Darum die TU Dresden
Studieren in Dresden: Deine Uni, no matter what. © TU Dresden 2021
An einer renommierten Exzellenzuniversität mit breitem Fächerspektrum studieren
Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und blickt auf eine fast 200-jährige Geschichte zurück. Seit über 12 Jahren ist die TUD Exzellenzuniversität und gehört zu den forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands und Europas. Sie können an der TUD aus 121 Studiengängen wählen und Ihr Studium mit Bachelor, Master, Diplom, Staatsprüfung und vereinzelt auch mit einem internationalen Doppel-Abschluss beenden.
Die TUD ist Teil der Forschungsallianz DRESDEN-concept e. V. Damit profitieren Sie zusätzlich von der Vernetzung mit Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft und Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Einrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft sowie Kultureinrichtungen und weiteren Partnern. Die Allianz ermöglicht Ihnen je nach Studium attraktive Möglichkeiten für (Neben)Jobs im Forschungsumfeld, Praxispartner für Abschlussarbeiten und wertvolle Kontakte für den Berufseinstieg.
In einer der lebenswertesten und schönsten Städte Deutschlands studieren
Dresden ist eine der schönsten Städte Deutschlands und in Kombination mit dem Umland nicht nur für Studierende ein Anziehungspunkt. Dresden bietet ein vielfältiges Kulturangebot und Nachtleben. Besuche von Kleinkunstbühnen, Szenekneipen, Museen, Theatern, Oper und Konzerthallen, Studentenclubs, Kinos oder Musikfestivals warten auf Sie ebenso wie Aktivitäten in der umliegenden Natur im Elbland, im Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz oder im Erzgebirge. Alles lässt sich gut und ohne Zusatzkosten mit dem Semesterticket erreichen.
Sicher und günstig studieren
Student Richard testet, wie es sich in einer WG, im Wohnheim oder alleine in Dresden so lebt. © TU Dresden
Als staatliche Universität ist die TUD sicherer Bestandteil der Hochschullandschaft Sachsen und erlaubt ein Studium ohne Studiengebühren. Im direkten Vergleich mit anderen Exzellenzstandorten sind die Mieten und Lebenshaltungskosten in Dresden moderat.
Gemeinsam auf einem lebendigen Campus studieren
Die TUD hat aktuell rund 29.000 Studierende – davon ca. 20% internationale aus insgesamt 125 Nationen. Das bietet Ihnen die Chance, viele neue Leute kennenzulernen, gemeinsam zu studieren, zu lernen und zu leben. Der Hauptcampus liegt südlich des Stadtzentrums und ist bestens mit Bus und Bahn erreichbar. Überall gibt es coole Spots: kleine Cafés, Mensen, versteckte Gärten und geheime Plätze - perfekt, um abzuschalten, Energie zu tanken oder einfach nur die studentische Atmosphäre zu genießen. Wer nach Ruhe und gesammeltem Wissen sucht, findet in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) seinen Platz. Sie ist eine der größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands.

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Amac Garbe
Gut begleitet starten und passgenau studieren
© TUD 2025
Auf der Seite Studienstart gibt es alle wichtigen Termine und Informationen für die ersten Wochen an der Uni, Angebote zur Studienvorbereitung sowie eine Checkliste, damit Ihr Studienstart gut gelingt. Das ServiceCenterStudium (SCS) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Studium an der TUD. Bei Bedarf vermittelt das SCS gezielt an die richtigen Ansprechpersonen in den Service- und Beratungsstellen. Auch der Beratungskompass hilft, die richtige Anlaufstelle an der TUD zu finden. So können Sie Ihr Studium individuell gestalten und an Ihre persönliche Situation anpassen.
Sport und Engagement als Ausgleich zum Studieren
© TUD 2023
Wer mal den Kopf vom Lernalltag freibekommen möchte, kann sich im Dresdner Hochschulsportzentrum für einen Kurs in den mehr als 50 Sportarten anmelden, Fremdsprachen erlernen oder sich ehrenamtlich in einer von knapp 100 studentischen Hochschulgruppen engagieren.
Gute Job- und Karrierechancen
Das Team des Career Service unterstützt Sie mit persönlichen Beratungen u.a. zum Berufseinstieg und natürlich mit Campusevents, die das Networking und die Jobsuche erleichtern. © TUD 2022
Dresden ist nicht nur eine Option für die Zeit des Studierens, auch danach bieten sich zahlreiche Möglichkeiten und Karrierechancen in der Landeshauptstadt. In "Silicon Saxony" sind viele namhafte große und mittelständische Unternehmen sowie Start-ups unterschiedlichster Branchen ansässig und freuen sich auf engagierte Nachwuchskräfte. Um Ihren Berufseinstieg schon während des Studiums vorzubereiten, steht Ihnen der Career Service der TUD mit zahlreichen Kontakten zu Unternehmen in der Region zur Verfügung.
Noch mehr Insights & Stories auf Social Media:
zu Instagram | zu YouTube |
Noch Fragen?

ServiceCenterStudium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
SCS-Servicepoint
im Foyer des Fritz-Foerster-Baus
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden ServiceCenterStudium
01062 Dresden
Öffnungszeiten:
- Montag:
- 08:30 - 16:00
- Dienstag:
- 08:30 - 18:00
- Mittwoch:
- 08:30 - 16:00
- Donnerstag:
- 08:30 - 18:00
- Freitag:
- 08:30 - 13:00
Telefonische Sprechzeiten:
- Montag:
- 09:00 - 15:00
- Dienstag:
- 09:00 - 18:00
- Mittwoch:
- 09:00 - 15:00
- Donnerstag:
- 09:00 - 18:00
- Freitag:
- 09:00 - 13:00