Darum die TU Dresden
Studiengänge von A bis Z
Ganz gleich in welche Richtung es gehen soll: Die TU Dresden bietet ein sehr breites Fächerspektrum: Natur-, Ingenieur- und Verkehrswissenschaften, Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Wirtschafts-, Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften sowie Informatik und Medizin. Mit 124 Studiengängen (2020/21) hat die TUD ein für die unterschiedlichsten Interessen ausgelegtes Fächerangebot. 32.000 Studierende – das heißt: viele neue Leute mit vielfältigen Interessen und Persönlichkeiten kennenlernen. Und das an einer der insgesamt nur elf Exzellenz-Universitäten Deutschlands.
Studium und Campusleben
Das Studium an der TU Dresden (TUD) kann mit einem Bachelor, Master, Diplom, einer Staatsprüfung oder vereinzelt auch mit einem internationalen Doppel-Abschluss beendet werden.
Alle Studiengänge werden regelmäßig auf ihre Qualität überprüft und in einem ständigen Verbesserungsprozess weiterentwickelt. Die TUD über ein eigenes Qualitätsmanagement für Studium und Lehre. Mit dem Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates wurde dessen Wirksamkeit bestätigt.
Zu den Qualitätsmerkmalen der TUD gehören unter anderem die interdisziplinäre, also fächerübergreifende Zusammenarbeit, ihre internationale Ausrichtung, die frühzeitige Einbindung der Studierenden in aktuelle Forschungsprojekte und der hohe Praxisbezug.
Die TUD fördert zudem den Studienerfolg ihrer Studierenden mit einem großen Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten vor und während des Studiums.
Studieren ist die schönste Zeit des Lebens. Studieren ist aber auch anspruchsvoll. Für einen unkomplizierten Start ins Studium gibt es vielfältige Willkommens- und Infoveranstaltungen. Mentoren stehen den Neuankömmlingen mit Rat und Tat zur Seite und sogenannte Buddys erleichtern Austauschstudierenden den Einstieg in den Uni-Alltag.
Den Campus der TU Dresden kennenlernen. © TU Dresden
Campusrundgang über den Hauptcampus der TU Dresden - Teil 2 © TU Dresden
Zahlreiche Computerarbeitsplätze und WLAN auf dem gesamten Campus ermöglichen unkompliziertes Lernen und Arbeiten. Wer nach Ruhe und gesammeltem Wissen sucht, findet in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) seinen Platz. Sie ist eine der größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands.
Für Nervennahrung zwischendurch ist gesorgt. Täglich lassen es sich rund 20.000 Gäste in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Dresden schmecken, die zu den besten Deutschlands gehören.
Wer mal den Kopf vom Lernalltag frei bekommen möchte, kann sich im Dresdner Hochschulsportzentrum für einen Kurs in den mehr als 40 Sportarten anmelden, Fremdsprachen erlernen oder die kulturellen und sozialen Angebote der zahlreichen studentischen Hochschulgruppen nutzen. Dort lernen sich Kommilitonen aus mehr als
125 Ländern kennen und treffen sich unter anderem zu Sprachtandem-Abenden, gemeinsamen Exkursionen, entwerfen und bauen einen Rennwagen, konstruieren ein
Flugzeug oder engagieren sich für andere Menschen.
Studienstadt Dresden
Dresden gilt als eine der lebenswertesten Städte Deutschlands und wird nicht umsonst Elbflorenz genannt. Dazu tragen auch die vergleichsweise günstigen Mieten und Lebenshaltungskosten bei. Studierende finden sowohl beim Studentenwerk Dresden als auch auf dem freien Markt bezahlbaren Wohnraum.
Dresden ist für sein vielfältiges kulturelles Angebot bekannt. Besuche von Kleinkunstbühnen, Szenekneipen, Museen, Theatern, Oper und Konzerthallen, Kinos oder Musikfestivals bieten sich ebenso an wie Aktivitäten in den vielen Sportstätten oder der umliegenden Natur der Elblandschaft, des Elbsandstein- und des Erzgebirges. Für ein aufregendes Nachtleben sorgen zahlreiche Clubs, darunter 13 Studentenclubs, sowie das Szeneviertel Neustadt. Wer mal aus Dresden raus will, kann Berlin, Prag, Leipzig und Breslau in überschaubarer Zeit günstig erreichen.
Familien werden in Dresden mit vielen Angeboten unterstützt. Diese Familienfreundlichkeit setzt sich auch an der TUD fort. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule ist sie bestrebt, eine familienfreundliche Infrastruktur anzubieten. Die beiden Kindertageseinrichtungen des Studentenwerks helfen, Studium und Familie unter einen Hut zu bringen.
- Seit 1828 immer auf der Höhe der Zeit
- 17 Fakultäten in 5 Bereichen
- mit rund 32.000 Kommilitonen aus mehr als 125 Nationen den Campus beleben
- Studienangebot: 124 Studiengänge (54 grundständige; 70 weiterführende) im Studienjahr 2020/2021
- Abschlüsse: Diplom, Bachelor, Master, Staatsprüfung
- Interdisziplinäre Vernetzung mit 3 Max-Planck-, 3 Leibniz- und 7 Fraunhofer-Instituten sowie 1 Helmholtz-Zentrum = Wissenschaftsstadt Dresden