Darum die TU Dresden
- 1828 gegründet
- über 30.000 Studierende aus 125 Nationen
- 126 Studiengänge, davon 56 grundständig & 70 weiterführend
- Abschlüsse: Diplom, Bachelor, Master, Staatsprüfung
- Umwelt- und familienfreundliche Hochschule
-
Interdisziplinäre Vernetzung mit 3 Max-Planck-, 4 Leibniz- und 5 Fraunhofer-Instituten, 3 Helmholtz-Zentren sowie 4 Kulturpartnern
Studieren in Dresden: Deine Uni, no matter what. © TU Dresden 2021
🔹 ALLE STUDIENGÄNGE 🔹 |
Gemeinsam studieren
An der TU Dresden sind Sie nicht allein: über 30.000 Studierende bedeutet, viele neue Leute kennenzulernen, mit ihnen zu studieren, zu lernen, zu leben. Sie finden Kommilitoninnen und Kommilitonen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Hier wird interdisziplinär miteinander studiert und voneinander gelernt. Und das ab Tag 1.
Genau Ihr Studium
Sie können an der TU Dresden aus über 120 Studiengängen wählen und Ihr Studium mit Bachelor, Master, Diplom, Staatsprüfung oder vereinzelt auch mit einem internationalen Doppel-Abschluss beenden.
Damit Sie immer gute Lehre erwarten können, werden alle Studiengänge regelmäßig auf ihre Qualität überprüft und in einem ständigen Verbesserungsprozess weiterentwickelt.
An der TU Dresden wird Zusammenarbeit groß geschrieben: zwischen Studiengängen, mit externen Partner:innen und internationalen Wissenschaftler:innen. Studierende sind immer mit dabei, was sich besonders durch den hohen Praxisbezug unserer Studiengänge auszeichnet.
Außerdem ist die TU Dresden jederzeit mit vielen Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Sie da. So können Sie Ihr Studium an Ihre individuelle Situation anpassen.
Bunter Campus
Kleine Cafés, Wiesen, studentische Gärten und eine freundschaftliche Atmosphäre – das ist der Campus der TU Dresden. Zwischen den einzelnen Standorten (u.a. Medizinercampus, Johannstadt und Tharandt) können Sie bequem und kostenfrei mit Bus und Bahn fahren.
Der Campus ist ein Ort zum Leben, den wir gemeinsam und für alle gestalten und nachhaltig weiterentwickeln. © TU Dresden
Auch technisch hält die TU Dresden, was sie verspricht: Zahlreiche Computerarbeitsplätze und WLAN auf dem gesamten Campus ermöglichen unkompliziertes Lernen und Arbeiten. Wer nach Ruhe und gesammeltem Wissen sucht, findet in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) seinen Platz. Sie ist eine der größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands.
Für Nervennahrung zwischendurch ist gesorgt. In elf Mensen und sieben Cafeterien des Studentenwerks Dresden gibt es zu günstigen Studierendenpreisen eine große Auswahl an Leckereien.
© TU Dresden
Wer mal den Kopf vom Lernalltag frei bekommen möchte, kann sich im Dresdner Hochschulsportzentrum für einen Kurs in den mehr als 40 Sportarten anmelden, Fremdsprachen erlernen oder sich ehrenamtlich in einer von knapp 100 studentischen Hochschulgruppen engagieren.
Neugierig geworden? Schauen Sie hier verschiedene Campusvideos an und lernen Sie die TU Dresden noch besser kennen.
Wer Vlogs und studentische Gruppen kennenlernen möchte, findet bei TU Dresden probieren aktuelle Videos von unseren Studierenden.
Studienstadt Dresden
Student Richard testet, wie es sich in einer WG, im Wohnheim oder alleine in Dresden so lebt. © TU Dresden
Dresden gilt als eine der lebenswertesten Städte Deutschlands und wird nicht umsonst Elbflorenz genannt. Dazu tragen auch die vergleichsweise günstigen Mieten und Lebenshaltungskosten bei. Studierende finden sowohl beim Studentenwerk Dresden als auch auf dem freien Markt bezahlbaren Wohnraum.
Dresden ist für sein vielfältiges kulturelles Angebot bekannt. Besuche von Kleinkunstbühnen, Szenekneipen, Museen, Theatern, Oper und Konzerthallen, Kinos oder Musikfestivals bieten sich ebenso an wie Aktivitäten in den vielen Sportstätten oder der umliegenden Natur der Elblandschaft, des Elbsandstein- und des Erzgebirges. Übrigens zählt Dresden als inoffizielle Hauptstadt der Studentenclubs, aber für ein aufregendes Nachtleben sorgt auch das Szeneviertel Neustadt. Wer mal aus Dresden raus will, kann Berlin, Prag, Leipzig und Breslau in überschaubarer Zeit günstig erreichen.
Familien werden in Dresden mit vielen Angeboten unterstützt. Diese Familienfreundlichkeit setzt sich auch an der TU Dresden fort. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule ist sie bestrebt, eine familienfreundliche Infrastruktur anzubieten. Die beiden Kindertageseinrichtungen des Studentenwerks helfen, Studium und Familie unter einen Hut zu bringen.
Noch mehr Insights & Stories auf Social Media:
zu Instagram | zu Facebook |
zu Twitter | zu YouTube |
Noch Fragen?

ServiceCenterStudium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
SCS-Servicepoint im Foyer des Fritz-Foerster-Baus
+++ Eröffnung am 1. Februar 2023 +++
Öffnungszeiten:
Montag: 08:30 - 16:00
Dienstag: 08:30 - 18:00
Mittwoch: 08:30 - 16:00
Donnerstag: 08:30 - 18:00
Freitag: 08:30 - 13:00
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Dezernat 8
ServiceCenterStudium
01062 Dresden
Öffnungszeiten:
- Montag:
- 09:00 - 15:00
- Dienstag:
- 09:00 - 18:00
- Mittwoch:
- 09:00 - 15:00
- Donnerstag:
- 09:00 - 18:00
- Freitag:
- 09:00 - 13:00