Lückenschluss
Sie starten im Sommersemester in Ihre Weiterbildung an der TU Dresden?
Kommen Sie gern zum digitalen Onboarding am 03.04.2025 16:00 bis 17:00 Uhr. Hier können Sie Ihre Fragen zum Ablauf, zur Prüfungsanmeldung, zur Einschreibung in OPAL-Kurse usw. stellen.
Sie sind Seiteneinsteiger:in in den Schuldienst und wollen Studieninhalte nachstudieren (Lückenschluss)?
Sie haben einen Beleg vom Landesamt für Schulel und Bildung LaSuB erhalten, dass Sie fehlende Studieninhalte und –umfänge gemäß § 7 Abs. 5 QualiVO Lehrer nachstudieren sollen?
Dann können Sie sich gerne an das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) wenden. Bevor wir ein individuelles Angebot für Sie erstellen, bitten wir Sie folgendes zu beachten:
- Bitte senden Sie Ihren LaSuB-Beleg an das ZfW: .
- Als nächstes vereinbaren Sie bitte einen Termin mit den für Sie zuständigen Fachstudienberater:innen. In einem persönlichen Gespräch werden diese mit Ihnen gemeinsam anhand Ihrer Unterlagen feststellen, welche Module des regulären Lehramtsstudiengangs Sie absolvieren können.
- Sobald die zu absolvierenden Module bestimmt sind und diese Information dem ZfW übermittelt wurde, wird das ZfW ein individuelles Weiterbildungsangebot für Sie erstellen. Die Weiterbildung ist kostenpflichtig, wobei der Preis der Weiterbildung abhängig ist von den zu erbringenden Leistungen.
- Nachdem Sie das Angebot angenommen haben, studieren Sie gemeinsam mit den regulär Studierenden, nehmen an den jeweiligen Lehrveranstaltungen des Lehramtsstudiengangs teil und legen die entsprechenden Prüfungen ab.
- Sie erhalten als Weiterbildungsteilnehmende(r) ein Gastlogin und können damit TU-Dienste wie die Lernplattform OPAL nutzen.
Sind Sie bereits in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis als Lehrkraft tätig?
Dann kommt möglicherweise eine Berufsbegleitende Qualifizierung für Sie in Frage. Informieren Sie sich gern auf der Seite des ZLSB oder lassen Sie sich von den Koordinator:innen des Seiteneinstiegs () beraten.
Sie haben ein abgeschlossenes Fachstudium und großes Interesse, Lehrer:in zu werden? Besonders in den MINT-Fächern sowie in Deutsch, Englisch, Ethik, WTH-S und Deutsch als Zweitsprache im Lehramt Oberschule werden dringend Lehrer:innen gesucht. Melden Sie sich für ein erstes Beratungsgespräch bei oder informieren Sie sich über den Seiteneinstieg auf der Seite des LaSuB.

Frau Beatrice Schlegel
Wissenschaftliche Weiterbildung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Weiterbildung
Zentrum für Weiterbildung
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum 107 Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Zentrum für Weiterbildung
01062 Dresden
Sprechzeiten:
- Mittwoch:
- 14:00 - 15:30
- Freitag:
- 10:00 - 11:00
Die Sprechzeiten am 02.04. und am 11.04. entfallen.
Für alle Fragen rund um die Organisation Ihrer Weiterbildung stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung. Für fachliche und inhaltliche Fragen wie beispielsweise zu den Lehrveranstaltungen ist die jeweilige Fachstudienberatung zuständig.