Anmeldung
Zukunftswerkstatt Lausitz 2050 – Energie im Fokus
Die Zukunftswerkstatt ist ein Format der Wissenschaftskommunikation. Die Veranstaltung findet im Rahmen eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts statt. Das bedeutet: Als Teilnehmende werden Sie im Verlauf der Zukunftswerkstatt gebeten, anonymisierte Fragebögen auszufüllen, an Fokusgruppendiskussionen oder Interviews teilzunehmen und im Rahmen der Workshops beobachtet. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesen Formaten einverstanden. Alle Daten werden selbstverständlich anonymisiert und vertraulich behandelt und ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet. Bitte lesen Sie sich vorweg die Einverständniserklärung und weitere Informationen zum Forschungsvorhaben durch.
Bitte beachten Sie außerdem, dass die beiden Termine in Dresden sowie die beiden Termine in Spremberg jeweils eine Einheit bilden. Eine Teilnahme an beiden Terminen des gewählten Veranstaltungsorts ist erforderlich, da der zweite Termin auf dem ersten aufbaut.
Termine in Dresden:
Cosmo Wissenschaftsforum (im Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2, 01067 Dresden)
02. Juni 2025, 16:00–20:00 Uhr
20. Oktober 2025, 16:00–20:00 Uhr
Termine in Spremberg:
Bürgerhaus, Stadtverwaltung Spremberg (Dachgeschoss, Am Markt 1, 03130 Spremberg)
16. Juni 2025, 16:00–20:00 Uhr
06. Oktober 2025, 16:00–20:00 Uhr
Bei der Zukunftswerkstatt handelt es sich um ein kostenfreies Angebot, was im Rahmen des Hochschulwettbewerbs stattfinden. Der Hochschulwettbewerb ist ein von Wissenschaft im Dialog organisierten Projekt, gefördert vom BMBF im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie. Die Teilnahme ist limitiert. Wir behalten uns vor eine Warteliste einzurichten, sobald die Anzahl der möglichen Teilnehmenden erreicht ist.