01.10.2021
studium generale: Workshopreihen im Wintersemester
Das Schreibzentrum bietet ab diesem Semester zwei Workshopreihen im studium generale an, sodass Leistungsscheine mit bis zu 2 CP erworben werden können:
- Lesen im Studium ab 18.10. bis Dezember 2021
-
Schreiben wissenschaftlicher Texte: Schreibprozess und Schreibstil im Februar und März 2022
Lesen im Studium
ab 18.10. bis Dezember 2021, weitere Informationen und Anmeldung auf OPAL
Inhalte:
-
Montag, 18.10., 12:00 - 12:45: Einführung in die Kursstruktur und den Aufbau des Portfolios als Prüfungsleistung für den Leistungsnachweis
-
Montag, 18.10., 13:00 - 16:00: Lesen im Studium - Grundlagen
Warum erscheinen die Anforderungen an das Lesen und Textverständnis im Studium manchmal unerreichbar? Was passiert eigentlich im Gehirn, wenn man mit einem komplizierten und schwer nachvollziehbaren wissenschaftlichen Text konfrontiert wird – und vor allem: Wie gehe ich mit einem solchen Text am besten um? Die Grundlagen des Lesens und die Lesestrategien, die im Workshop mit Schreib-Peer-Tutorin Paulina Hösl besprochen werden, können dabei helfen, wissenschaftliche Texte zielgerichtet zu lesen und so Texte für das Studium insgesamt besser zu lesen.
-
Montag, 01.11., 13:00 – 16:00: Fachliteratur im Seminarkontext lesen
Unter dem Motto "Lesen, um sich ein Thema zu erschließen" wird in diesem Workshop der Text als Diskussionsgrundlage genauer betrachtet. Das Lesen von wissenschaftlichen Texten findet im Diskurs statt: Es werden Inhalte gesucht, gesichtet und auf das Wesentliche reduziert, um dann im Seminarkontext diskutiert zu werden. Aber was bedeutet das für das Lesen? Im Workshop mit Schreib-Peer-Tutorin Paulina Hösl wird besprochen, wie man Texte kritisch hinterfragen kann, sich mit der Position der:s Autors:in beschäftigt und sich am Ende auch noch eine eigene Meinung bildet. Es werden verschiedene Lesestrategien genauer betrachtet, die dabei helfen, Texte zu entschlüsseln. Dadurch werden das kritische Lesen und der selbstständige Umgang mit Fachliteratur geschult.
-
Montag, 15.11., 13:00 - 16:00: Lesen, um die Hausarbeit zu schreiben
Fachliteratur ist die Grundlage für jede Haus- und Abschlussarbeit. Um aber nicht den Überblick zu verlieren muss man sich strukturiert und gezielt mit den Texten auseinandersetzen und die Inhalte im Zusammenhang mit der eigenen Arbeit verstehen. In diesem Workshop mit Schreib-Peer-Tutorin geht es darum, wie man Fachtexte für Hausarbeiten gründlich liest und die Argumentation analysieren kann, um die Argumente in der eigenen Forschungsfrage weiter zu entwickeln und Zusammenhänge herzustellen - Es wird also gelesen, um zu Schreiben.
-
Montag, 29.11., 13:00 – 16:00: Exzerpieren Schritt für Schritt
Du fragst dich, wie du mit den Texten umgehen sollst, die du im Zuge deiner Recherche findest, oder wie du deine Leseergebnisse am besten festhalten kannst?
Die verschiedenen Arbeitsschritte und Empfehlungen, die mit diesen Fragen einhergehen, werden häufig unter dem Schlagwort „Exzerpieren“ zusammengefasst.
Dieser Workshop mit Schreib-Peer-Tutor Andrej Swidsinski setzt ganz am Anfang an: Schritt für Schritt geht es darum, worauf es beim Exzerpieren ankommt. Dieses neue Wissen kannst durch Textarbeit an vorbereiten Auszügen festigen und dich im Anschluss über die Vorteile und Möglichkeiten digitaler Exzerptverwaltung austauschen.
Du musst keinen eigenen Text mitbringen. - Dezember: Termin Schreibberatung nach indidivueller Vereinbarung
- Oktober - Dezember: Termin Wissensbar "Recherche im Fachbereich" nach individueller Vereinbarung
- 20.12.2021: Abgabe Portfolio
Schreiben wissenschaftlicher Texte: Schreibprozess und Schreibstil
im Februar und März 2022, weitere Informationen und Anmeldung auf OPAL
- Montag, 7.02., 9:00 - 09:45: Einführung in die Kursstruktur und den Aufbau des Portfolios als Prüfungsleistung für den Leistungsnachweis
-
Montag, 7.02., 10:00 - 13:00: Start in den Schreibprozess: So findest du Orientierung und dein Thema
Orientieren und Planen stehen am Anfang eines jeden Schreibprojektes. Doch was genau muss geplant und bedacht werden? Dafür bekommst du im Workshop zunächst einen Überblick über den Schreibprozess. Weiterhin widmen wir uns gemeinsam den Fragen: Wie finde ich ein Thema? Wie grenze ich mein Thema ein? Und wie komme ich vom Thema zur Fragestellung? Der Workshop mit Schreibberaterin Theresa Beerbaum soll dir damit den Weg für einen gelingenden Start in dein Schreibprojekt bereiten.
-
Montag, 14.07., 9:00 - 12:00: Mit Schreibstrategien ins Schreiben kommen und dranbleiben
Vielleicht kennst du folgende Situation(en):
- Eigentlich wolltest du gerade mit dem Schreiben loslegen, aber dann saßt du vor dem leeren Blatt und konntest keinen Anfang finden.
- Gerade hattest du eine produktive Schreibphase, doch dann kam eine Unterbrechung und dein Schreib-Flow war vorbei.
Nicht immer fällt es leicht, ins Schreiben zu kommen bzw. dranzubleiben. Im Workshop mit Schreibberaterin Theresa Beerbaum lernst du Strategien kennen, die dir helfen, mit diesen Situationen umzugehen.
-
Montag, 21.02.2022, 9:00 - 12:00: Sprachlich punkten: Struktur und Sprache für bessere Texte
Eine Herausforderung, die das Abfassen von Texten für die Uni mit sich bringt, ist eine angemessene Darstellung der Inhalte, um die es einem geht, mittels Sprache. Irgendwie müssen die Aspekte und Erkenntnisse, die für einen selbst oft auch neu sind, für andere verständlich aufgeschrieben werden. Und so kommt zu der manchmal schon hartnäckigen Frage der inneren Stimme: „Kann ich das so schreiben?“ auch noch die Frage dazu: „Hab ich das verständlich aufgeschrieben?“ Um diese Frage geht es in diesem Workshop mit Schreib-Peer-Tutor Robert Bosse: Wir betrachten, wie die bearbeiteten Inhalte sowohl auf der sprachlichen Ebene als auch auf struktureller Ebene so präsentiert werden, dass sie für Leser:innen gut nachvollziehbar sind und damit vielleicht auch für bessere Notenpunkte sorgen.
-
Montag, 28.02., 9:00 - 12:00: Überarbeitungsprozess und Schlusskorrektur
Manchmal liest man von 30%, manchmal sogar von 50% der Arbeitszeit, die für den Überarbeitungsprozess einer schriftlichen Arbeit reserviert werden sollten. Gegenüber dieser normativen Werte wissen wir aber alle, dass es im Stress und Zeitdruck angesichts des näher rückenden Abgabetermins gerne auch mal 10% oder weniger werden können. Neben Strategien, wie das Überarbeiten der Texte erfolgreich durchgeführt werden kann, widmet sich dieser Workshop mit Schreib-Peer-Tutor Robert Bosse auch der Planung von längerfristigen Arbeitsprozessen und Strategien, wie man das Überarbeiten nicht zu weit vor sich herschiebt.
-
Montag, 7.03., 9:00 - 12:00: Wissenschaftliches Schreiben ohne Floskeln - Finde deinen Schreibstil
Was macht einen wissenschaftlichen Stil aus? An welche sprachlichen Vorgaben muss ich mich unbedingt halten? Und kann ich, trotz solcher Vorgaben, einen individuellen Sprachstil für meine Seminar- oder Abschlussarbeiten entwickeln?Diesen Fragen geht der Workshop mit Schreib-Peer-Tutor Robert Bosse nach. Mithilfe konkreter Methoden wird gezeigt, wie du dich für gewisse sprachliche Phänomene sensibilisieren kannst. Das Ziel ist ein besseres Verständnis für Wissenschaftssprache.
- März: Termin Schreibberatung nach indidivueller Vereinbarung
- 23.03.2022: Abgabe Portfolio
Referentin Schreibdidaktik
NameClaudia Hammermüller
Weiterbildungskoordination, Öffentlichkeitsarbeit
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Schreibzentrum der TU Dresden
Schreibzentrum der TU Dresden
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Das Schreibzentrum der TU Dresden (SZD) unterstützt Studierende und Lehrende mit Angeboten zum Planen und Schreiben verschiedener Texte im Studium wie Belege, Protokolle, Seminar- und Abschlussarbeiten und zur Vermittlung des akademischen Schreibens in Lehre und Betreuung. Alle Informationen zu Angeboten und Möglichkeiten der Unterstützung sind in den Bereichen für Studierende und Lehrende zu finden.