Einrichtungen
Die Professur für Luftfahrzeugtechnik verfügt über umfangreiche Einrichtungen zur Durchführung experimenteller Untersuchungen. Eine Auswahl der an der Professur zur Verfügung stehenden Gerätschaften ist im Nachfolgenden aufgeführt.
Forschungsflugzeug
![Forschungsflugzeug D-EMWF (Typ Cessna 172) der Technischen Universität Dresden - fotografiert von vorne](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilr/lft/ressourcen/bilder/einrichtungen/forschungsflugzeug/d-emwf-bereit-fuer-forschungsfluege/@@images/04824454-a9b5-4b02-b97f-62e3e94061b7.jpeg)
Forschungsflugzeug D-EMWF der Technischen Universität Dresden
Für Forschungen und die Lehre an der Professur für Luftfahrzeugtechnik steht seit Mai 2023 eine einmotorige Cessna 172 als Forschungsflugzeug mit dem Kennzeichen D-EMWF zur Verfügung.
Röntgenmikroskop
![3D-Röntgenmikroskop Zeiss Xradia 520 Versa](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilr/lft/ressourcen/bilder/einrichtungen/ZEISS_Xradia_520_Versa.PNG/@@images/366b5be0-652e-4a54-a5f6-96a021e4afc1.png)
Röntgenmikroskop Zeiss Xradia 520 Versa
Die Professur für Luftfahrzeugtechnik beteiligt sich an der Nutzung des 3D-Röntgenmikroskops vom Typs Zeiss Xradia 520 Versa (zukünftig 620 Versa), welches sich am Dresden Center for Nanoanalysis befindet. Mit Hilfe des hochauflösenden, bildgebenden Verfahrens werden zerstörungsfreie Prüfungen von Faserverbund- sowie metallischen additiv gefertigten Strukturen ermöglicht.