Studium an der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
Table of contents

© Karsten Eckold

© Crispin-I.Mokry

© Götz Walter, © Biermann-Jung Kommunikation & Film
Studiengänge im Überblick
- Chemie (Bachelor)
- Chemie (Master)
- Biochemistry (Master) englischsprachig
- Lebensmittelchemie (Staatsprüfung)
- Chemie Lehramt an Oberschulen (Staatsprüfung)
- Chemie Lehramt an Gymnasien (Staatsprüfung)
- Chemie Lehramt an berufsbildenden Schulen (Staatsprüfung)
Der Dekan Professor Thomas Henle stellt die Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie an der TU Dresden vor und gibt einen Überblick über die Studiengänge. © TU Dresden, Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie 2020
Der Dekan der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie Professor Thomas Henle stellt den Studiengang Lebensmittelchemie vor. © TU Dresden, Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie 2020
Chemie studieren an der TU Dresden - Vorstellung Fachgebiet Anorganische Chemie © TU Dresden, Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie 2020
Vorstellung der Fakultät
Die Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie vereint forschungsorientierte Lehre mit innovativer Grundlagenforschung und ist dabei eng mit den in der Region Dresden ansässigen Forschungsinstituten verbunden. Alle Studierenden werden in Bachelor- und Masterarbeiten sehr frühzeitig in die aktuellen Forschungen eingebunden. Unsere Hauptarbeitsgebiete liegen unter anderem im Bereich materialrelevanten Chemie (z.B. poröse Materialien und Nanotechnologie) sowie der biologisch orientierten Chemie. Die Lebensmittelchemie beschäftigt sich vor allem mit der Wirkung und Bewertung von Lebensmittelinhaltsstoffen. Chemie hilft wie kaum eine andere Naturwissenschaft unseren Alltag zu erleichtern und nachhaltig zu gestalten. Von A wie Arbeitsschutzexperte bis Z wie Zukunftspreisträger - das breit angelegte wissenschaftliche Studium eröffnet unseren Absolventen zahlreiche berufliche Tätigkeitsfelder in Industrie, Wirtschaft, Verwaltung oder Forschung.
Beispiele aus der Online-Lehre
Lebensmittelchemie, 6. Fachsemester Praktikum Dünnschichtchromatographie © TU Dresden, Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie 2020
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Dr. Anne Hellwig erklärt, wie Sonnencreme wirkt und wie sich testen lässt, welche Inhaltsstoffe in einem Sonnenschutzmittel enthalten sind und welchen Lichtschutzfaktor es aufweist. © TU Dresden, Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie 2020
Download- und Link-Bereich
Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
- Homepage der Fakultät
- Homepage der Fachschaft
- Studium der Lebensmittelchemie
- AG Junge Lebensmittelchemiker
- Facebookseite des Jungchemikerforums Dresden
- Chemie studieren - Infoseite der Gesellschaft Deutscher Chemiker
- Vorbereitungskurse für Studienanfänger
Download zu übergreifenden Themen
Wir haben hier für Sie wichtige Info-Materialien zu übergreifenden Themen zum Studium gebündelt hinterlegt:
- Broschüre Studienangebot 2020/21 – Deutsch
- Broschüre Studienangebot 2020/21 – Englisch
- Broschüre Englischsprachige Masterstudiengänge – Englisch
- Flyer „Numerus Clausus – Hinweise zum Auswahlverfahren“
- Flyer „Studienabschlüsse“
- Flyer „Studieren mit Beeinträchtigung“
Studienwahl, Bewerbung und weiteres
- Uni Testen
- Studienangebot TUD
- Beratung zur Studienwahl
- Studienvoraussetzungen und Bewerbung
- Infos für internationale Bewerber
- ServiceCenterStudium
Studium ist mehr als Stundenplan, Hörsaal und Bücher. Daher haben wir eine paar weitere nützliche Links zusammengestellt. Ob im Hörsaalzentrum, im Labor oder in der Mensa; schon bald werden Sie sich hier gut auskennen und dann auch die Zeit finden, Dresden und seine Umgebung für sich zu entdecken und zu genießen.
Rund ums Studium