Grundpraktikum für Studierende mit Physik im Nebenfach
für die Studiengänge Molekulare Biologie - und Biotechnologie, Chemie, Lebensmittelchemie, Mathematik und für ingenieurwissenschafliche Studiengänge
Bitte beachten Sie, dass einige Links nur im Intranet der TU Dresden aufrufbar sind. Außerhalb des Intranets autorisieren Sie sich bitte vor Aufruf dieser Seiten via VPN.
Alle Informationen u.a. zur Einschreibung finden Sie unter Ihrem Studiengang.
Das Praktikum wird für ihren Studiengang stets im Wintersemester angeboten und ist regulär für Studierende im 1. Fachsemester vorgesehen.
Das Praktikum wird erneut im Wintersemester 2025/26 angeboten, es wird über folgenden OPAL Kurs organisiert. Dort finden Sie die Einschreibung und alle weiteren Informationen.
Das Praktikum wird für ihren Studiengang stets im Wintersemester angeboten und ist regulär für Studierende im 1. Fachsemester vorgesehen.
Das Praktikum wird erneut im Wintersemester 2025/26 angeboten, es wird über folgenden OPAL Kurs organisiert. Dort finden Sie die Einschreibung und alle weiteren Informationen.
Das Praktikum wird für ihren Studiengang stets im Wintersemester angeboten und ist regulär für Studierende im 1. Fachsemester vorgesehen.
Das Praktikum wird erneut im Wintersemester 2025/26 angeboten, es wird über folgenden OPAL Kurs organisiert. Dort finden Sie die Einschreibung und alle weiteren Informationen.
Ein Physikpraktikum wird nach neuer Studienordnung in Ihrem Studiengang nicht mehr angeboten. Sollten Sie das Praktikum nachholen wollen, melden Sie sich bitte bei der Praktikumsleitung.
Das Praktikum wird für ihren Studiengang stets im Sommersemester angeboten und ist regulär für Studierende im 2. Fachsemester vorgesehen.
Das Praktikum wird für ihren Studiengang stets im Sommersemester angeboten und ist regulär für Studierende im 2. Fachsemester vorgesehen.
Das Praktikum wird für ihren Studiengang stets im Sommersemester angeboten und ist regulär für Studierende im 2. Fachsemester vorgesehen.
Das Praktikum wird für ihren Studiengang stets im Sommersemester angeboten.
Das Praktikum wird für ihren Studiengang stets im Sommersemester angeboten und ist regulär für Studierende im 2. Fachsemester vorgesehen.
Bitte beachten Sie die geltende Praktikumsordnung .
Für die Vorbereitung auf Versuche des Physikalischen Grundpraktikums können folgende Materialien hilfreich sein:
- Einführung in das Physikalische Praktikum
- Musterprotokoll
- Hinweise zur Versuchprotokollierung und zum Runden im Physikpraktikum
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie unbedingt die regulären Fristen Ihres Prüfungsamts zur Online-Prüfungsanmeldung in SELMA für die Prüfungsleistung des Physikalischen Praktikums. Diese Anmeldung ist Voraussetzung für die Übernahme der Abschlussnote des Physikalischen Praktikums in dieses System.
VERSUCHS- UND PLATZANLEITUNGEN
Zum Versuchstermin sollten Sie einen Ausdruck der entsprechenden Versuchsanleitung mitbringen.
Kürzel | Versuch | Anleitung |
---|---|---|
FA | Fehleranalyse | FA - Anleitung |
FK | Federkonstante | FK - Anleitung |
SN | Snellius - Grundlagen der Optik | SN - Anleitung |
ES | Erzwungene Schwingungen | ES - Anleitung |
TA | Thermische Ausdehnung | TA - Anleitung |
NF | Nichtleiter im Feld | NF - Anleitung |
weitere Versuche des Praktikums
Hier werden Versuche aufgelistet, die in früheren Semestern Teil des Praktikums im Nebenfach waren, aber zur Zeit nicht regulär angeboten werden.
Mechanik
Versuch | Bezeichnung | Platzanleitung | Raum |
---|---|---|---|
DF | Dichtebestimmung | Platzanleitung | D313 |
OS | Oberflächenspannung | Platzanleitung | D313 |
RF | Innere Reibung in Flüssigkeiten | Platzanleitung | D018 |
SR | Strömung im Rohr | Platzanleitung | D304 |
RO | Rotation | Platzanleitung | D307 |
Schwingungen und Wellen
Versuch | Bezeichnung | Platzanleitung | Raum |
---|---|---|---|
RP | Reversionspendel | Platzanleitung | D114 |
DD | Drillung/Drehschwingung | Platzanleitung | D313 |
GS | Gekoppelte Schwingungen | Platzanleitung | D313 |
SW | Stehende Wellen | Platzanleitung | D305 |
Thermodynamik
Versuch | Bezeichnung | Platzanleitung | Raum |
---|---|---|---|
TA | Thermische Ausdehnung | Platzanleitung | D018 |
KA | Spezifische Wärmekapazität fester Körper | Platzanleitung | D113 |
AZ | Adiabatische Zustandsänderung | Platzanleitung | D113 |
UE | Umwandlungsenergie | Platzanleitung | D113 |
LF | Luftfeuchtigkeit | Platzanleitung | D113 |
TH | Thermoelement | Platzanleitung | D113 |
Elektrizität und Magnetismus
Versuch | Bezeichnung | Platzanleitung | Raum |
---|---|---|---|
EL | Elektrische Leitfähigkeit | Platzanleitung | D213 |
MF | Erdmagnetisches Feld | Platzanleitung | D101 |
TR | Transformator | Platzanleitung | D213 |
Optik / Struktur der Materie
Versuch | Bezeichnung | Platzanleitung | Raum |
---|---|---|---|
OA | Optische Abbildung | Platzanleitung | D110 |
MI | Mikroskop | Platzanleitung | D107 |
PO | Polarisation | Platzanleitung | D018 |
ROE | Röntgenstrahlung | Platzanleitung | D302 |
RM und RM1 | Radiometrische Messung einer Kaliumlösung | Platzanleitung | D303 |