Angebote der TU Dresden zur Aktionswoche "SCHAU REIN!"
Table of contents
- Angebote aus 2023 im Überblick:
- Studieren an der TU Dresden - Campusrundgang mit Studierendenbereits ausgebucht
- LEICHTBAU leicht gemacht!
- Übers Studium zum Berufs - Vortrag und Chat - Von Architektur bis Zahnmedizin
- Kommunikationstechnologien/Robotik: Entwickle deinen cleveren Alltagshelfer! Wie uns Taktiles Internet helfen kann (Online-Workshop) Bereits ausgebucht
- Ingenieur, Konstrukteur, Wissenschaftler (m/w/d) Studiengang: Maschinenbau, Verarbeitungsmaschinen in Dresden
- Luftfahrtingenieur (m/w/d) / Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik
- Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik, Studienrichtung Lebensmitteltechnik in Dresden Bereits ausgebucht!
- Studieren an der TU Dresden - Campusrundgang mit Studierenden
- Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik, Studienrichtung Lebensmitteltechnik - online kennenlernen
- Ingenieur, Konstrukteur, Wissenschaftler (m/w/d) Studiengang: Maschinenbau, Verarbeitungsmaschinen in Dresden
- Elektrotechnik/Psychologie: ...und morgen bringt der Roboter den Müll raus. Auswirkungen der Digitalisierung (Online-Workshop) Bereits ausgebucht!
- Informatik/Medieninformatik/Lehramt Informatik – "Geschichten erzählen und Spiele entwickeln mit Scratch" in DresdenBereits ausgebucht!
- Ansprechperson bei Fragen zu den SCHAU REIN!-Angeboten der TU Dresden
- Angebote aus 2023 im Überblick:
SCHAU REIN! - Sachsens größte Initiative zur beruflichen Orientierung 11. bis 16. März 2024
SCHAU REIN! ermöglicht Schüler:innen in verschiedenste Studienfächer und Berufe hineinzuschnuppern. Auch 2024 wird die TU Dresden die Initiative mit verschiedenen Angeboten unterstützen. In spannenden Mitmach-Workshops können sich Schüler:innen ab Klasse 7 ein Bild vom Studieren machen und Einblicke in konkrete Berufsfelder bekommen.
Buchungsstart ist am 15. Januar 2024 auf https://www.schau-rein-sachsen.de
Angebote aus 2023 im Überblick:
Studieren an der TU Dresden - Campusrundgang mit Studierendenbereits ausgebucht
Geht gemeinsam mit den Studierenden Zoé und Johannes auf eine "Expedition Campus" und erlebt den Unialltag. Ihr lern Studiengänge kennen, erfahrt, wie ihr die ersten Semester an der Uni schafft, wer euch bei Problemen unterstützt und wie ihr herausfinden könnt, welcher Studiengang für euch der Richtige ist.
Tipp: im Anschluss könnt ihr den Workshop Leichtbau leicht gemacht besuchen - euer Guide Johannes bringt euch zum Institut. Buchung ist extra notwendig!
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Zielgruppe: ab Klasse 8
Veranstalter: Schulkontaktstelle der TU Dresden, studentisches Team
LEICHTBAU leicht gemacht!
Am ILK der TU Dresden erforschen wir Leichtbaustrukturen und -systeme. Neben der Entwicklung neuer Materialien, Bauweisen, Simulationsmethoden, Fertigungs- und Prüfprozesse steht für uns auch die Beurteilung ihres ökologischen Fußabdruckes im Vordergrund.
In einem spannenden Rundgang durch unser Institut zeigen wir dir, wie wir Bauteile und ganze Systeme wie Fahrzeuge oder Flugzeuge leichter, sicherer und nachhaltiger machen. Dabei stellen wir dir einige unserer Mitarbeiter:innen vor, die Wissenschaftler:innen oder auch Techniker:innen sind und Hand in Hand zusammenarbeiten, um hervorragende Forschung und Ausbildung zu gewährleisten.
Zeit: 13 - 16 Uhr
Zielgruppe: ab Klasse 8
Veranstalter: TU Dresden, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK)
Übers Studium zum Berufs - Vortrag und Chat - Von Architektur bis Zahnmedizin
Im interaktiven Online-Vortrag der Zentralen Studienberatung erhaltet ihr die wichtigsten Informationen über die Studienmöglichkeiten an der TU Dresden sowie die Bewerbung für ein Studium und könnt eure Fragen stellen.
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Zielgruppe: ab Klasse 9
Veranstalter: Zentrale Studienberatung der TU Dresden
Kommunikationstechnologien/Robotik: Entwickle deinen cleveren Alltagshelfer! Wie uns Taktiles Internet helfen kann (Online-Workshop) Bereits ausgebucht
In diesem Workshop schauen wir uns gemeinsam an was die neue Technologie des taktilen Internets so kann, lernen Anwendungsbeispiele kennen und zeigen euch woran die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters CeTI arbeiten. Nach einer kurzen Einführung seid ihr dann an der Reihe. Entwickelt in Teams clevere Alltagshelfer und überzeugt die anderen Teilnehmenden von eurer Idee.
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Zielgruppe: ab Klasse 7
Veranstalter: CeTI (Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop) und Schaufler-Lab der TU Dresden
Ingenieur, Konstrukteur, Wissenschaftler (m/w/d) Studiengang: Maschinenbau, Verarbeitungsmaschinen in Dresden
Zur Bewältigung aktueller gesamtgesellschaftlicher Problemstellungen wie dem Klimawandel braucht es gut ausgebildete Ingenieure (m/w/d), welche dazu beitragen, notwendige Verarbeitungsprozesse möglichst ressourcenschonend zu gestalten. Doch wie können sensible Lebensmittel ressourcenschonend und gleichzeitig sicher verpackt werden? Wie lassen sich neuartige Verpackungsmaterialien qualitätsgerecht verarbeiten?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich unsere Studierenden und Forschenden an der Professur für Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik an der TU Dresden.
Nach einem Vortrag zu möglichen Lösungen und entsprechenden Berufsbildern erfolgt eine Besichtigung des Technikums.
Zeit: 9:00 - 11:00 Uhr
Zielgruppe: ab Klasse 10
Veranstalter: TU Dresden, Professur für Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik
Luftfahrtingenieur (m/w/d) / Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik
Was haben eine Bockwurst und ein Flugzeugrumpf gemeinsam? Diese und weitere Fragen zum Studium der Luft- und Raumfahrttechnik beantworten wir dir.
Große Herausforderungen stehen in der Luftfahrt an, um das Fliegen noch sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Als Luftfahrtingenieur:in bildest du nach deinem Abschluss die Schnittstelle zwischen theoretischen Entwicklungen zur Verbesserung von Luftfahrzeugen und praktischen Anforderungen. Wir geben dir einen Einblick in die Grundlagen des Fliegens und die Forschungspraxis. Bist du „ready for departure“?
Zeit: 12:30 - 15:00 Uhr
Zielgruppe: ab Klasse 8
Veranstalter: TU Dresden, Insitut für Luft- und Raumfahrttechnik
Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik, Studienrichtung Lebensmitteltechnik in Dresden Bereits ausgebucht!
Lebensmittel machen nicht nur satt und leisten einen Beitrag für einen gesunden Körper und Geist, sie sind vor allem auch Genuss. Aber wie werden Lebensmittel eigentlich hergestellt? Wieviel Erdnuss steckt z.B. im Erdnussflip und wie wird der Snack so knusprig? Wir stellen mit Euch im Technikum Erdnussflips her und analysieren die hergestellten Produkte messtechnisch und sensorisch. Dieses Beispiel gibt Euch einen Einblick in das ingenieurwissenschaftliche Studium der Fachrichtung Lebensmitteltechnik im Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik und zeigt Euch, wie Verfahrenstechniker ihr Interesse an Naturwissenschaft und Technik im Beruf vereinen.
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Zielgruppe: ab Klasse 7
Veranstalter: TU Dresden, Professur für Lebensmitteltechnik
Studieren an der TU Dresden - Campusrundgang mit Studierenden
Geht gemeinsam mit den Studierenden Zoé und Johannes auf eine "Expedition Campus" und erlebt den Unialltag. Ihr lern Studiengänge kennen, erfahrt, wie ihr die ersten Semester an der Uni schafft, wer euch bei Problemen unterstützt und wie ihr herausfinden könnt, welcher Studiengang für euch der Richtige ist.
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Zielgruppe: ab Klasse 8
Veranstalter: Schulkontaktstelle der TU Dresden, studentisches Team
Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik, Studienrichtung Lebensmitteltechnik - online kennenlernen
Für diese online-Veranstaltung haltet bitte einen Fruchtjoghurt einer Sorte/eines Herstellers bereit, den ihr am besten noch nie gekostet habt. Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie Joghurt hergestellt, dessen Qualität geprüft und an welchen neuen Produkten geforscht wird? Anhand dieses Beispiels zeigen wir Euch, wie Naturwissenschaft, Technik und Konsumentenforschung im Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik /Lebensmitteltechnik miteinander verbunden sind und welche Perspektiven Absolventen haben. Virtuelle Einblicke in unsere Laborräume und aktuelle Forschungsthemen verdeutlichen, dass jahrtausendalte Traditionen der Lebensmittelherstellung immer wieder neu überdacht werden.
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Zielgruppe: ab Klasse 7
Veranstalter: TU Dresden, Professur für Lebensmitteltechnik
Ingenieur, Konstrukteur, Wissenschaftler (m/w/d) Studiengang: Maschinenbau, Verarbeitungsmaschinen in Dresden
Zur Bewältigung aktueller gesamtgesellschaftlicher Problemstellungen wie dem Klimawandel braucht es gut ausgebildete Ingenieure (m/w/d), welche dazu beitragen, notwendige Verarbeitungsprozesse möglichst ressourcenschonend zu gestalten. Doch wie können sensible Lebensmittel ressourcenschonend und gleichzeitig sicher verpackt werden? Wie lassen sich neuartige Verpackungsmaterialien qualitätsgerecht verarbeiten?Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich unsere Studierenden und Forschenden an der Professur für Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik an der TU Dresden.Nach einem Vortrag zu möglichen Lösungen und entsprechenden Berufsbildern erfolgt eine Besichtigung des Technikums.
Zeit: 9:00 - 11:00 Uhr
Zielgruppe: ab Klasse 10
Veranstalter: TU Dresden, Professur für Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik
Elektrotechnik/Psychologie: ...und morgen bringt der Roboter den Müll raus. Auswirkungen der Digitalisierung (Online-Workshop) Bereits ausgebucht!
Die Digitalisierung bietet unzählige Anwendungsmöglichkeiten und allerlei Vorteile für unser alltägliches Leben. Doch ist das tatsächlich gut, wenn wir nicht mehr selbst den Müll rausbringen müssen oder nehmen uns Roboter vielleicht doch einmal unsere Jobs weg? In diesem Workshop schauen wir uns insbesondere Anwendungen im Medizin- und Freizeitbereich an.
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Zielgruppe: ab Klasse 8
Veranstalter: CeTI (Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop) und Schaufler-Lab der TU Dresden
Informatik/Medieninformatik/Lehramt Informatik – "Geschichten erzählen und Spiele entwickeln mit Scratch" in DresdenBereits ausgebucht!
Selbst entscheiden, wie eine Geschichte ausgeht oder sehen, was hinter Spiele-Apps auf dem Smartphones steckt? Alle die Lust haben, können mit uns einen Einblick in die Programmierung gewinnen und sehen, wie man mit Scratch erste Programme selbst entwickeln kann. Hierfür benötigt ihr keine Vorkenntnisse in der Programmierung und auch keine Erfahrung mit Scratch.
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Zielgruppe: ab Klasse 7
Veranstalter: TU Dresden, Fakultät Informatik, Professur Didaktik der Informatik
Weitere Workshops dieser Fakultäten und Institute auch ganzjährig für Schüler:innen bzw. Schulklassen finden sich unter
JuniorCampus (Angebote für Schüler:innen bis Klasse 8) und
Uni testen (Angebote für Schüler:innen ab Klasse 9)
Ansprechperson bei Fragen zu den SCHAU REIN!-Angeboten der TU Dresden

Koordinatorin Schulkontaktstelle der TU Dresden
NameDipl.-Hdl. Nadja Bauer
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Postal address:
TUD Dresden University of Technology
Dezernat 8
ServiceCenterStudium
Mommsenstr. 6, E67
01069 Dresden