Global Citizenship Education
GCC als Promoter der Global Citizenship Education (GCED)
GCC ist ein aktiver Beitrag der TU Dresden zur Umsetzung des von der UNESCO koordinierten Nachhaltigkeitsziels 4, auch Agenda Bildung 2030 genannt. In diesem Rahmen ist die Global Citizenship Education (GCED) ein Unterziel zur Sicherstellung einer hochwertigen, inklusiven und chancengerechten Bildung für alle Menschen weltweit und ein Leben lang.
Drei Dimensionen der Global Citizenship Education
Die Global Citizenship Education beinhaltet drei Kerndimensionen: die kognitive Dimension, die sozio-emotionale Dimension und die Verhaltensdimension.
Hier kannst du dich informieren
Mehr Informationen zur Global Citizenship Education:
- UNESCO: "What you need to know about global citizenship education"
- UNESCO: Global citizenship education: topics and learning objectives (2015¹) (E-Book)
- UNESCO Agenda Bildung 2030
- Global Citizenship Foundation: "What is Global Citizenship Education?"
- UNESCO: Global citizenship education: preparing learners for the challenges of the twenty-first century (2014) (E-Book)
- United Nations: Global Citizenship Education
(Stand: 12.03.2024)
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern