Porträt Professor Sattler
Prof. Dr. rer. nat. Christian Sattler besetzt die Professur für Solare Brennstofferzeugung seit November 2015. Zudem leitet er seit 2011 die Abteilung Solare Verfahrenstechnik beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln. Der Rheinländer wurde 1966 in Essen geboren.
Ohne Solare Brennstofferzeugung ... könnte Sonnenenergie nicht in Kraftstoff umgewandelt werden.
Professor zu sein ... ist für mich eine große Herausforderung und mit viel Verantwortung verbunden. Ich hoffe, dass ich meinen Studenten weitergeben kann, wie sie aus meinem Wissen etwas Neues machen können.
Studenten ... sollten visionär sein und Ideen haben, wie unsere Zukunft aussehen kann. Sie sollten teamfähig sein; wir brauchen keine Einzelkämpfer. Meine Studenten sollten kommunikativ sein und keine Angst haben, auf mich zuzugehen. Schlussendlich sollten sie aber auch kritisch sein und meine Aussagen hinterfragen. Damit helfen sie mir, besser zu werden.
In Zukunft ... speichern wir Sonnenenergie in flüssigen Kraftstoffen, so dass alle Transport- und Verkehrsmittel nicht mehr auf fossile Energieträger angewiesen sind. Neben Photovoltaik, synthetischer Biochemie oder photoelektrischer Chemie schreiben die solaren Brennstoffe eine vielversprechende Zukunft für die Mobilität.
Wenn ich noch einmal studieren könnte ... würde ich mit ziemlicher Sicherheit wieder Chemie studieren – auch wenn mein akademischer Lebenslauf nicht geradlinig ist: Meine Doktorarbeit habe ich in der Heterocyclenchemie über potentielle AIDS-Medikamente geschrieben. Pharmakologie war mein Nebenfach. Über den Fachbereich meines Doktorvaters – die Fotochemie – habe ich mich dann in die Energietechnik hineinentwickelt. Für viele Fragestellungen ist es auch heute noch gut, dass ich einen anderen fachlichen Blickwinkel habe.
Exzellenz ... heißt, in einem exzellenten Umfeld zu forschen. Der Exzellenzstatus bestätigt meine Erfahrungen mit der TU Dresden. Es ist an uns allen, das ausgezeichnete Forschungsumfeld durch die Zusammenarbeit mit außeruniversitären Forschungszentren weiterzuentwickeln.