..."Da kann viel schiefgehen, und ein bisschen was ist gegen Ende auch schiefgegangen, aber der Start und der Erfolg, dort hingekommen zu sein, wiegt alles auf", sagte Tajmar, der an der TU Dresden die Professur für Raumfahrtsysteme innehat und am Ariane-Projekt nicht beteiligt ist....
...Das Team besteht aus Prof. Andreas Hoepner, Dr. Fabiola Schneider und Katharina Hoepner von SDGLabs.ai, Prof. Niels Schütze von der TU Dresden, Prof. Thomas Hickler vom Senckenberg Institut...
...Seit dem 17. Oktober ist das High-End-Gerät am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden im Einsatz. Hauptsächlich kommt der Roboter in der Klinik und Poliklinik für Urologie zum Einsatz. ...
#066 BAM! Bock auf Morgen I Prof. Dr. Christina Dornack, TU Dresden
...Interview mit Prof. Martin Tajmar, TU Dresden, zu: Ariane 6-Start Heckmann, Dirk-Oliver | 10. Juli 2024, 08:15 Uhr...
...Studierenden und Wissenschaftlern. Die TU Dresden zieht eine Erfolgsbilanz. Die TU Dresden und ihre Rektorin Ursula M. Staudinger waren beim Einwerben von DAAD-Fördermitteln erfolgreich (Archivbild)., Foto: Robert...
...Wie modern die Rakete ist, daran scheiden sich die Geister. Esa-Chef Aschbacher ist überzeugt, dass die Rakete den aktuellen Herausforderungen entspricht. Raumfahrtexperte Martin Tajmar von der TU Dresden antwortet hingegen auf die Frage, ob die Rakete auf der Höhe der Zeit sei...
TU Dresden investiert in die Zukunft der Bildung und internationalen Zusammenarbeit Die Technische Universität Dresden (TU) hat sich erfolgreich als Vorreiter in der Einwerbung von Fördermitteln positioniert...
Die TU Dresden und ihre Rektorin Ursula M. Staudinger waren erfolgreich bei der Einwerbung von DAAD-Mitteln (Archivbild). Der Deutsche Akademische Austauschdienst ist die weltweit größte Förderorganisation...