Weitere Hochschulkooperationen

Alternativtext: Grafik der Vorderseite des gelben Flyers für weitere Hochschulkooperationen.
Die Fakultät SLK verfügt nicht nur über viele ERASMUS+ Partnerschaften in Europa, sondern auch über weitere Kooperationen außerhalb von Europa. Die Programme bieten unter anderem auch andere Möglichkeiten, als das klassische Auslandssemester, um Zeit im Ausland zu verbringen.
Eine Übersicht über einige Kooperationen bietet der Flyer für die weiteren Hochschulkooperationen.
Fächerspezifische Hochschulkooperationen
Anglistik und Amerikanistik
Bewerber:innen
Studierende der Anglistik/Amerikanistik, die zum Beginn des Stipendiums einen abgeschlossenen BA haben oder sich im Hauptstudium (Lehramtsstudium) befinden
Aufenthaltsdauer
3 Studierende für je 5 Monate im Sommersemester 2022
Stipendiumsleistungen
- Übernahme der Reisekosten von bis zu 1075€
- monatliche Stipendienrate von 975€
- Versicherungskostenzuschuss von bis zu 175€
- volle Anrechnung der Studienleistungen (garantiert duch ein Learning Agreement)
- persönliche Betreuung vor Ort
Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Scheinauflistung der geplanten Kurse an der Gastuniversität
- Online Bewerbungsformular über das Mobility Online Portal (zu finden unter den Fakultätskooperationen)
Bewerbungszeitraum
bis Oktober 2022 für das Sommersemester 2023
Bitte schicken Sie die Bewerbungsunterlagen elektronisch an Prof. Horlacher und füllen Sie eine Bewerbung im Bewerbungsportal Mobility Online aus. Die Kooperation mit der University of Colombo finden Sie unter den Fakultätskooperationen.

Professor
NameProf. Dr. Stefan Horlacher
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Fakultätsgebäude der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Raum 3.13 Wiener Straße 48
01219 Dresden
Deutschland
Sprechzeiten:
Sprechstunden finden donnerstags von 9:30-10:30 Uhr per Zoom nach vorheriger Anmeldung per E-Mail (stefan.horlacher@tu-dresden.de) statt. Individuelle Sprechstunden können ebenfalls vereinbart werden.
Bewerber:innen
Der Aufenthalt ist offen für alle Studierenden der Fakultät SLK, die zu Beginn des Stipendiums einen Bachelor Abschluss haben oder sich im Hauptstudium (Lehramt) befinden.
Stipendiumsleistungen und -bedingungen
- Graduate Teaching Associate Stelle (Gehalt ca. 1.900 USD pro Monat für 9 Monate)
- Erlass der Studiengebühren (ca. 23,000 USD)
- Krankenversicherung ist zu 85% eingeschlossen, 15% Eigenanteil bleiben
- Teacher Training Workshop ist obligatorisch und wird getrennt vergütet (ca. 900 USD), Beginn voraussichtlich ab Anfang August
- Besuch von drei Pflichtkursen pro Semester (min. zwei in Germanic Languages and Literatures, weitere frei wählbar am College of Arts and Sciences)
- Mindestqualifikation für die Graduate Associate Stelle ist ein Bachelor Abschluss plus ein entsprechendes TOEFL/IELTS Testergebnis
Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf mit Darstellung des bisherigen Studiengangs (Deutsch)
- Ausführliche Begründung des Studienvorhabens (Deutsch)
- Aufstellung der besuchten Vorlesungen, Übungen, Seminare auf Formblatt mit Bestätigung vom Prüfungsamt (Englisch)
- Kopie der BA-Urkunde (kann nachgereicht werden)
- Nachweis über entsprechende Englischkenntnisse
- Gutachten von zwei Hochschullehrer:innen (Englisch)
- Laufende oder geplante weitere Bewerbungen sind anzugeben
- ausgefüllte online Bewerbung auf Mobility Online (unter den Fakultätskooperationen zu finden)
Bewerbungstermin
10. Januar 2022 für Beginn im August 2022
Bewerbungen sind an Prof. Dr. Stefan Horlacher zu richten.

Professor
NameProf. Dr. Stefan Horlacher
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Fakultätsgebäude der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Raum 3.13 Wiener Straße 48
01219 Dresden
Deutschland
Sprechzeiten:
Sprechstunden finden donnerstags von 9:30-10:30 Uhr per Zoom nach vorheriger Anmeldung per E-Mail (stefan.horlacher@tu-dresden.de) statt. Individuelle Sprechstunden können ebenfalls vereinbart werden.
Bewerber:innen
Studierende mit bestandener Zwischenprüfung (zum Zeitpunkt des Studienbeginns in Nashville); BA-Studierende im 2. Semester, die während ihres 4./5. Semesters in Nashville studieren möchten
Aufenthaltsdauer
ein oder zwei Semester
Bedingungen
- ein Austauschplatz pro Semester (Tuition wird von der Belmont University übernommen)
- fünf Studienplätze pro Semester für Studierende mit BAföG (Tuition muß vorfinanziert werden)
Bewerbungszeitraum
Oktober/November für das darauf folgende Wintersemester.
Aufgrund der Unterschiede im zeitlichen Ablauf der Winter- und Sommersemester empfehlen wir entweder das Wintersemester oder das Winter- und Sommersemester für ein Studium in Nashville.
Kontakt

Professor
NameProf. Dr. Stefan Horlacher
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Fakultätsgebäude der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Raum 3.13 Wiener Straße 48
01219 Dresden
Deutschland
Sprechzeiten:
Sprechstunden finden donnerstags von 9:30-10:30 Uhr per Zoom nach vorheriger Anmeldung per E-Mail (stefan.horlacher@tu-dresden.de) statt. Individuelle Sprechstunden können ebenfalls vereinbart werden.
Als Teil des Austauschprogramm zwischen der TU Dresden und der Belmont University bietet das Institut für Anglistik und Amerikanistik Kurzzeitaufenthalte im Umfang von ca. 10 Tagen an die Belmont University, Nashville, USA an. Die Fakultät hat die teilnehmenden Studierenden bisher finanziell unterstützt. Dies beinhaltet mindestens 50% der Reisekosten und kostenlose Unterbringung an der Belmont University während des Aufenthalts. Die Aufenthalte fanden bisher meistens im März statt, während der vorlesungsfreien Zeit an der TU Dresden. Teilnehmende Studierende konnten die Aufenthalte meistens mit weiteren Reisen durch die USA verbinden.
Die Kurzaufenthalte wurden hauptsächlich von den Sprachlehrdozent*innen organisiert. In den Magister- und Lehramtsstudiengängen waren die Studierenden dazu verpflichtet, ein weiteres Sprachlernseminar zu belegen. Mindestens alle zwei Jahre bietet das Institut einen Projekt-Kurs an, der mit einem Besuch in Nashville abschließt. Es gab bisher zwei Arten von Projekttypen: in manchen Jahren gingen die Studierenden einem selber gewählten Thema nach, das wichtig für ihr Studium war und forschten hierzu. Die andere Variante beinhaltete eine Kollaboration aller Studierender zu einem Thema, bei dem jede*r Studierende einen Unterpunkt des Themas selbst bearbeitete. 2007 bearbeitete eine Gruppe zum Beispiel das Phänomen der Hochschulverbindungen.
Die Ziele dieser Kurzzeitaufenthalte sind
- Den Studierenden die Möglichkeit zu geben ihre sprachlichen und akademischen Fähigkeiten in realen Situationen mit Muttersprachlern anzuwenden und zu verbessern (z.B. in einem Interview mit einem Staatssenator)
- Arbeitssituationen in englischsprachigen Ländern zu fördern, was den Studierenden Einsicht in fremde Kulturen und Kontakte bereitstellt.
- Arbeitserfahrung für die Studierenden zu bieten, da dies ein wichtiger Aspekt für zukünftige Karrieren ist
- Einen ausführlichen Bericht über die Erfahrungen in Nashville zu schreiben, der als Grundlage für eine Präsentation an der TU Dresden dient.
Kontakt
N.N.; vorläufige Kontaktperson
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameSandra Erdmann M.A.
Koordinatorin, Lehrkraft
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Tuition Waiver für die Clark University, Massachusetts (USA)
Die Clark University ist eine kleine, sehr renommierte Privatuniversität in Worcester, Massachusetts. Sie hat ca. 3.300 Studierende und weist ein „Student : Staff“-Verhältnis von 11,7:1 auf. Die Out-of-State-Tuition Fees betragen ca 41.000 US$ pro Jahr.
Studierende der TU Dresden können an der Clark University innerhalb eines Studienjahres einen amerikanischen Masterabschluss machen. Gleichzeitig erhalten sie eine Reduktion der Studiengebühren um 75%, d.h. um ca. 30.000 US$. Die noch verbleibenden Gebühren können bspw. durch ein Fulbright Stipendium oder ein DAAD Stipendium aufgebracht werden.
Bewerbungstermin
15. Dezember
Bewerbungen sind einzureichen bei Prof. Dr. Stefan Horlacher

Professor
NameProf. Dr. Stefan Horlacher
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Fakultätsgebäude der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Raum 3.13 Wiener Straße 48
01219 Dresden
Deutschland
Sprechzeiten:
Sprechstunden finden donnerstags von 9:30-10:30 Uhr per Zoom nach vorheriger Anmeldung per E-Mail (stefan.horlacher@tu-dresden.de) statt. Individuelle Sprechstunden können ebenfalls vereinbart werden.
Bewerber:innen
Voraussetzungen für eine Bewerbung als Fulbright-Stipendiat sind
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Zum Zeitpunkt des Stipendienantritts Bachelor-Abschluss bzw. mindestens 6 erfolgreich abgeschlossene Fachsemester in Studiengängen mit Abschluss Diplom, Magister, Erstes Staatsexamen
- Gute bis sehr gute fachliche Vorbildung
- Fachliche Zielorientierung für das US-Studienvorhaben
- Gute englische Sprachkenntnisse
- Aktive Interessen oder Engagement außerhalb des Studiums
- Motivation, sich für die Völkerverständigung einzusetzen
Förderdauer
Es können Studienaufenthalte von vier bis neun Monaten gefördert werden.
Stipendienzweck
Die Stipendien dienen der Vertiefung des fachlichen Studiums an anerkannten (akkreditierten) amerikanischen Hochschulen in den USA auf dem Niveau der Graduate Studies (Master/PhD). Die Stipendien unterstützen ein solches Studienvorhaben anteilig mit bis zu 34,500$ für 9 Monate zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten und (eines Teils) der Studiengebühren in den USA (bei kürzerer Stipendiendauer entsprechend anteilige Berechnung). Weitere Förderinhalte finden sich auf der Homepage der Fulbright Kommission
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2022/23 ist abgelaufen.
Die nächste Ausschreibung erfolgt im Mai 2022.
Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Deutsche Programme
Fulbright-Kommission
Lützowufer 26
10787 Berlin
Germany
Romanistik
Bewerber*innen
alle Studierenden der Romanistik
Audenthaltsdauer
1 Semester
Stipendiumsleistungen
- monatliches Stipendium in Höhe von 700€
- Reisekostenzuschuss 360€
Bewerbungsfrist
Wintersemester 2020/21: 06. Januar 2020
Sommersemester 2021: 30. Juni 2020
Kontakt

Vertreterin der Professur WiSe 20/21 u. SoSe 21
NamePD Dr. Karen Struve
Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Institut für Romanistik
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Institut für Romanistik
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Klassische Philologie
Abkommen über Doktorandenstudien auf dem Gebiet „Anthropology of the Ancient World“ mit der Università degli Studi di Siena, Italien.
Kontakt

Dr. des. Katharina Degen
Ehem. Wiss. Mitarbeiterin (Klassische Philologie/Latein)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Slavistik
St. Petersburg
Staatliche polytechnische Peter der Große Universität
Bei Interesse bitte an Prof. Dr. Holger Kuße wenden.
Minsk
STaatliche belarussische Universität Minsk
Bei Interesse bitte an Prof. Dr. Holger Kuße wenden
Kontakte

Professor
NameHerr Prof. Dr. Holger Kuße
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Bürogebäude Wiener Straße 48, Raum 2.17 Wiener Straße 48
01219 Dresden
Deutschland
Sprechzeiten:
- Mittwoch:
- 10:00 - 12:00
Wroclaw
Uniwersytet Wroclawski
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Christian Prunitsch

Professor
NameProf. Dr. Christian Prunitsch
Professur für Westslavische Literatur- und Kulturwissenschaft
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Bürogebäude Wiener Straße, Raum 218 Wiener Straße 48
01219 Dresden
Sprechzeiten:
- Montag:
- 11:00 - 12:00
Zur Zeit keine Sprechzeiten, bitte nehmen Sie im Bedarfsfall Kontakt per Mail auf.
L.N. Gumilyev Eurasian National University of Kazakhstan
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Holger Kuße.

Professor
NameHerr Prof. Dr. Holger Kuße
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Bürogebäude Wiener Straße 48, Raum 2.17 Wiener Straße 48
01219 Dresden
Deutschland
Sprechzeiten:
- Mittwoch:
- 10:00 - 12:00
University of Sarajevo
Bewerber:innen
Studierende der Germanistik, Anglistik, Slavistik, Romanistik mit Englisch-Level B1
Aufenthaltsdauer
5 Monate
Stipendiumsleistungen
- monatliches Stipendium von 700 €
- Reisekostenzuschuss von 275 €
Bewerbungsfrist
Wintersemester: 15. Januar
Sommersemester: 30. Juni

Professor
NameProf. Dr. Holger Kuße
Professur für Slavische Sprachgeschichte und Sprachwissenschaft
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Bürogebäude Wiener Straße, Raum 217 Wiener Straße 48
01219 Dresden
Sprechzeiten:
- Mittwoch:
- 10:00 - 12:00
Nicht-Fächerspezifische Hochschulkooperationen
Für die im Folgenden aufgelisteten Partneruniversitäten besteht ein bilateraler Hochschulvertrag. In allen genannten Fällen ist sowohl für Studierende als auch für Lehrende ein Austausch möglich. Der Studenten- und Dozentenaustausch beschränkt sich nicht auf die Romanistik oder Anglistik, sondern betrifft die gesamte Fakultät SLK. Die Teilnahme an einem Studentenaustausch mit folgenden Partneruniversitäten steht also allen Studierenden der Fakultät SLK offen:
Doppelmaster - Doppia laurea
Università degli Studi di Trento - Technische Universität
Weitere Informationen können auf der Seite des Doppia Laurea eingesehen werden.
Die aktuelle Ausschreibung für 2021/22 finden Sie hier.
Bewerber:innen
Studierende im Master SLK (Germanistik, Anglistik/Amerikanistik, Romanistik, Slavistik, Klassische Philologie), Master Europäische Sprachen, Master Literatur und Kultur im gesellschaftlichen Wandel, Master Geschichte, Master Kunstgeschichte, Master Soziologie und Master Philosophie
Voraussetzungen
- alle Studierenden, die ein BA-Studium mit mindestens einer 2,0 abgeschlossen haben oder im laufenden Semester ihren Abschluss erhalten.
- Immatrikulation in einem der oben genannten Masterstudiengänge an der TU Dresden
- Italienisch-Kenntnisse ab dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen B1
Fördergelder
- 900€ monatliches Stipendium
- 400€ einmaliger Reisekostenzuschuss
- monatliche Versicherungspauschale in Höhe von 35 €
Dauer
2 Jahre, davon 1 Jahr in Trento, Italien
Bewerbungsunterlagen
- Kopie des Studienabschlusszeugnisses / Noten-Übersicht (wenn Studienabschluss noch nicht vorliegt)
- Nachweis der Italienisch-Kenntnisse ab B1
- Lebenslauf in deutscher und italienischer Sprache
- Kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 10. Mai, die Frist für den beginn im Sommersemester ist der 30. September.

Wissenschaftliche Hilfskraft
NameDott.ssa Miriam Schiöberg M.A.
Fakultätsbeauftragte Doppel-Master-Programm Dresden-Trento
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zusätzliche Fördermöglichkeiten
Übersicht über Programme und Fördermöglichkeiten