Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft (ITFMW)
Inhaltsverzeichnis
Der ITFMW ist ein Aktionstag, der im Dezember 2015 mit der Resolution A/RES/70/212 der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wird seitdem weltweit jährlich am 11. Februar begangen. Noch immer sind Frauen in den Wissenschaften unterrepräsentiert. Der Aktionstag soll auf die Rolle der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft aufmerksam machen. Für viele der heutigen globalen Herausforderungen werden wissenschaftliche und technische Lösungen benötigt, die eine inklusive und vielfältige Herangehensweise erfordern. Nur so wird es möglich, die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung schneller zu erreichen und die Herausforderungen zu bewältigen, die uns alle betreffen.
Wann? Wo? Was?
Datum: Dienstag, 11.02.2025
Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: Zeichensaal POT 168 (Potthof-Bau)
Format: Netzwerkveranstaltung mit Vorträgen und Posterausstellung, Gesprächen und Snacks, organisiert von den Bereichen Bau und Umwelt, Ingenieurwissenschaften und dem Dresdner Netzwerk für Studierende in Promotion und Forschung
Programm "Perspektiven und Vielfalt für nachhaltige Entwicklungen"
Uhrzeit | Programmpunkt | Referent:in |
---|---|---|
15:00 | Eröffnung/Moderation/Grußworte | Moderation |
Grußwort der Direktorin der UNU-FLORES |
Prof.in Edeltraud Günther | |
15:15 | “There is no Gender Neutral Research – The Perspective of UNU” | Prof.in Edeltraud Günther |
15:25 | Mensch-Technik-Natur-Beziehungen reflektieren - Einblicke in die Summer School "TECOLOGIES" | Dr.in phil. Sandra Buchmüller |
15:35 | Vorstellung der Sommerschule: „Soziale Innovation in MINT“ |
Katharina Hunger |
15:45 | „Diversitymanagement von Organisationen“ | Maria Thissen: Arbeits- und Organisationspsychologie |
16:00 | „Studienerfolg weiblicher Studierender“ Vorstellung des Teilprojekts (Verbundprojekt studienerfolg@saxHAW) |
Cynthia Wagner |
16:10 | Promovendinnen im generationsübergreifenden Zeitverlauf | Maren M. Weissig, Doktorandin, Promovierendenrat |
16:25 | symbolischen Anschnitt der Geburtstagstorte mit Ehrung und Würdigung |
die Organisatorinnen |
Ausstellungseröffnung „Gleichstellung mit Stift und Feder – Gleichstellung im Spiegel der Karikatur“ | Maren M. Weissig, Doktorandin, Promovierendenrat |
|
16:30 |
Networking und Infostände
|
|
17:50 | Abschluss, Zusammenfassung, Anregungen aus dem Publikum | Moderation |
18:00 | Ende |
Anmeldung
Ansprechpartnerinnen

Wissenschaftsmanagerin
NameDr.-Ing. Anja Blüher
aktuell Projektkoordination Energieforschungsstrategie
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Technische Universität Dresden, Bereichsverwaltung Ingenieurwissenschaften
Technische Universität Dresden, Bereichsverwaltung Ingenieurwissenschaften
Besucheradresse:
Georg-Schumann-Bau, 4. Etage, Flügel A, Raum A.412 Münchner Platz 3
01187 Dresden

Gleichstellungsbeauftragte
NameFrau Franziska Walther
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).