EUTOPIA European University
EUTOPIA European University ist eine vernetzte und integrative Gemeinschaft gleichgesinnter Universitäten. Durch gemeinsame Forschung, herausforderndes Lernen mit Schwerpunkt auf pädagogischer Exzellenz, größere Mobilität von Studierenden und Lehrkräften und gemeinsame Innovation will EUTOPIA lokale und globale Herausforderungen angehen und somit einen Beitrag zur Schaffung eines neuen Modells für die Hochschulbildung in Europa leisten.
© EUTOPIA European University
Im Juni 2019 wurde EUTOPIA als eine der ersten 17 Allianzen der Ausschreibung der Europäischen Kommission für die Europäische Hochschulinitiative ausgewählt.
Die EUTOPIA-Universitäten sind auf Studierende ausgerichtet und engagieren sich für sozialen Zusammenhalt, streben nach Exzellenz und Inklusion, überschreiten nationale und bildungspolitische Grenzen, entwickeln innovative pädagogische Modelle und fördern die Mobilität von Menschen und Ideen. Ebenso bildet EUTOPIA aus den Regionen und Standorten ihrer Partneruniversitäten engagierte Gemeinschaften, in denen sich die Idee eines gemeinsamen Europas in konkrete Formen der Zusammenarbeit übersetzt.
Geleitet von gemeinsamen Werte wie Integrität, akademische Freiheit sowie Verantwortung der internationalen Gemeinschaft und unseres Planeten gegenüber versteht sich EUTOPIA als europäisch verankerte und global denkende Allianz. Sowohl innerhalb der Allianz als auch im Verbund mit außereuropäischen Partnern wie der Université Internationale de Rabat (Marokko), Kyungpook National University (Südkorea), Monash University (Australien) und Stellenbosch University (Südafrika) schafft EUTOPIA einen interuniversitätren, transnationalen Campus, der sich aktiv an der Umsetzung der UN Sustainable Development Goals (SDG) beteiligt.
"Mit unserem Engagement an der europäischen Hochschulgemeinschaft EUTOPIA erweitern wir unsere Möglichkeiten, einen europäischen Bildungsraum zu gestalten, gemeinsame europäische und institutionenübergreifende Lehrprojekte durchzuführen und die Europäisierung unserer Lehre voranzutreiben. Auch die europaweite Mobilität von Studierenden, Dozierenden, Forschenden und Mitarbeitenden wird stark erleichtert, ebenso wie der Ausbau von Förderprogrammen für Postdocs. Und nicht zuletzt eröffnen gemeinsame Anträge mit unseren EUTOPIA-Partnern Vorteile im Wettbewerb um europäische Forschungsgelder. Im Rahmen von EUTOPIA wollen wir die Innovationskraft der Wissenschaft zur Bewältigung der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wie der Klimakrise einbringen.“
Prof. Ursula M. Staudinger bei der Aufnahmezeremonie am 16. September 2021 in der Residenz des italienischen Botschafters im Königreich Belgien
© EUTOPIA European University
Das EUTOPIA-Bildungsmodell fördert eine bottom-up Herangehensweise, bei der Studierende aktiv in die gemeinsame Lehre einbezogen werden, um im europäischen Verbund sowie in Zusammenarbeit mit globalen Partnern innovative Lösungen für die komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu finden.
Mit der Methode der Connected Learning Communities (CoLeCo) hat EUTOPIA ein ehrgeiziges neue Modell für Hochschulbildung entwickelt, das den Schritt von Lerneinheiten zu vernetzten Lerngemeinschaften geht. Diese Methodik fördert nicht nur die pädagogische Führung von unten nach oben, sondern sie bezieht auch die Standorte und Regionen in den Aufbau von Lehr- und Lerneinheiten ein. Lehrenden bieten sich zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung sowie Peer-Mentoring-Aktivitäten.
Vernetzte Lerngemeinschaften bringen Mitarbeitende, Studierende und Interessengruppen auch außerhalb der Hochschulen zusammen und beteiligen sie an campusübergreifenden Lern- und Lehraktivitäten in den Research Priority Areas der EUTOPIA-Partneruniversitäten. Die Lerngemeinschaften befassen sich mit globalen Themen und orientieren sich dabei an den Zielen und Prioritäten von globalen Organisationen wie den Vereinten Nationen und der EU/EG.
Studierende können sich auf vielfältige Weise an EUTOPIA beteiligen:
- EUTOPIA Student Think Tank ((EUSTT)
- Student Career Ambassadors
- BeEUTOPIAn Conference
- EUTOPIA Undergraduate Research Support Scheme (EURSS)
- EUTOPIA Certificate of Internationalization (EUCI)
- Open Innovation Challenge
EUTOPIA bietet Mitarbeitenden und Forschenden der Mitgliedsuniversitäten vielfältige Möglichkeiten zu gemeinsamer Forschung, Lehre und Vernetzung. Die Angebote erstrecken sich von Mobilitätsprogrammen über Stipendien bis zu vielfältigen Networking-Aktivitäten.
- Mobility programmes
- PhD Co-tutelle Programme
- EUTOPIA TRAIN
- EUTOPIA SIF - Post-Doctoral Fellowships
- Science Fairs
Kontakt EUTOPIA@TUD

EUTOPIA European University
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
01062 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden EUTOPIA European University
01062 Dresden