlin: Suhrkamp.). In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 33 (2), S. 703-708. (editorial review)
-
Chmelar, K. (2020c): MIDEM Länderbericht Tschechien. Online unter: https://forum-midem.de/wp-content/uploads/2023/03/TUD_MIDEM_Laenderbericht_Tschechien_2020-2_DINA4_RZ_web_final.pdf
-
Chmelar, K. (2020b): Parlamentswahlkampf in der Slowakei 2020. Online unter: https://forum-midem.de/wp-content/uploads/2023/03/TUD_MIDEM_PolicyBrief_2020-Parlamentswahlkampf_Slowakei_web-1.pdf
-
Chmelar, K. (2020a): Konfliktscheu? Für eine stärkere Politisierung der sozialwissenschaftlichen Gedächtnisforschung. In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie 9 (1), S. 70-86. (peer review)
-
Chmelar, K. (2019c): Ja, wird alles besser? Die Wahl zum tschechischen Abgeordnetenhaus vom 20./21. Oktober 2017. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 50 (3), S. 557-578. (editorial review)
- Chmelar, K. (2019b): Verteidigung um jeden Preis? Zur Immigrationsfeindlichkeit im tschechischen Migrationsdiskurs. In: Zeitschrift für Politik 66 (3), S. 270-292. (editorial review)
- Chmelar, K. (2019a): Die Präsidentschaftswahl in der Slowakei 2019. Online unter: https://forum-midem.de/wp-content/uploads/2023/03/TUD_MIDEM_PolicyBrief_2019-2.pdf
- Chmelar, K. (2018b): Tschechien. Online unter: https://forum-midem.de/wp-content/uploads/2023/03/TUD_MIDEM_Jahresbericht2018_WEB_RZ_2.pdf (S. 173-195).
- Chmelar, K. (2018a): Schau! Wie eine staatliche Organisation das 20. Jahrhundert ausstellt und wir entsprechende Mythen dekonstruieren können. In: IMAGE. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, Ausgabe 27, S. 24-52. (editorial review)
- Chmelar, K. (2017e): Die Wahl zum tschechischen Abgeordnetenhaus 2017. Online unter: https://forum-midem.de/wp-content/uploads/2023/03/MIDEM_Bericht_2017-2.pdf
- Chmelar, K. (2017d): Gedächtnismedium Ausstellung. Zur visuell organisierten Konstruktion von Geschichte im Rahmen eines staatlichen Erinnerungsangebots. In: Sebald, G./Döbler, M.-K. (Hg.): (Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse. Wiesbaden: Springer VS, S. 299-329.
- Chmelar, K. (2017c): Etwas Boden unter den Füßen. Auf dem Weg zu einer postkonstruktivistischen Gedenkanalytik. In: Haag, H./Heß, P./Leonhard, N. (Hg.): Volkseigenes Erinnern. Die DDR im sozialen Gedächtnis. Wiesbaden: Springer VS, S. 13-35.
- Chmelar, K. (2017b): Gedenken denken im terrain vague. Ein postkonstruktivistischer Weg für die Erinnerungsforschung. In: Zeitschrift für Diskursforschung 5 (2), S. 136-158. (peer review)
- Chmelar, K. (2017a): Zur visuellen Darstellung von Austerität in Neuen Medien. In: Sturm, R./Griebel, T./Winkelmann, Th. (Hg.): Austerität als gesellschaftliches Projekt. Zwischen Theorie und Praxis. Wiesbaden: Springer VS, S. 15-43.
- Chmelar, K./Schrage, S. (2014): Ordnung und (Organisations-)Pädagogik. Reflexionen über ein anhaltend grenzwertiges Verhältnis. In: Engel, N./Sausele-Bayer, I. (Hg.): Organisation. Ein pädagogischer Grundbegriff. Münster: Waxmann, S. 21-34.
- Chmelar, K. (2012): Kontrovers dokumentiert: Medizin oder Krankheit? Deutschland diskutiert die Rolle von Ratingagenturen. In: GWP 61 (1), S. 91-98.
- Chmelar, K./Griebel, T. (2009): Kontrovers dokumentiert: Staat oder Markt? In Zeiten der Krise diskutiert die Welt über Sinn und Rechtmäßigkeit staatlicher Beihilfen für Unternehmen. In: GWP 58 (1), S. 127-136.
Medienauftritte
-
„Fluchtmigration aus der Ukraine nach Polen, Ungarn und Tschechien – An der Grenze der Belastung?“ (zusammen mit J. Althoff, M. Kozłowska und H. Vorländer). Online unter: https://forum-midem.de/medien/midem-podcast/
-
„Die letzten Vielflieger Europas“ (zusammen mit M. Weisskircher, J. Rone, M. Mendes und M. Kozłowska). Online unter: https://www.saechsische.de/plus/erntehelfer-corona-osteuropa-agrar-vielflieger-europas-5200085.html (03.05.2020).
- „DIE EU HAT IN OSTEUROPA AN STRAHLKRAFT VERLOREN“. Online unter: https://www.aufruhr-magazin.de/europa/die-eu-hat-in-osteuropa-an-strahlkraft-verloren/ (01.05.2019).
- „Will Slovakia’s New Progressive President Change Anything On Migration?“ Hintergrundgespräch mit Frey Lindsey. Online unter: https://www.forbes.com/sites/freylindsay/2019/04/25/will-slovakias-new-progressive-president-change-anything-on-migration/#46898c134192 (25.04.2019).
- „Das Thema Einwanderung ist lediglich ein Verstärker“. Online unter: https://www.tagesspiegel.de/politik/migration-und-populismus-das-thema-einwanderung-ist-lediglich-ein-verstaerker/23585866.html (07.11.2018).
Vorträge
- Czechs and Poles vis-à-vis Ukrainian Refugees: New Attitudes on Immigration? (zusammen mit Marta Kozłowska). 11.05.2023 – International Workshop on Migration after the Invasion of Ukraine: Attitudes and Policies in Europe, EUI Florenz.
-
Czech Republic and Ukrainian Refugees: the Case of Prague. 02.03.2023 – Cities and Human Mobility Collaborative, IWM Wien.
-
Tschechien und die Fluchtmigration aus der Ukraine. 06.12.2022 – Präsentation im Rahmen der MIDEM Jahrestagung 2022, Berlin.
-
Die Slowakei und die Fluchtmigration aus der Ukraine. 06.12.2022 – Präsentation im Rahmen der MIDEM Jahrestagung 2022, Berlin.
-
Migration and Radical Right Populist Parties (zusammen mit Oliviero Angeli). 15.11.2022 – Communicating migration challenges 2022 & beyond: prepare, expect, act, Berlin.
-
Stellungnahme als Sachverständige zum Antrag "Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Freistaates Sachsen mit der Tschechischen Republik stärken!" der Koalitionsfraktionen CDU, Bündnis 90/Die Grünen und SPD. 30.09.2022 – Anhörung im Ausschuss für Verfassung und Recht, Demokratie, Europa und Gleichstellung des Sächsischen Landtags, Dresden.
-
Nationalistische Antworten einer tschechischen Partei auf die postkommunistische Kontingenzerfahrung. 29.09.2022 – 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Bielefeld.
- Migration and Populism in Czech Republic. 23.06.2022 – Auslandsseminar des US-amerikanischen Colleges of William and Mary, Karlsuniversität Prag.
- An der Grenze der Belastung. Flucht aus der Ukraine nach Polen, Tschechien und Ungarn. 31.03.2022 – Präsentation im Rahmen eines Zoom-Lunch-Talks von MIDEM, TU Dresden. Online unter: https://www.youtube.com/watch?v=xbmHFxu_gMc
- Corona und Rechtspopulismus. 01.12.2021 – Präsentation eines Teils der Ergebnisse der MIDEM Jahresstudie 2021, TU Dresden. Online unter: https://www.youtube.com/watch?v=bD3AFl-zgfk
- Emigration in Mittel- und Osteuropa. 08.12.2020 – Präsentation eines Teils der Ergebnisse des MIDEM-Jahresberichts 2020, TU Dresden.
- My! Wie politische Eliten in Tschechien das nationale Wir im Migrationsdiskurs zu behaupten suchen. 26.09.2018 – 27. Wissenschaftlicher Kongress der DVPW, Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- Pictures of Austerity From a Qualitative Perspective. 26.09.2017 – International Workshop on Texts and Images of Austerity in Britain. A Multimodal Multimedia Analysis, FAU Erlangen-Nürnberg.
- Bilder und Texte einer Ausstellung. 14.09.2017 – 15. Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik, Universität Passau.
- Visuelle Konstruktion von Austerität. 14.10.2016 – Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts „Austerität als gesellschaftliches Projekt“, Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik.
- Zur Mythisierung Lenins im Rahmen einer historischen Ausstellung. 01.10.2016 – Forschungskolloquium der Studienstiftung des deutschen Volkes, Berlin.
- Ausgestellter Osten. 28.09.2016 – Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Bamberg.
- Historisches im Bild. 18.03.2016 – (Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse, FAU Erlangen-Nürnberg.
- Studying Memory on Exhibition. 28.11.2015 – International Conference on Memory in Southern and Western Slavic Cultures, Universität Warschau.
- Bilder einer Ausstellung, Texte einer Ausstellung. 13.09.2015 – 5. Jahrestagung Diskurs interdisziplinär, Universität Bern. (Der angenommene Beitrag musste krankheitsbedingt leider ausfallen.)
- Inszenierung staatlich organisierter Erinnerung in Deutschland und Tschechien. 31.10.2015 – Internationaler Workshop zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands, Karlsuniversität Prag.
- Bilder einer Ausstellung dekonstruieren. 26.08.2015 – Forschungskolloquium der Studienstiftung des deutschen Volkes, JGU Mainz.
- Konturen einer post-foucaultschen Analytik zur Untersuchung von Erinnerungskultur. 16.04.2015 – Doktorandenforum Gesellschaft der Studienstiftung des deutschen Volkes, Bonn.
- Skizze einer post-foucaultschen Analytik zur Untersuchung von Erinnerungskultur. 20.03.2015 – Forschungskolloquium der Studienstiftung des deutschen Volkes, LMU München.
- Sozialismus ausstellen. Zur Inszenierung staatlich organisierter Erinnerung in Deutschland, Tschechien und der Slowakei. 06.03.2015 – Münchner Bohemisten-Treffen, Collegium Carolinum.
- Erinnerung macht Europa. Zu Kohärenz und Konkurrenz ostmitteleuropäischer Vergangenheitsdeutungen nach 1989. 16.11.2012 – Internationale DoktorandInnentagung, Andrássy Universität Budapest.
LEHRVERANSTALTUNGEN
Seminare am Institut für Politikwissenschaft (TU Dresden)
- Politisches Denken: Moderne Demokratietheorien
- Einführung in das Studium der politischen Theorie
Seminare am Institut für Politische Wissenschaft (FAU Erlangen-Nürnberg)
- Einführung in qualitative Forschungsmethoden (mehrfach angeboten)
- Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa
- Das politische System Tschechiens
- Politische Bildung in Deutschland (mehrfach angeboten)
- Politische Kultur in Deutschland
Seminare am Institut für Pädagogik (FAU Erlangen-Nürnberg)
- Einführung in pädagogisches Sehen und Denken
- Forschungsmethoden I (Hermeneutik)
- Jean-Jacques Rousseau: zwischen Anthropologie, Pädagogik und politischer Philosophie
- Pädagogik und Macht
- Pädagogische Handlungsformen
- Politische Bildung (mehrfach angeboten)
- Praxisreflexion
- Qualitative Forschungsmethoden (mehrfach angeboten)
- Qualitative Forschungsmethoden mit Schwerpunkt Diskursanalyse
- Qualitative Forschungsmethoden mit Schwerpunkt Ethnographie
- Vertiefendes Seminar zur pädagogischen Anthropologie