Wasserstofftechnik/ Thermohydraulik
Inhaltsverzeichnis
Kontakt
Inhaber der Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
NameHerr Prof. Dr.-Ing. habil. Antonio Hurtado
Direktor des Instituts Energietechnik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik - Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik
Besuchsadresse:
Walther-Pauer-Bau, PAU 216 George-Bähr-Straße 3b
01069 Dresden
Wasserstoff- und Sicherheitstechnik
Im Schwerpunkt Wasserstoff- und Sicherheitstechnik übertragen wir die erprobten Methoden der Sicherheits- und Risikoanalyse aus dem nuklearen Bereich auf weitere Anwendungen in verschiedensten Systemen.
Zudem widmet sich dieser Schwerpunkt der Entwicklung sowie Untersuchung von technischen Lösungen bzw. Schlüsselkonzepten zur Energieumwandlung und -speicherung. Dazu gehören insbesondere:
- Bewertung sicherheitsrelevanter Prozesse und technischer Ausrüstung im Bereich der Wasserstofftechnologie
- Entwicklung flexibler Umwandlungstechnologien zur effizienten Überführung volatiler Überschussreserven in diverse Energieformen (z.B. Power-to-Methanol, Power-to-Heat, Heat-to-Power)
- Entwicklung chemisch/thermischer Speichertechnologien für die kurz-, mittel- und langfristige Energiebereitstellung
Hervorzuheben sind die Kompetenzen in den Bereichen
- Sicherheitsanalysen zur Risikobewertung von Wasserstofftechnologien
- Technische Umsetzung unterschiedlicher Anlagenkonzepte mit zugehöriger Mess- und Steuerungstechnik
- Chemische Verfahrens- und Anlagentechnik sowie Energie- und Systemverfahrenstechnik
- Thermo- und fluiddynamische Modellierung und Optimierung von Hochtemperaturprozessen und Mehrphasenströmungen in komplexen Geometrien
Details zu den aktuellen Forschungstätigkeiten entnehmen Sie bitte den einzelnen Projekten.
Thermohydraulik
Der Schwerpunkt Thermohydraulik widmet sich primär der experimentellen Untersuchung von speziellen Phänomenen, die vor allem beim Betrieb bestehender Kernkraftwerke mit Leichtwasserreaktoren entstehen. Zusätzlich betrachtet wir mögliche Phänomene, die bei der Entwicklung von Leichtwasserreaktoren der Generation 3+ zu erwarten sind.
Den Schwerpunkt bilden dabei ein- und zweiphasige Naturumlaufströmungen, die insbesondere beim Betrieb passiv wirkender Wärmeabfuhrsysteme eine entscheidende Rolle spielen:
- Passive Wärmeabfuhr mittels Gebäudekondensatoren
- Passive Wärmeabfuhr aus Brennelement-Nasslagern
- Sicherheit von Brennelement-Lagerbecken
Ergänzend zu den Experimenten führt die Professur theoretische Analysen mit dem Integral-Code ATHLET durch.
Studienarbeiten
Experimentelle und theoretische Arbeiten sind Bestandteil der Ausbildung der Studierenden im Rahmen von Studienarbeiten oder der Beschäftigung als studentische Hilfskräfte. Aktuelle Aufgabenstellungen und SHK-Ausschreibungen finden Sie hier. Darüber hinaus können individuelle Themenstellungen gemeinsam zwischen den Studierenden und der Professur erarbeitet werden.
Projekte
Publikationen und Patente
Versuchsanlagen
Übersicht experimenteller Arbeiten von 1985 bis heute
Experimentelle Arbeiten von 1985 bis zur Gegenwart
Kooperationen
Kooperationspartner des Forschungsbereiches „Wasserstofftechnik“
- TU Freiberg, Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik
Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik (IWTT) - TU Freiberg, Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik
Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik - Industrieanlagen Betriebsgesellschaft mbH (IABG mbH)
IABG - Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe, Rückbau- und Entsorgungs-GmbH
WAK GmbH - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Inst. Experimentelle Thermofluiddynamik
HZDR Experimentelle Thermofluiddynamik - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Institut für Fluiddynamik
HZDR Institut Fluiddynamik - Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen , Lehrstuhl für Reaktorsicherheit und -technik
- KIT Karlsruhe, Institut für Angewandte Materialien
IAM - Fraunhofer Institut für keramische Systeme, Abteilung: Nitridkeramik und elektrisch funktionelle Strukturkeramik Dresden
IKTS Nitrid- und elektrisch funktionelle Strukturkeramik - Fraunhofer Institut für Keramische Systeme, Abteilung: Fügetechnik und AVT Dresden
IKTS Fügetechnik und AVT - Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe Dresden
MPI für Chemische Physik fester Stoffe
Kooperationspartner des Forschungsbereiches "Thermohydraulik"
- Helmholtzzentrum Dresden-Rossendorf
HZDR - Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
GRS - Framatome GmbH
Framatome - Technische Hochschule Deggendorf
THD - Hochschule Zittau/Görlitz
HSZG - Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
RWTH Aachen